Infotext:
Das umfassende Standardwerk ber Kopfschmerzen liegt nun in der aktualisierten Auflage vor! Aktuelle Forschungsergebnisse ber Ursachen und Entstehung, Mglichkeiten der Diagnostik und Klassifikation sind in bersichtlicher Form dargestellt. Das gesamte Wissen ber eine effektive Kopfschmerzbehandlung findet sich in diesem Werk. Checklisten und Fragebgen geben dem Arzt wertvolle Hilfestellung bei der Diagnose und Therapieentscheidung. Neu in der 2. Auflage: - Behandlung mit Triptane und Botulinumtoxin - Neueste Ergebnisse ber genetische Ursachen - Neue Klassifikation der Migrne. Ein Werk, welches grundstndiges Nachschlagewerk und Praxisbuch in einem darstellt fr jeden Arzt, der Patienten mit Kopfschmerzen behandelt.
Inhaltsverzeichnis:
Klassifikation von Kopfschmerzen.- Diagnostik von Kopfschmerzen.- Klinische Untersuchung bei Kopfschmerzen.- Epidemiologie von Kopfschmerzen.- Migrne.- Kopfschmerz vom Spannungstyp und neu aufgetretener Dauerkopfschmerz.- Selbstmedikation bei Migrne undKopfschmerz vom Spannungstyp.- Clusterkopfschmerz und andere trigemino-autonome Kopfschmerzerkrankungen.- Episodeide und chronische paroxysmale Hemikranie.- Verschiedenartige Kopfschmerzformen ohne strukturelle Lsion.- Sekundre Kopfschmerzen.- Kopfschmerz nach Schdeltrauma.- Kopfschmerz bei Gefstrungen.- Kopfschmerz bei nichtvaskulren intrakraniellen Strungen.- Kopfschmerz durch Einwirkung von Substanzen oder deren Entzug.- Kopfschmerz bei nicht primr den Kopf betreffenden Infektionen.- Kopfschmerz bei Stoffwechselstrungen.- Kopfschmerz oder Gesichtsschmerz bei Erkrankungen des Schdels.- Kopfschmerzen zurckzufhren auf psychotische Strungen.- Kopf- und Gesichtsneuralgien, Schmerz bei Affektion von Nervenstmmen und Deafferenzierungsschmerzen.- Nichtklassifizierbarer Kopfschmerz.- bersicht ber wichtige Wirkstoffe in der Therapie.- Verordnung von Betubungsmitteln.
Das umfassende Standardwerk ber Kopfschmerzen liegt nun in der aktualisierten Auflage vor! Aktuelle Forschungsergebnisse ber Ursachen und Entstehung, Mglichkeiten der Diagnostik und Klassifikation sind in bersichtlicher Form dargestellt. Das gesamte Wissen ber eine effektive Kopfschmerzbehandlung findet sich in diesem Werk. Checklisten und Fragebgen geben dem Arzt wertvolle Hilfestellung bei der Diagnose und Therapieentscheidung. Neu in der 2. Auflage: - Behandlung mit Triptane und Botulinumtoxin - Neueste Ergebnisse ber genetische Ursachen - Neue Klassifikation der Migrne. Ein Werk, welches grundstndiges Nachschlagewerk und Praxisbuch in einem darstellt fr jeden Arzt, der Patienten mit Kopfschmerzen behandelt.
Inhaltsverzeichnis:
Klassifikation von Kopfschmerzen.- Diagnostik von Kopfschmerzen.- Klinische Untersuchung bei Kopfschmerzen.- Epidemiologie von Kopfschmerzen.- Migrne.- Kopfschmerz vom Spannungstyp und neu aufgetretener Dauerkopfschmerz.- Selbstmedikation bei Migrne undKopfschmerz vom Spannungstyp.- Clusterkopfschmerz und andere trigemino-autonome Kopfschmerzerkrankungen.- Episodeide und chronische paroxysmale Hemikranie.- Verschiedenartige Kopfschmerzformen ohne strukturelle Lsion.- Sekundre Kopfschmerzen.- Kopfschmerz nach Schdeltrauma.- Kopfschmerz bei Gefstrungen.- Kopfschmerz bei nichtvaskulren intrakraniellen Strungen.- Kopfschmerz durch Einwirkung von Substanzen oder deren Entzug.- Kopfschmerz bei nicht primr den Kopf betreffenden Infektionen.- Kopfschmerz bei Stoffwechselstrungen.- Kopfschmerz oder Gesichtsschmerz bei Erkrankungen des Schdels.- Kopfschmerzen zurckzufhren auf psychotische Strungen.- Kopf- und Gesichtsneuralgien, Schmerz bei Affektion von Nervenstmmen und Deafferenzierungsschmerzen.- Nichtklassifizierbarer Kopfschmerz.- bersicht ber wichtige Wirkstoffe in der Therapie.- Verordnung von Betubungsmitteln.