Eine nicht ausreichend integrierte Minderheit als regionales Krisenpotential?- Eine ethnische Genese der kurdischen Stämme im Irak, Iran und in der Türkei und der Versuch einer Krisenpotentialabschätzung
Eine nicht ausreichend integrierte Minderheit als regionales Krisenpotential?- Eine ethnische Genese der kurdischen Stämme im Irak, Iran und in der Türkei und der Versuch einer Krisenpotentialabschätzung
Das Buch umfaßt die Problematik nicht ausreichend integrierter ethnischer Minderheiten am Beispiel der kurdischen Stämme im Irak, Iran und in der Türkei. Die Genese der Kurden und die spezifischen Merkmale (z.B. Aufteilung des kurdischen Lebensgebietes auf mehrere Staaten, clanartige Organisationsstruktur etc.) bilden die Ausgangsbasis. Besonders herausgearbeitet wird die Rolle der Kurden in der Türkei. Ziele sind die Darstellung der Entwicklungsgeschichte der kurdischen Stämme und die Feststellung, in welchem Ausmaß die ungelöste Kurdenproblematik vor allem in der Türkei ein Krisenpotential…mehr
Das Buch umfaßt die Problematik nicht ausreichend integrierter ethnischer Minderheiten am Beispiel der kurdischen Stämme im Irak, Iran und in der Türkei. Die Genese der Kurden und die spezifischen Merkmale (z.B. Aufteilung des kurdischen Lebensgebietes auf mehrere Staaten, clanartige Organisationsstruktur etc.) bilden die Ausgangsbasis. Besonders herausgearbeitet wird die Rolle der Kurden in der Türkei. Ziele sind die Darstellung der Entwicklungsgeschichte der kurdischen Stämme und die Feststellung, in welchem Ausmaß die ungelöste Kurdenproblematik vor allem in der Türkei ein Krisenpotential darstellt. Dies wird mit Hilfe des sogenannten Konzepts des "Signalansatzes" festgestellt. Abschließend werden Bedingungen für eine Lösung des Problems und konkrete Lösungsoptionen erarbeitet.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Andrea K. Smutek-Riemer studierte von 1985-1989 Wirtschaftswissenschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. 1989-1992 Universitätsassistentin, 1992 Promotion im Fach Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Seit 1993 Arbeit an der Habilitationsschrift aus dem Fachgebiet Wirtschafts- und Sozialgeschichte zum Thema «Erkennung und Erklärung krisenhafter Phänomene im sozialen System Gesellschaft». Im Zuge derselben diverse Forschungsarbeiten, Publikationen, Vorträge, Lehraufträge und regelmäßige Kontakte zu diversen Dienststellen des Europäischen Parlaments, insbesondere zur Arbeitsgruppe «Turkey Watch», der Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Teil I: Die grundlegende Problematik nicht ausreichend integrierter Minderheiten, dargestellt anhand der Genese der verschiedenen kurdischen Stämme - Teil II: Das theoretische Konzept zur Abschätzung des Krisenpotentials, das aus einer nicht ausreichend integrierten Minderheit in der Türkei resultiert - Teil III: Zur konkreten Abschätzung des Krisenpotentials.
Aus dem Inhalt: Teil I: Die grundlegende Problematik nicht ausreichend integrierter Minderheiten, dargestellt anhand der Genese der verschiedenen kurdischen Stämme - Teil II: Das theoretische Konzept zur Abschätzung des Krisenpotentials, das aus einer nicht ausreichend integrierten Minderheit in der Türkei resultiert - Teil III: Zur konkreten Abschätzung des Krisenpotentials.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826