Tausende von Männern nehmen ungeheure Strapatzen auf sich, ziehen von Europa nach Jerusalem ans Mittelmeer. Keiner hat es ihnen befohlen, sie folgen dem Aufruf eines Papstes im 11. Jahrhundert. Sie sollen die heiligen Stätten vor den ungläubigen Muslimen schützen - die Kreuzfahrer. Warum sie den
langen Weg auf sich nahmen, was sie sich erhofften und wie die Kreuzzüge endeten, klärt dieses Buch.…mehrTausende von Männern nehmen ungeheure Strapatzen auf sich, ziehen von Europa nach Jerusalem ans Mittelmeer. Keiner hat es ihnen befohlen, sie folgen dem Aufruf eines Papstes im 11. Jahrhundert. Sie sollen die heiligen Stätten vor den ungläubigen Muslimen schützen - die Kreuzfahrer. Warum sie den langen Weg auf sich nahmen, was sie sich erhofften und wie die Kreuzzüge endeten, klärt dieses Buch.
"Gott will es!", so sagte es Papst Urban II. in seinem Aufruf und viele kamen. Aber es waren nicht nur Ritter aus ganz Europa, sondern auch Bauern, die schnell das Ziel aus den Augen verloren, mordeten und schließlich grausam getötet wurden. Erfolgreicher waren die Ritter in ihren 7 Kreuzzügen. Dabei beschreibt das Buch genau, wie sie Jerusalem erreichten, die Stadt eroberten, das Königreich Jerusalem gründeten, aber auch wie die Begegnungen zwischen den Kreuzrittern und den Muslimen abliefen. Oder wusstet ihr, dass die Kreuzfahrer in Jerusalem anfingen, sich regelmäßig zu waschen?
Das Buch ist gut gegliedert, so dass man gleich den Abschnitt findet, den man sucht. Die Informationen und Fakten lassen sich leicht verstehen, die vielen Bilder unterstützen die Geschehnisse. So habe ich von den Kinderkreuzzügen gelesen, was total erschütternd war. Tausende von Jugendlichen zogen in Richtung Jerusalem, wurden aber als Sklaven verkauft. Andere starben an Hunger, Kälte oder Erschöpfung.
Ich empfehle das Buch, weil es eine Zeit zeigt, in der viele Menschen große Opfer brachten, aber auch, was Gier und Intoleranz aus Menschen machen können.