Im Verlauf des vergangenen Jahrzehnts hat sich kaum ein Themenfeld so dramatisch gewandelt wie dasjenige des Kulturjournalismus. Wo früher feinsinnige Rezensenten ziselierte Stilbetrachtungen zum Besten gaben, diskutieren heute die Kulturmacher über Biogenetik, Terrorismus und Altersversorgung: Aus dem Feuilleton ist ein all-zuständiger Kulturmanager geworden, der den Wertewandel der "zweiten Moderne" moderieren will. Fördert oder behindert er damit die gesellschaftliche Selbstverständigung?
Zugleich inszenieren die Bildschirmmedien in wachsendem Maße unsere Alltagskultur. Und mit dem Internet globalisieren die Medien unsere Wertemuster - ein Transformationsprozeß, auf den fremde Kulturen mit Abwehr reagieren. Dies erzeugt neue Konflikte, die unsere Medien aus unserer Perspektive weltweit ins Bild bringen. Bewirkt diese Rückkoppelung eine Polarisierung der Kulturen? Oder befördert er die Ausbreitung einer Universalethik?
Renommierte Kulturjournalisten und Medienwissenschaftler untersuchen in diesem Buch das Wechselspiel zwischen Kulturprozeß und Medienproduktion. Sie diskutieren den Umgang mit dem Thema Kultur wie auch die Funktion der Medien als kulturerzeugende Einrichtungen in Deutschland, in den westlichen Gesellschaften und im Blick auf den Globalisierungstrend.
Zugleich inszenieren die Bildschirmmedien in wachsendem Maße unsere Alltagskultur. Und mit dem Internet globalisieren die Medien unsere Wertemuster - ein Transformationsprozeß, auf den fremde Kulturen mit Abwehr reagieren. Dies erzeugt neue Konflikte, die unsere Medien aus unserer Perspektive weltweit ins Bild bringen. Bewirkt diese Rückkoppelung eine Polarisierung der Kulturen? Oder befördert er die Ausbreitung einer Universalethik?
Renommierte Kulturjournalisten und Medienwissenschaftler untersuchen in diesem Buch das Wechselspiel zwischen Kulturprozeß und Medienproduktion. Sie diskutieren den Umgang mit dem Thema Kultur wie auch die Funktion der Medien als kulturerzeugende Einrichtungen in Deutschland, in den westlichen Gesellschaften und im Blick auf den Globalisierungstrend.