61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

Der Zugang zur Technologie und ihre Verfügbarkeit in den heutigen Klassenzimmern gibt den Lehrern die Möglichkeit, ihre Unterrichtsinhalte zu modifizieren, indem sie ihre Unterrichtspläne aktualisieren und kleine Änderungen vornehmen, um das Lernen zu erleichtern, die Schüler zu motivieren und ihre Leistungen zu verbessern. In dieser qualitativen phänomenologischen Studie wurden die Einstellungen, Wahrnehmungen und gelebten Erfahrungen von neun Grundschullehrern in Bezug auf Lernobjekte und deren Einsatz in ihrem pädagogischen Umfeld untersucht. Hauptziel dieser Studie war es, (a) die…mehr

Produktbeschreibung
Der Zugang zur Technologie und ihre Verfügbarkeit in den heutigen Klassenzimmern gibt den Lehrern die Möglichkeit, ihre Unterrichtsinhalte zu modifizieren, indem sie ihre Unterrichtspläne aktualisieren und kleine Änderungen vornehmen, um das Lernen zu erleichtern, die Schüler zu motivieren und ihre Leistungen zu verbessern. In dieser qualitativen phänomenologischen Studie wurden die Einstellungen, Wahrnehmungen und gelebten Erfahrungen von neun Grundschullehrern in Bezug auf Lernobjekte und deren Einsatz in ihrem pädagogischen Umfeld untersucht. Hauptziel dieser Studie war es, (a) die Wahrnehmungen der Lehrerinnen und Lehrer als pädagogische Leiter der Schule, (b) die Definitionen und Anwendungen von lernobjektbasiertem Unterricht durch die Lehrkräfte und (c) die Möglichkeiten und Probleme des Implementierungsprozesses zu untersuchen. Für diese Studie wurden Daten mit Hilfe von (a) halbstrukturierten Interviews, (b) Feldbeobachtungsberichten und (c) Fotos gesammelt und mit Hilfe von Giorgis (1997) Methode der deskriptiven Phänomenologie in vier Phasen analysiert: Kodierung der Daten, Entwicklung von Themen, Organisation der Codes und Themen und Beschreibung der Ergebnisse.
Autorenporträt
Kür¿at Arslan wurde 1981 in Erzurum geboren. Er erwarb 2003 seinen Laurea triennale-Abschluss an der Atatürk-Universität in der Abteilung für Computererziehung und Unterrichtstechnologie (CEIT) und zwischen 2005 und 2013 seinen Master-Abschluss und seinen Doktortitel an der Technischen Universität des Nahen Ostens in derselben Abteilung.