Die Kunst, sich zu vermarkten!
Ein Bewerbungsratgeber für Einsteiger und Umsteiger
Hrsg. v. Hans Bürkle u. Bernd Brogsitter
Die Kunst, sich zu vermarkten!
Ein Bewerbungsratgeber für Einsteiger und Umsteiger
Hrsg. v. Hans Bürkle u. Bernd Brogsitter
- Broschiertes Buch
Produktdetails
- Verlag: Schäffer-Poeschel
- 4., überarb. u. aktualis. Aufl.
- Seitenzahl: 345
- Deutsch
- Abmessung: 230mm
- Gewicht: 605g
- ISBN-13: 9783791012643
- ISBN-10: 3791012649
- Artikelnr.: 04045514
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hans Bürkle berät seit vielen Jahren Naturwissenschaftler und Führungskräfte in der Wirtschaft mit dem Schwerpunkt "Strategieentwicklung". Er führt Karriereberatungen durch und unterstützt seine Klientel bei Existenzgründungen, beim Outplacement und Newplacement. Außerdem ist Hans Bürkle Lehrbeauftragter an der Martin-Luther-Universität Halle/Merseburg. Auf dem Gebiet Karriere und Bewerbung hat er mehrere Bücher, darunter Fachbuchbestseller wie Aktive Karrierestrategie - Erfolgsmanagement in eigener Sache und Karrierestrategie und Bewerbungstraining für den erfahrenen Ingenieur, veröffentlicht.
Aus dem Inhalt:
Einführung in das Thema
Die Kunst, sich zu vermarkten - Marketing in eigener
Sache
Karrierechancen in Deutschland
Karrierefälle
Der Berufseinsteiger - Student Peters
Karriere eines Bilanzbuchhalters
Die Berufsumsteigerin - Frau Stockdorf
Dieter Balowski findet eine neue Position
Karriere - angestellt oder selbständig
Karrieren mit professionellen Bewerbungsunterlagen
Existenzgründung mit Franchising
Karrieretechniken:Sich neu positionieren
Der Weg zu qualifizierten Firmenkontakten
Die Datenbank für Arbeitnehmer als Basis für Bewerbungen
Vorstellungsgespräche für sich entscheiden
Keine Angst vor Einstellungstests
Wenn's ums Geld geht - die Gehaltsfindung
Probezeit als Prüfstein
Wie anfangen?
Was man über den deutschen Arbeitsmarkt wissen sollte
Der Personalberater als Partner von Unternehmen
und Bewerber
Arbeitsmarkt und Arbeitsämter
Private Arbeitsvermittler
Outplacement: Möglichkeiten der fairen Trennung
von Arbeitgeber und Führungskraft
Outsourcing als Karrierealernative
Rechtliche Aspekte beim Einstieg in ein Unternehmen
und bei der Trennung
Karriere-Grundlagen: Das persönliche Leitbild entwickeln
Die Ausbildung als Baustein der Karriere
Spezialisierung: Vorteile und Nachteile
Energo-Kybernetische strategie - Schritt für Schritt
zum persönliche Erfolg
Karriereaspekte fr Einsteiger (Studenten)
Die Kunst des eigenen Marketing:
bei Frauen anders als bei Männern?
Karrierestrategie als Lernprozeß
Einführung in das Thema
Die Kunst, sich zu vermarkten - Marketing in eigener
Sache
Karrierechancen in Deutschland
Karrierefälle
Der Berufseinsteiger - Student Peters
Karriere eines Bilanzbuchhalters
Die Berufsumsteigerin - Frau Stockdorf
Dieter Balowski findet eine neue Position
Karriere - angestellt oder selbständig
Karrieren mit professionellen Bewerbungsunterlagen
Existenzgründung mit Franchising
Karrieretechniken:Sich neu positionieren
Der Weg zu qualifizierten Firmenkontakten
Die Datenbank für Arbeitnehmer als Basis für Bewerbungen
Vorstellungsgespräche für sich entscheiden
Keine Angst vor Einstellungstests
Wenn's ums Geld geht - die Gehaltsfindung
Probezeit als Prüfstein
Wie anfangen?
