26,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Gebundenes Buch

George Packer beschreibt, was im Jahre 2020 aus Amerika geworden ist - ein failed State: Corona und gestapelte Särge, Black Lives Matter und George Floyd, der Kampf um Identitäten, eine unfähige Regierung. Vereinigt ist an diesen Staaten nichts mehr.
Packer blickt zurück auf die jüngste Geschichte der USA, in der die ganz unterschiedlichen Amerikas immer weiter in Konflikt geraten sind. So sehr, dass das große Experiment der amerikanischen Demokratie vor dem Scheitern steht. Packer spannt in diesem eindringlichen Essay den Bogen von Tocqueville bis Trump und zeigt, wie sehr die Krise der…mehr

Produktbeschreibung
George Packer beschreibt, was im Jahre 2020 aus Amerika geworden ist - ein failed State: Corona und gestapelte Särge, Black Lives Matter und George Floyd, der Kampf um Identitäten, eine unfähige Regierung. Vereinigt ist an diesen Staaten nichts mehr.

Packer blickt zurück auf die jüngste Geschichte der USA, in der die ganz unterschiedlichen Amerikas immer weiter in Konflikt geraten sind. So sehr, dass das große Experiment der amerikanischen Demokratie vor dem Scheitern steht. Packer spannt in diesem eindringlichen Essay den Bogen von Tocqueville bis Trump und zeigt, wie sehr die Krise der USA auch eine der westlichen Gesellschaften ist.

Sein Buch ist ein leidenschaftlicher Text darüber, wie Amerika sich retten kann. Wenn es sich darauf besinnt, was es einmal gewesen ist - ein Land, in dem jeder es schaffen kann. Packers Text über die Demokratie in Amerika ist ein Weckruf.
Autorenporträt
George Packer, geboren 1960 in Santa Clara, Kalifornien, ist amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er schreibt für The Atlantic. Sein Buch 'The Unwinding' ('Die Abwicklung') wurde 2013 mit dem National Book Award ausgezeichnet. 2009 war er Holtzbrinck Fellow an der American Academy in Berlin. Zuletzt erschien von ihm 'Letzte beste Hoffnung'. Er lebt mit seiner Familie in New York. Elisabeth Liebl übersetzt aus dem Französischen, Englischen und Italienischen. U.a. übertrug sie Malala Yousafzai, Amaryllis Fox, Tiziano Terzani und Bob Woodward ins Deutsche. 
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Rezensent Friedemann Bieber findet George Packers Essay zur Lage der USA beachtenswert, aber mit Einschränkungen. Hilfreich und realistisch findet er die Einteilung der US-amerikanischen Gesellschaft in vier Lager. Packers Kritik an dieser Lagerbildung (weil sie keine Idee einer Gemeinschaft zulässt), die der Autor mit Hintergrundinformationen zu den sozialen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte ausstattet, lassen Bieber die großen Linien der amerikanischen Geschichte erkennen. Was dem Buch fehlt, ist für Bieber indes die Authentizität von Packers Bestseller "Die Abwicklung", der die Menschen zu Wort kommen ließ. Der analytische Gestus des neuen Buches befriedigt Bieber nicht, zumal er auf ihn allzu pathetisch und "phrasenhaft" wirkt. Konkrete Lösungsvorschläge, wie die gesellschaftliche Integration und der wirtschaftliche Umbau vorangetrieben werden könnten, macht der Autor auch nicht, kritisiert der Rezensent.

