Franz MatscheIkonographie, Ikonologie und Programmatik des "Kaiserstils"
Die Kunst im Dienst der Staatsidee Kaiser Karls VI.
Ikonographie, Ikonologie und Programmatik des "Kaiserstils"
Herausgegeben:Hubala, Erich; Schöne, Wolfgang
Franz MatscheIkonographie, Ikonologie und Programmatik des "Kaiserstils"
Die Kunst im Dienst der Staatsidee Kaiser Karls VI.
Ikonographie, Ikonologie und Programmatik des "Kaiserstils"
Herausgegeben:Hubala, Erich; Schöne, Wolfgang
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Kunst im Dienst der Staatsidee Kaiser Karls VI." verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Theodor ToecheKaiser Heinrich VI.199,90 €
- Ohne AutorAus dem Leben König Karls von Rumänien67,90 €
- Im Dienst am Nächsten20,00 €
- Julian AzzurroDie Herausbildung der Massenbewegung in der Wiener Moderne am Beispiel Karls Luegers und dem Aufstieg seiner christsozialen Partei17,95 €
- Sinus GrünwaldDer Deutsche Zollverein im Dienst nationalpolitischer Integration15,95 €
- Ohne AutorAus dem Leben König Karls von Rumänien69,90 €
- Ohne AutorAus dem Leben König Karls von Rumänien48,90 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Kunst im Dienst der Staatsidee Kaiser Karls VI." verfügbar.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Beiträge zur Kunstgeschichte 16
- Verlag: De Gruyter
- 1981.
- Seitenzahl: 756
- Erscheinungstermin: 31. Dezember 1981
- Deutsch
- Abmessung: 286mm x 215mm x 52mm
- Gewicht: 2063g
- ISBN-13: 9783112418215
- ISBN-10: 3112418212
- Artikelnr.: 61203061
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Beiträge zur Kunstgeschichte 16
- Verlag: De Gruyter
- 1981.
- Seitenzahl: 756
- Erscheinungstermin: 31. Dezember 1981
- Deutsch
- Abmessung: 286mm x 215mm x 52mm
- Gewicht: 2063g
- ISBN-13: 9783112418215
- ISBN-10: 3112418212
- Artikelnr.: 61203061
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Problemstellung: Die politische Bedeutung des "Kaiserstils" -- I. Teil Der "Kaiserstil" als Kunst des Wiener Kaiserhofes Seine Entstehung, die Quellen für die Deutung der Werke, ihre Auftraggeber und Schöpfer -- Die Anfänge unter Leopold I. und Joseph I. -- Die Kunstunternehmungen Karls V I . , ihre staatspolitische Konzeption und ihre Manifestationsfunktion -- Die schriftlichen Konzepte und andere Deutungshilfen literarischer Art und deren publizitärer Charakter -- Der Auftraggeber und seine wichtigsten Mitarbeiter -- II. Teil Das Staats- und Herrscherideal Karls VI. - seine Herrschertugenden und deren Präsentation als Abbild des wahren Fürsten -- Zum Verfahren -- Staatspolitische Funktion und Zielsetzung der Tugendideologie und deren Auswirkung auf das Verhältnis des Herrschers zur Kunst -- Das habsburgische Herrscherideal und sein Tugendkanon -- Die universalgeschichtliche Herrscher- und Tugend typologie Karls VI. -- Mythisch-mythologische Vorbilder - Der Mythos des Herrschers - Karl VI. als Olympier und Heros -- III. Teil Die Gesamtkonzeption und übergeordnete Programmatik -- Der Titelbildentwurf für die Publikation der Konzepte des Codex Albrecht -- Die Titelkupferstiche der Publikationen von Pfeffel - Kleiner zur Bautätigkeit in Wien unter Karl VI. -- Anton Höllers Traktat "Augusta Carolinae Virtutis Monumenta" von 1733 -- 2. Halbband -- Anmerkungen -- Bibliographie -- Verzeichnis der besonderen verwendeten Abkürzungen -- Abbildungsverzeichnis -- Fotonachweis -- Namen-, Sach-, Begriff- und ikonographisches Register -- BILDTAFELN
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Problemstellung: Die politische Bedeutung des "Kaiserstils" -- I. Teil Der "Kaiserstil" als Kunst des Wiener Kaiserhofes Seine Entstehung, die Quellen für die Deutung der Werke, ihre Auftraggeber und Schöpfer -- Die Anfänge unter Leopold I. und Joseph I. -- Die Kunstunternehmungen Karls V I . , ihre staatspolitische Konzeption und ihre Manifestationsfunktion -- Die schriftlichen Konzepte und andere Deutungshilfen literarischer Art und deren publizitärer Charakter -- Der Auftraggeber und seine wichtigsten Mitarbeiter -- II. Teil Das Staats- und Herrscherideal Karls VI. - seine Herrschertugenden und deren Präsentation als Abbild des wahren Fürsten -- Zum Verfahren -- Staatspolitische Funktion und Zielsetzung der Tugendideologie und deren Auswirkung auf das Verhältnis des Herrschers zur Kunst -- Das habsburgische Herrscherideal und sein Tugendkanon -- Die universalgeschichtliche Herrscher- und Tugend typologie Karls VI. -- Mythisch-mythologische Vorbilder - Der Mythos des Herrschers - Karl VI. als Olympier und Heros -- III. Teil Die Gesamtkonzeption und übergeordnete Programmatik -- Der Titelbildentwurf für die Publikation der Konzepte des Codex Albrecht -- Die Titelkupferstiche der Publikationen von Pfeffel - Kleiner zur Bautätigkeit in Wien unter Karl VI. -- Anton Höllers Traktat "Augusta Carolinae Virtutis Monumenta" von 1733 -- 2. Halbband -- Anmerkungen -- Bibliographie -- Verzeichnis der besonderen verwendeten Abkürzungen -- Abbildungsverzeichnis -- Fotonachweis -- Namen-, Sach-, Begriff- und ikonographisches Register -- BILDTAFELN