
Die Kritik Janusz Korczaks gegenüber dem herkömmlichen pädagogischen Umgang mit Kindern und Elemente der Pädagogik Janusz Korczaks nach Korczaks "Recht des Kindes auf Achtung"
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: gut, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Grundlage: J. Korczak, Das Recht des Kindes auf Achtung. Dichter Text - einzeiliger Zeilenabstand. , Abstract: A. Kritik Korczaks gegenüber dem herkömmlichen pädagogischen Umgang mit Kindern1. Missachtung des Kindes; Misstrauen gegenüber dem Kind2. Unwillen, die Eigenheiten der Kinder hinzunehmen3. Das Recht auf Achtung4. Das Recht des Kindes, zu sein, was es istB. Elemente der Pädagogik Janusz Korcza...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: gut, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Grundlage: J. Korczak, Das Recht des Kindes auf Achtung. Dichter Text - einzeiliger Zeilenabstand. , Abstract: A. Kritik Korczaks gegenüber dem herkömmlichen pädagogischen Umgang mit Kindern
1. Missachtung des Kindes; Misstrauen gegenüber dem Kind
2. Unwillen, die Eigenheiten der Kinder hinzunehmen
3. Das Recht auf Achtung
4. Das Recht des Kindes, zu sein, was es ist
B. Elemente der Pädagogik Janusz Korczaks
1. Mit den Kindern fühlen
2. Die Kinder begleiten
3. Aus eigenen Fehlern lernen
4. Die Rechte der Kinder achten
C. Schlussbetrachtung
D. Literaturangaben
1. Missachtung des Kindes; Misstrauen gegenüber dem Kind
2. Unwillen, die Eigenheiten der Kinder hinzunehmen
3. Das Recht auf Achtung
4. Das Recht des Kindes, zu sein, was es ist
B. Elemente der Pädagogik Janusz Korczaks
1. Mit den Kindern fühlen
2. Die Kinder begleiten
3. Aus eigenen Fehlern lernen
4. Die Rechte der Kinder achten
C. Schlussbetrachtung
D. Literaturangaben