Was man über den deutschen Arbeitsmarkt wissen sollte
Der Personalberater als Partner von Unternehmen
und Bewerber
Arbeitsmarkt und Arbeitsämter
Private Arbeitsvermittler
Outplacement: Möglichkeiten der fairen Trennung
von Arbeitgeber und Führungskraft
Outsourcing als Karrierealernative
Rechtliche Aspekte beim Einstieg in ein Unternehmen
und bei der Trennung
Karriere-Grundlagen: Das persönliche Leitbild entwickeln
Die Ausbildung als Baustein der Karriere
Spezialisierung: Vorteile und Nachteile
Energo-Kybernetische strategie - Schritt für Schritt
zum persönliche Erfolg
Karriereaspekte fr Einsteiger (Studenten)
Die Kunst des eigenen Marketing:
bei Frauen anders als bei Männern?
Karrierestrategie als Lernprozeß
Aus dem Inhalt:
Einführung in das Thema
Die Kunst, sich zu vermarkten - Marketing in eigener
Sache
Karrierechancen in Deutschland
Karrierefälle
Der Berufseinsteiger - Student Peters
Karriere eines Bilanzbuchhalters
Die Berufsumsteigerin - Frau Stockdorf
Dieter Balowski findet eine neue Position
Karriere - angestellt oder selbständig
Karrieren mit professionellen Bewerbungsunterlagen
Existenzgründung mit Franchising
Karrieretechniken:Sich neu positionieren
Der Weg zu qualifizierten Firmenkontakten
Die Datenbank für Arbeitnehmer als Basis für Bewerbungen
Vorstellungsgespräche für sich entscheiden
Keine Angst vor Einstellungstests
Wenn's ums Geld geht - die Gehaltsfindung
Probezeit als Prüfstein
Wie anfangen?
Was man über den deutschen Arbeitsmarkt wissen sollte
Der Personalberater als Partner von Unternehmen
und Bewerber
Arbeitsmarkt und Arbeitsämter
Private Arbeitsvermittler
Outplacement: Möglichkeiten der fairen Trennung
von Arbeitgeber und Führungskraft
Outsourcing als Karrierealernative
Rechtliche Aspekte beim Einstieg in ein Unternehmen
und bei der Trennung
Karriere-Grundlagen: Das persönliche Leitbild entwickeln
Die Ausbildung als Baustein der Karriere
Spezialisierung: Vorteile und Nachteile
Energo-Kybernetische strategie - Schritt für Schritt
zum persönliche Erfolg
Karriereaspekte fr Einsteiger (Studenten)
Die Kunst des eigenen Marketing:
bei Frauen anders als bei Männern?
Karrierestrategie als Lernprozeß
Einführung in das Thema
Die Kunst, sich zu vermarkten - Marketing in eigener
Sache
Karrierechancen in Deutschland
Karrierefälle
Der Berufseinsteiger - Student Peters
Karriere eines Bilanzbuchhalters
Die Berufsumsteigerin - Frau Stockdorf
Dieter Balowski findet eine neue Position
Karriere - angestellt oder selbständig
Karrieren mit professionellen Bewerbungsunterlagen
Existenzgründung mit Franchising
Karrieretechniken:Sich neu positionieren
Der Weg zu qualifizierten Firmenkontakten
Die Datenbank für Arbeitnehmer als Basis für Bewerbungen
Vorstellungsgespräche für sich entscheiden
Keine Angst vor Einstellungstests
Wenn's ums Geld geht - die Gehaltsfindung
Probezeit als Prüfstein
Wie anfangen?
Was man über den deutschen Arbeitsmarkt wissen sollte
Der Personalberater als Partner von Unternehmen
und Bewerber
Arbeitsmarkt und Arbeitsämter
Private Arbeitsvermittler
Outplacement: Möglichkeiten der fairen Trennung
von Arbeitgeber und Führungskraft
Outsourcing als Karrierealernative
Rechtliche Aspekte beim Einstieg in ein Unternehmen
und bei der Trennung
Karriere-Grundlagen: Das persönliche Leitbild entwickeln
Die Ausbildung als Baustein der Karriere
Spezialisierung: Vorteile und Nachteile
Energo-Kybernetische strategie - Schritt für Schritt
zum persönliche Erfolg
Karriereaspekte fr Einsteiger (Studenten)
Die Kunst des eigenen Marketing:
bei Frauen anders als bei Männern?
Karrierestrategie als Lernprozeß