Im Frühjahr 1496 begibt sich der junge Steinmetz TillSeipardt nach der Gesellenausbildung in der StraßburgerMünsterbauhütte nach Basel. Dort ist derWerkmeister Hans Nussdorf seit 1488 dabei, denSüdturm der Bischofskirche mit dem Aufbau desTurmhelms nach seinem Entwurf zu vollenden. Tillwird zur Verstärkung der Steinmetztruppe in dieBauhütte aufgenommen. Rasch erkennt der MeisterTills überdurchschnittliche Fähigkeiten und weistihm die anspruchsvollsten Aufgaben der Steinbearbeitungzu. Dadurch zieht Till den Neid von Werner,dem Parlier und Stellvertreter des Meisters, auf sich.Obwohl Werner zu…mehr
Im Frühjahr 1496 begibt sich der junge Steinmetz TillSeipardt nach der Gesellenausbildung in der StraßburgerMünsterbauhütte nach Basel. Dort ist derWerkmeister Hans Nussdorf seit 1488 dabei, denSüdturm der Bischofskirche mit dem Aufbau desTurmhelms nach seinem Entwurf zu vollenden. Tillwird zur Verstärkung der Steinmetztruppe in dieBauhütte aufgenommen. Rasch erkennt der MeisterTills überdurchschnittliche Fähigkeiten und weistihm die anspruchsvollsten Aufgaben der Steinbearbeitungzu. Dadurch zieht Till den Neid von Werner,dem Parlier und Stellvertreter des Meisters, auf sich.Obwohl Werner zu dessen Schwiegersohn bestimmtist, manövriert sich dieser in eine ausweglose Lage. Erlässt sich zu einer Tat hinreissen, die von jedem Steinmetzenals verwerflich angesehen werden muss. DerMeister sieht sich gegenüber seinem Parlier vor eineschwierige Entscheidung gestellt, die er gegen jedegesellschaftliche Erwartung und Konvention trifft.Dies hat eine Formveränderung der Turmspitze zurFolge, die das Erscheinungsbild des Kirchenbaus entscheidendprägt.Auf Grundlage historischer Fakten und gestützt aufumfangreiche Recherchen, entwirft der Künstler undAutor Stephan Jon Tramèr ein reichhaltiges Bild desausgehenden Mittelalters.
Stephan Jon Tramèr *1956 in Basel. Matur am Humanistischen Gymnasium Basel. Vorkurs und Studium zum «Lehramt für Bildende Kunst», Schule für Gestaltung, Basel. 1979/80 Studium der Malerei und Maltechnik an der Hochschule der Künste HdK, Berlin (West). 1982/84 Lehrtätigkeit 1978 - 2009 Arbeit im 1910 eigens für Künstler erbauten Atelierhaus an der Froburgstrasse in Basel. Seit 2009 Atelier in der "Fabrik culture", Hégenheim, (F). Zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen. Mit der Malerei und Zeichnung als Buchautor, Illustrator, Modellbauer und viele Jahre als wissenschaftlicher Bauforscher tätig. www. stephan-jon-tramer.ch
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826