Dieser Bildband dreht sich ganz um das Thema Elloks. Es gibt viele Fotografien der unterschiedlichen Modelle, aber auch am Anfang des Buches eine Einführung, in der man etwas über die Geschichte der Elloks erfährt. Seit den 1950er Jahren fahren sie auf Schienen in Deutschland. Dazu gehören vor allem
die Einheits-Elloks der Baureihen E10, E40, E41 und E50, die einst den Fernverkehr und den…mehrDieser Bildband dreht sich ganz um das Thema Elloks. Es gibt viele Fotografien der unterschiedlichen Modelle, aber auch am Anfang des Buches eine Einführung, in der man etwas über die Geschichte der Elloks erfährt. Seit den 1950er Jahren fahren sie auf Schienen in Deutschland. Dazu gehören vor allem die Einheits-Elloks der Baureihen E10, E40, E41 und E50, die einst den Fernverkehr und den Güterzugverkehr der Deutschen Bundesbahn regelten. Bis heute sind sie noch im Einsatz und werden erst jetzt so langsam ausgemustert, das heißt, immerhin 60 Jahre haben sie ihren Dienst verrichtet. Mittlerweile steigt man aber eher auf modernere Drehstom-Loks um, die effizienter arbeiten, dazu gehören zum Beispiel
die Maschinen der TRAXXFamilie von Bombardier (Baureihe 145, 146, 185, 186, 246) oder die Siemens-Loks der Eurosprinter-Familie 152, 182, oder 189 haben jetzt diese Aufgaben übernommen. Einige Elloks werden weiterhin als betriebsfähige Museumsloks zu sehen sein.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil mit technischen Details, historischem Hintergrund,
aber auch mit vielen Fotos die Elloks alles gut erklärt werden.
Ich würde das Buch weiterempfehlen, vor allem an alle Fans von Loks und Technikbegeisterte, die vor allem etwas für Maschinen von früher übrig haben und gebe ihm die Note 1.