Am Beispiel der Nanotechnologie untersucht Thomas Heinze Netzwerke zwischen Forschung und Industrie. Wichtige Strukturmerkmale dieser Kopplung von Wissenschaft und Wirtschaft beleuchtet er anhand von Ko-Patenten, Ko- Publikationen und Kooperationsprojekten. Indem er die Auswirkungen systemübergreifender Vernetzung auf die Produktivität von Unternehmen und Forschungseinrichtungen analysiert, erarbeitet Thomas Heinze eine gänzlich neue Perspektive innerhalb der Innovationsforschung.
Am Beispiel der Nanotechnologie untersucht Thomas Heinze Netzwerke zwischen Forschung und Industrie. Wichtige Strukturmerkmale dieser Kopplung von Wissenschaft und Wirtschaft beleuchtet er anhand von Ko-Patenten, Ko- Publikationen und Kooperationsprojekten. Indem er die Auswirkungen systemübergreifender Vernetzung auf die Produktivität von Unternehmen und Forschungseinrichtungen analysiert, erarbeitet Thomas Heinze eine gänzlich neue Perspektive innerhalb der Innovationsforschung.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Thomas Heinze, Dipl.-Soz., Dr. rer. publ., ist wissenschaftlicher Projektleiter am Fraunhofer- Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe.
Inhaltsangabe
Vorwort1. Einführung2. Begriffliche und konzeptuelle Überlegungen2.1 Funktionale Differenzierung2.2 Wissensbasierte Technologien als Kopplung von Wissenschaft und Wirtschaft2.3 Organisationen im Kopplungsprozess2.4 Interorganisationsnetzwerke im Kopplungsprozess2.5 Zusammenfassung2.6 Forschungshypothesen3. Einführung in die Nanotechnologie3.1 Definitionen3.2 Die wissenschaftliche Erforschung nanoskaliger Phänomene3.3 Die technologische Nutzung nanoskaliger Phänomene3.4 Die kommerzielle Vermarktung von Nanotechnologien3.5 Nanoskalige Phänomene als Handlungsfeld der Technologie-und Innovationspolitik3.6 Utopien und Dystopien4. Forschungsdesign der Arbeit4.1 Analyseeinheiten und Zeitraum der Untersuchung4.2 Erläuterungen zur Datenerhebung4.3 Beschreibung des Datensatzes5. Hypothesenprüfung5.1 Kopplung über Organisationen und Interorganisationsbeziehungen5.2 Struktur der Interorganisationsbeziehungen5.3 Netzwerke und technologische Performanz von Unternehmen5.4 Netzwerke und wissenschaftliche Performanz von Universitätenund Forschungsinstituten5.5 Die empirischen Ergebnisse zusammengefasst6. SchlussbetrachtungLiteraturAbbildungenTabellenAbkürzungenAnhänge
Vorwort1. Einführung2. Begriffliche und konzeptuelle Überlegungen2.1 Funktionale Differenzierung2.2 Wissensbasierte Technologien als Kopplung von Wissenschaft und Wirtschaft2.3 Organisationen im Kopplungsprozess2.4 Interorganisationsnetzwerke im Kopplungsprozess2.5 Zusammenfassung2.6 Forschungshypothesen3. Einführung in die Nanotechnologie3.1 Definitionen3.2 Die wissenschaftliche Erforschung nanoskaliger Phänomene3.3 Die technologische Nutzung nanoskaliger Phänomene3.4 Die kommerzielle Vermarktung von Nanotechnologien3.5 Nanoskalige Phänomene als Handlungsfeld der Technologie-und Innovationspolitik3.6 Utopien und Dystopien4. Forschungsdesign der Arbeit4.1 Analyseeinheiten und Zeitraum der Untersuchung4.2 Erläuterungen zur Datenerhebung4.3 Beschreibung des Datensatzes5. Hypothesenprüfung5.1 Kopplung über Organisationen und Interorganisationsbeziehungen5.2 Struktur der Interorganisationsbeziehungen5.3 Netzwerke und technologische Performanz von Unternehmen5.4 Netzwerke und wissenschaftliche Performanz von Universitätenund Forschungsinstituten5.5 Die empirischen Ergebnisse zusammengefasst6. SchlussbetrachtungLiteraturAbbildungenTabellenAbkürzungenAnhänge
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826