Um das Leben und die Umwelt der Urmenschen vor etwa 150.000 bis 100.000 Jahren in manchen Gebieten Deutschlands geht es in dem E-Book "Die Lanze von Lehringen" Sie stammt aus dem Spätacheuléen, einer Kulturstufe der Altsteinzeit. Dieser Begriff wurde 1964 von dem Prähistoriker Klaus Günther (1932-2006) für Funde von verschiedenen nordrhein-westfälischen und niedersächsischen Fundorten geprägt. Jene Kulturstufe der Altsteinzeit fiel teilweise in die ausgehende Saale-Eiszeit, komplett in die Eem-Warmzeit vor etwa 125.000 bis 115.000 Jahren und schließlich in die Anfangszeit der vor rund 115.000…mehr
Um das Leben und die Umwelt der Urmenschen vor etwa 150.000 bis 100.000 Jahren in manchen Gebieten Deutschlands geht es in dem E-Book "Die Lanze von Lehringen" Sie stammt aus dem Spätacheuléen, einer Kulturstufe der Altsteinzeit. Dieser Begriff wurde 1964 von dem Prähistoriker Klaus Günther (1932-2006) für Funde von verschiedenen nordrhein-westfälischen und niedersächsischen Fundorten geprägt. Jene Kulturstufe der Altsteinzeit fiel teilweise in die ausgehende Saale-Eiszeit, komplett in die Eem-Warmzeit vor etwa 125.000 bis 115.000 Jahren und schließlich in die Anfangszeit der vor rund 115.000 Jahren beginnenden Weichsel-Eiszeit. Von den Neandertalern aus dem Spätacheuléen kennt man bisher nur bescheidene und noch dazu unsicher datierte Reste. Im Mittelrheingebiet lagerten sie in Kratern erloschener Vulkane, im Flachland errichteten sie Hütten oder Zelte, gelegentlich hielten sie sich auch in Höhlen auf. Eine 125.000 Jahre alte Lanze im Skelett eines Waldelefanten in Niedersachsen beweist, dass die Jäger des Spätacheuléen selbst diese riesigen Rüsseltiere nicht fürchteten. Um die Bergung des Jahrhundertfundes von 1948 bei Lehringen haben sich Rektor i. R. Alexander Rosenbrock aus Verden/Aller sowie seine Kinder Waltraut und Wolfgang verdient gemacht.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ernst Probst, geboren am 20. Januar 1946 in Neunburg vorm Wald im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz, ist Journalist und Wissenschaftsautor. Er arbeitete von 1968 bis 1971 bei den "Nürnberger Nachrichten", von 1971 bis 1973 in der Zentralredaktion des "Ring Nordbayerischer Tageszeitungen" in Bayreuth und von 1973 bis 2001 bei der "Allgemeinen Zeitung", Mainz. In seiner Freizeit schrieb er Artikel für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Süddeutsche Zeitung", "Die Welt", "Frankfurter Rundschau", "Neue Zürcher Zeitung", "Tages-Anzeiger", Zürich, "Salzburger Nachrichten", "Die Zeit", "Rheinischer Merkur", "Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt", "bild der wissenschaft", "kosmos", "Deutsche Presse-Agentur" (dpa), "Associated Press" (AP) und den "Deutschen Forschungsdienst" (df). Aus seiner Feder stammen die Bücher "Deutschland in der Urzeit" (1986), "Deutschland in der Steinzeit" (1991), "Rekorde der Urzeit" (1992), "Dinosaurier in Deutschland" (1993 zusammen mit Raymund Windolf)
und "Deutschland in der Bronzezeit" (1996). Von 2001 bis 2006 betätigte sich Ernst Probst als Buchverleger sowie zeitweise als internationaler Fossilienhändler und Antiquitätenhändler. Insgesamt veröffentlichte er etwa 450 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und rund 450 E-Books.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826