© Perlentaucher Medien GmbH

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 23.08.2021

Versöhnung
der vier Amerikas
George Packers Ideal für die USA nach Trump
Das Virus macht alle gleich, weil Covid 19 alle treffen kann – den vielfach Vorerkrankten ohne Versicherungsschutz genau wie das Staatsoberhaupt in der Luxusklinik. Diese Geschichte hätten wir uns gerne erzählt, sie hätte eine durch alle Gesellschaftsschichten und -milieus reichende Solidarität bewirken und zum guten Ende die sozialen Spaltungen abmildern können. Der New Yorker Journalist George Packer setzt dieser Illusion gleich im ersten Kapitel seines Buches ein schonungsloses Ende; das Risiko zu erkranken und zu sterben war und ist höchst ungleich verteilt, selbst zwischen den politischen Lagern: Anhänger der Demokraten halten bereitwilliger Hygiene- und Anstandsregeln ein und lassen sich häufiger impfen als die der Republikaner, deren desaströse Leugnung bis heute das Leben von Millionen US-Bürgern aufs Spiel setzt. Das Gleichheitsideal wirkt ausgelaugt, nicht nur in den USA.
„Last best hope“ war ein geflügeltes Wort Abraham Lincolns zur Zukunft seines Landes als Demokratie der Freien und Gleichen, in auch damals schweren Zeiten. Packer hält sein Land nicht mehr für ein strahlendes Vorbild; nicht erst unter Donald Trump sei es weltweit, wie das Totalversagen in der Pandemie zeigt, zur Bananenrepublik heruntergekommen, deren Verantwortlichen es egal ist, wenn das Volk stirbt. Vom American Dream möchte der 1960 geborene Erfolgsautor linker und liberaler Magazine, der dem deutschen Publikum schon mit „Abwicklung: Eine innere Geschichte des neuen Amerika“ (S. Fischer 2014) bekannt ist, gleichwohl nicht lassen. Er sucht in diesem wieder sehr flüssig geschriebenen (und gut übersetzten) Essay in fünf Kapiteln nach Wegen zur Wiederherstellung des (Selbst-)Vertrauens in die uramerikanische Gleichheitsidee. Entgegen steht ihr außer der sozialen Spaltung auch die seit „Black Lives Matter“ und LGBTQI+ grassierende Identitätspolitik, deren Symbolik laut Packer kaum zur echten Besserstellung der Minderheiten, sondern eher zur Verschärfung der politischen Tribalisierung beigetragen habe. Culture beats Class.
Packers teilt das heutige Amerika in vier konkurrierende Narrative. Dabei hat das (rücksichtlos individualistische) „freie Amerika“ der Libertarians das meritokratische Trugbild des „smarten Amerika“ ausgehöhlt und sich seit 2014 zum „wahren Amerika“ der Anhänger Sarah Palins und Donald Trumps pervertiert. Das alternative Narrativ des „gerechten Amerika“ hatte dagegen keine Chance, auch wenn es seit der Amtsübernahme Joe Bidens den Klassen- und Rassenkampf von oben aggressiver kontert, der die drei dominanten Narrative letztlich verband. Packer analysiert deren Herausbildung in einer ideen- und sozialgeschichtlich packenden Bilanz als unablässige Radikalisierung der Republikaner. Ronald Reagan und Newt Gingrich sahen ihre Mission darin, einen interventionsfähigen Staat und die Säulen des Gleichheitsideals – zivilgesellschaftliche Organisationen, überparteiliche Medien, öffentlicher Diskurs – zu zerstören. Er führt vor, warum das so kommen konnte (nicht: musste) und setzt sich konkret mit den Weltbildern dieser konservativen Revolution auseinander, hält ihr also jene Argumente entgegen, die den Demokraten und der Zivilgesellschaft so lange gefehlt haben. Joe Biden ist für ihn ein Hoffnungsträger: ein liberaler Patriot, der sich ernsthaft um „the left behind“ kümmert.
Wie kann das enden? Packer propagiert eine Versöhnung der vier Amerika, die jeweils ihre Vorzüge hätten, und ihr Amalgam zum „gleichen Amerika“. Er rekurriert auf im Ausland wenig bekannte Vorbilder von „Omni-Americans“ in vergleichbaren Krisenzeiten – den Vorkämpfer gegen Sklaverei, Horace Greeley, die Vordenkerin des New Deal, Frances Perkins, und den Bürgerrechtsaktivisten Bayard Rustin, auch Walt Whitman, den Packer sich zum Kronzeugen genommen hat. Aber es gibt heute kaum noch Intellektuelle und Politikerinnen von Format, die den Selbstlauf der öden Propagandaschlacht durchbrechen könnten. Selbstkritisch macht Packer dafür den (Online-)Journalismus mitverantwortlich.
Man möchte sich seinem Plädoyer anschließen und sich in Europa auch um Schlichtung, Entpolarisierung und Kompromisse in überlebensrelevanten Fragen bemühen. Dass sich die radikale Rechte auf Entspannung einlassen wird, ist allerdings kaum zu erwarten. Sie lebt von der ressentimentgeladenen Polarisierung und leugnet, dass die Bekämpfung der Pandemie, des Klimawandels und des Artensterbens (überlebens)relevant sei.
Trump und Konsorten wird man nicht von ihren Plänen abbringen, aber ihre Anhänger und Follower? Dass man sie nicht ignorieren kann, hat spätestens der Marsch aufs Kapitol demonstriert. Packer setzt also, wie Alexis de Tocqueville im 19. Jahrhundert und heute das Projekt „Our Common Purpose“ der Academy of Arts and Sciences, auf die Erholung des bürgerschaftlichen Engagements aus den lokalen Gemeinden heraus; geläutert durch die Erfahrung der Pandemie soll sich die politische Gemeinschaft über alle kulturellen und sozialen Grenzen erneuern. Naiv, gewiss. Aber hat gerade jemand eine bessere Idee?
CLAUS LEGGEWIE
Claus Leggewie ist Ludwig Börne-Professor an der Universität Gießen. Er hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Politik der USA veröffentlicht, darunter „America first. Aufstieg und Fall einer konservativen Revolution“ (S. Fischer, 1997).
Die Spaltung der Gesellschaft
fuße auf der Radikalisierung
der Republikaner seit Reagan
George Packer:
Die letzte beste Hoffnung. Zum Zustand der Vereinigten Staaten. Aus dem Englischen von Elisabeth Liebl. Rowohlt, Hamburg 2021. 254 Seiten, 26 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 05.10.2021

