49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch schlägt eine Studie über die Konstruktion der Kriterien vor, die derzeit für die Annahme portugiesischsprachiger Schulbücher für die Sekundarstufe verwendet werden. Gegenstand und Quelle der Studie ist der 2012 veröffentlichte Nationale Leitfaden für das Schulbuchprogramm (PNLD), in dem untersucht wird, wie dieser Text die Kriterien für die Genehmigung portugiesischsprachiger Titel für die Sekundarstufe festlegt und wie offizielle Dokumente den Büchern eine "Ordnung" in dem von Roger Chartier (1990) vorgeschlagenen Sinne auferlegen. Indem das PNLD die Bedingungen für die Zulassung…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch schlägt eine Studie über die Konstruktion der Kriterien vor, die derzeit für die Annahme portugiesischsprachiger Schulbücher für die Sekundarstufe verwendet werden. Gegenstand und Quelle der Studie ist der 2012 veröffentlichte Nationale Leitfaden für das Schulbuchprogramm (PNLD), in dem untersucht wird, wie dieser Text die Kriterien für die Genehmigung portugiesischsprachiger Titel für die Sekundarstufe festlegt und wie offizielle Dokumente den Büchern eine "Ordnung" in dem von Roger Chartier (1990) vorgeschlagenen Sinne auferlegen. Indem das PNLD die Bedingungen für die Zulassung festlegt, ordnet es letztlich auch das Schreiben und die Veröffentlichung der von ihm empfohlenen Titel an. Aus diesem Grund ist es unumgänglich, die Fragen im Zusammenhang mit der Annahme von Schulbüchern mit den Fragen nach den Lehrplänen für die portugiesische Sprache in der Sekundarstufe, den beruflichen Laufbahnen der Bewerter des Programms und den Erfordernissen des Verlagsmarktes zu verknüpfen, da diese Aspekte für das Verständnis des Schulbuchs als Produkt und gleichzeitig als Produzent von Verlags- und Schulinitiativen wesentlich sind.
Autorenporträt
Eduardo Perioli Júnior hat einen Abschluss in Literatur, einen Master und einen Doktortitel in Pädagogik von der Universität von São Paulo. Sein Fachgebiet ist Didaktik und vergleichende Pädagogik, und er arbeitet mit Forschungslinien, die sich auf Schulbücher und Handbücher beziehen. Derzeit arbeitet er an einem Promotionsprojekt über Schulbücher in Brasilien und den USA.