Über den Einfluss der deutschen Exilanten auf Hollywood
Für die meisten Filmschaffenden, die aus Nazi-Deutschland fliehen mussten, führte der Weg früher oder später nach Hollywood. Zu den berühmtesten unter ihnen zählen Fritz Lang, Billy Wilder oder Robert Siodmak. Trotz der schwierigen Bedingungen in der Fremde haben die Exilanten im amerikanischen Kino sichtbare Spuren hinterlassen, vor allem im Film noir. Die Traditionen des deutschen Stummfilms, die sie im Gepäck hatten, und die Erfahrungmit Flucht und Vertreibung haben die dunklen Bilderwelten und düsteren Geschichten der "schwarzen" Filme maßgeblich geprägt. War der Film noir vielleicht sogar eine "deutsche Schule" in Hollywood?
Für die meisten Filmschaffenden, die aus Nazi-Deutschland fliehen mussten, führte der Weg früher oder später nach Hollywood. Zu den berühmtesten unter ihnen zählen Fritz Lang, Billy Wilder oder Robert Siodmak. Trotz der schwierigen Bedingungen in der Fremde haben die Exilanten im amerikanischen Kino sichtbare Spuren hinterlassen, vor allem im Film noir. Die Traditionen des deutschen Stummfilms, die sie im Gepäck hatten, und die Erfahrungmit Flucht und Vertreibung haben die dunklen Bilderwelten und düsteren Geschichten der "schwarzen" Filme maßgeblich geprägt. War der Film noir vielleicht sogar eine "deutsche Schule" in Hollywood?