Jetzt hilft nur noch ein Umbau der Wirtschaft
Im therapeutischen Selbstgespräch: George Packer blickt mit Sorge auf die amerikanische Demokratie

Dies ist kein Buch, mit dem sich George Packer Freunde macht. Für den Journalisten, der lange für den New Yorker gearbeitet hat und nun für den Atlantic schreibt, zerfällt Amerika in vier Lager, die ihrer je eigenen Ideologie verfallen sind. Da ist das "Freie Amerika", das sich libertären Ideen verschrieben hat, Freiheit aber irrtümlich mit Ungezügeltheit gleichsetzt. Da ist das "Smarte Amerika" einer urbanen Bildungselite, die der Meritokratie huldigt und alle Kräfte daransetzt, ihre Privilegien an die eigenen Kinder zu vererben. Da ist das ländlich und kleinstädtisch geprägte "Wahre Amerika", das sich an Religion und Nation klammert, weil ihm sonst wenig bleibt. Und dann ist da noch das "Gerechte Amerika", das sich dem Anti-Rassismus verpflichtet hat, dabei aber zunehmend autoritär auftritt. Jedes dieser Lager, so Packer, habe sich selbstgerecht in seine eigene Welt zurückgezogen - und keines habe konstruktive Vorschläge, wie sich das Land wieder zusammenbringen ließe.

Packers Buch ist eigentlich ein längerer Essay. Vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Krise und der Pandemie ordnet er die sozialen Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte ein und verweist dabei immer wieder auf die großen Linien der amerikanischen Geschichte. Sein Ausgangspunkt ist die Sorge, dass die gesellschaftliche Polarisierung das Prinzip des Sich-selbst-Regierens bedroht. Es gebe, so Packer, zu wenig, was die Menschen aus den vier Amerikas noch verbindet. Den tieferen Grund für die Lagerbildung sieht er in den ungleichen Lebensbedingungen, die eine Begegnung auf Augenhöhe erschwerten.

Packer geht es dabei vor allem um eine ökonomische Ungleichheit, die das Land in Gewinner und Verlierer spalte und sogar viele in Vollzeit Beschäftigte in prekären Verhältnissen zurücklasse - ohne eine Chance, sich je eine gesicherte Existenz aufzubauen. Packers These: "Um unsere Demokratie zu retten, müssen wir unsere Wirtschaft umbauen, damit sie uns zu gleichen Amerikanern machen kann."

Genau das aber, eine sozialere Gestaltung der Wirtschaft, strebt in Packers Augen keines der vier Amerikas an. Besonders hart geht er mit jenen ins Gericht, die sich selbst als progressiv bezeichnen. In den Vertretern des "Smarten Amerika" sieht er Leute, die eine "neue, erbliche Klassenstruktur" im Rücken habe, individualistisch denkende Gewinner, für die kollektive Organisationen wie Gewerkschaften keine Rolle spielen. Die Arbeiterschaft "mit ihren provinziellen Ansichten und ihrer hypermaskulinen Art" sei für ihre politische Klasse eher "peinlich".

