Der deutsch-amerikanische Philosoph und Humanist Erich Fromm (1900-1980) war der erste Psychoanalytiker, der den Menschen als Beziehungswesen ernst nahm. Zeit seines Lebens bemüht, Wege zur Entfaltung der menschlichen Möglichkeiten in einer unmenschlich gewordenen Gesellschaft aufzuspüren. Seine
Schriften dokumentieren auf eindrückliche Weise nicht nur Fromms Gesellschaftskritik, sondern auch…mehrDer deutsch-amerikanische Philosoph und Humanist Erich Fromm (1900-1980) war der erste Psychoanalytiker, der den Menschen als Beziehungswesen ernst nahm. Zeit seines Lebens bemüht, Wege zur Entfaltung der menschlichen Möglichkeiten in einer unmenschlich gewordenen Gesellschaft aufzuspüren. Seine Schriften dokumentieren auf eindrückliche Weise nicht nur Fromms Gesellschaftskritik, sondern auch seinen unerschütterlichen Glauben an den Menschen und an die Kraft der Liebe.
Zum 125. Geburtstag von Erich Fromm hat der Diogenes Verlag in seiner beliebten „diogenes deluxe“-Reihe eine Sammlung von bekannten Zitaten aus seinem Gesamtwerk zusammengestellt und verschiedenen Stichworten zugeordnet – angefangen von Aktivität und Passivität über Angst, Erkenntnis, Freiheit, Gefühle, Hoffnung oder Kraft bis zu Vernunft oder Wahrheit. Als Einsichten und Weisheiten wollen sie mit dem Leser in einen inneren Dialog treten. Sie wollen keine Antwort darstellen, sondern zu Fragen herausfordern.
Ergänzt wird die Diogenes-Ausgabe durch die Einleitung von Rainer Funk, Leiter des Erich-Fromm-Institutes in Tübingen, und ein Nachwort des Theologen Gerhard Wehr (1931-2015).