Cultural Studies sind eine kultursoziologische Forschungsperspektive, die vor über fünfzig Jahren in England entstand. Ihr zentraler Gegenstand ist das Populäre an der Schnittfläche von Kulturindustrie und Alltagsleben. Die Popularkultur wird als selbstverständlicher Aspekt postmodernen Lebens, als vertrauter Erfahrungshorizont und als Medium der persönlichen Existenz begriffen.
Cultural Studies sind eine kultursoziologische Forschungsperspektive, die vor über fünfzig Jahren in England entstand. Ihr zentraler Gegenstand ist das Populäre an der Schnittfläche von Kulturindustrie und Alltagsleben. Die Popularkultur wird als selbstverständlicher Aspekt postmodernen Lebens, als vertrauter Erfahrungshorizont und als Medium der persönlichen Existenz begriffen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rainer Winter, geb. 1960, ist seit September 2002 Professor für Medien- und Kulturtheorie sowie Vorstand des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt. Er lehrte Soziologie, Pädagogik und Medienkommunikation an der Universität Trier, Medienwissenschaft an der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« in Potsdam-Babelsberg, Medientheorie und Medienpraxis an der Fachhochschule Rheinland-Pfalz, Soziologie an der Technischen Universität Aachen, Filmwissenschaft an der Universität des Saarlandes, Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universität Dresden und Mikrosoziologie/qualitative Sozialforschung an der Universität Gießen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826