Den Anhängern des aktivistischen "Gerechten Amerika" wirft er nicht nur vor, den Raum des Sagbaren vielerorts stark eingeschränkt zu haben. Vor allem hält er sie für unfähig, die grundlegenden Lebensverhältnisse der Menschen zu verändern: Die "große Systemanalyse" ende in der Regel "in kleinteiliger Symbolpolitik". Während der Pandemie, schreibt Packer, habe es in San Francisco hitzige Debatten darüber gegeben, ob eine Schule noch nach Franklin D. Roosevelt benannt sein dürfe; dass die Kinder überhaupt nicht in die Schule gehen konnten, habe weniger interessiert. Oder schärfer formuliert: "Wer (. . .) sein Rassenprivileg eingesteht, kann sich weiter am Klassenprivileg festklammern."

Packer knüpft mit diesem Essay an seinen Bestseller "Die Abwicklung" (F.A.Z. vom 5. August 2014) an, in dem er Reportagen verschiedener Menschen aus ganz Amerika zum Porträt einer auseinanderdriftenden Nation zusammengefügt hatte. Die Schlagkraft dieses Buches lag in der einfühlsamen Art, in der Packer seine Protagonisten, die er oft über Jahrzehnte immer wieder besucht hatte, zu Wort kommen ließ.

Derart authentische Stimmen fehlen in diesem viel analytischer gehaltenen Essay. Zwar geht Packer auf einige "Vorkämpfer" ein, die auf wirtschaftliche Teilhabe als Treiber gesellschaftlicher Integration setzten - etwa die Frauenrechtlerin Frances Perkins und den afroamerikanischen Bürgerrechtsaktivisten Bayard Rustin. Doch ihre Geschichten bleiben schematisch, wirken wie Versatzstücke, die Packer in den Text einfügt, um seine Vorschläge in einer politischen Tradition zu verorten, mit der sich seine Leser identifizieren können.

Ganz anders als "Die Abwicklung" wirkt dieser Essay mitunter ungenau, aufgeregt, phrasenhaft. Vielleicht reflektiert das die Tatsache, dass Packer den Text in den tumultartigen Monaten nach der Präsidentenwahl verfasst hat. Aber das Pathos, das im Titel anklingt und das ganze Buch durchdringt, ersetzt die nuancierte Reflexion nicht. Immer wieder bemüht Packer etwa das Bild der Vereinigten Staaten als des auserwählten Landes. Amerika sei "kein 'Licht für andere Völker' mehr", schreibt er, um später stolz festzustellen: In "dieser Ära von demokratisch gewählten autoritären Regenten hat kein anderes Volk es geschafft, einen davon wieder loszuwerden - nur die Amerikaner".

Na, immerhin, möchte man ausrufen - Balsam für die geschundene Seele eines Bürgers, der eben erst die groteske These formuliert hat, ein "amerikanischer Pass, einst begehrtes Diebesgut, ist heute nichts mehr wert". Mitunter wirkt Packers Essay wie das therapeutische Selbstgespräch eines Reporters, der während der Pandemie auf dem platten Land festsitzt, seinem Beruf nicht nachgehen kann und sich in ein verzweifeltes Grübeln über sein Verhältnis zur eigenen Nation stürzt.

Drei Überlegungen kommen dabei jedoch zu kurz. Erstens macht Packer nur wenige konkrete Vorschläge, wie der Umbau der Wirtschaft angegangen werden könnte. Zweitens geht er auf politische Initiativen in dieser Richtung kaum ein. Dabei begeisterte Bernie Sanders mit seinen sozialdemokratischen Vorschlägen die Anhänger verschiedener Lager, und Präsident Biden orientiert seine Politik bisher eisern am Ziel, die amerikanische Mittelschicht zu stärken. Drittens unterlässt Packer den Vergleich mit westeuropäischen Ländern, in denen sich vielerorts - in abgeschwächter Form - ähnliche Lager identifizieren lassen. Diesen Schwächen zum Trotz: Packers Text verdient Beachtung. Seine Unterscheidung der vier gesellschaftlichen Gruppen ist hilfreich, seine Analyse ihrer jeweiligen Engstirnigkeit trifft mindestens einen wahren Kern. Im Übrigen muss man Packer gar nicht in jedem Detail zustimmen, um seinen Mut zur Unbequemlichkeit zu schätzen. FRIEDEMANN BIEBER

George Packer: "Die letzte beste Hoffnung". Zum Zustand der Vereinigten Staaten.

Aus dem Englischen von Elisabeth Liebl. Rowohlt Verlag, Hamburg 2021. 256 S., geb., 26,- Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
Analytisch scharf, sprachlich packend und mit beiden Beinen auf dem Boden beschreibt er die Krise der USA. Thomas Jäger Focus Online 20210628