Das Weströmische Reich ist untergegangen. Das Oströmische Reich unterliegt im Krieg gegen die Perser, der Nika-Aufstand 532 n. Chr. stürzt das Reich innenpolitisch in die Krise, Konstantinopel, die kaiserliche Hauptstadt, liegt in Schutt und Asche. Wie kommt es aus dieser verfahrenen Situation heraus zur letzten Blüte Roms, zur größten Ausdehnung des Reichs im 6. Jahrhundert? Peter Heather erzählt meisterhaft die Geschichte einer Umbruchzeit. Zwischen Antike und Mittelalter, zwischen Rom und Byzanz manifestiert sie sich vor allem in der Herrschaft eines Kaisers, der als Bauernsohn ein sozialer Aufsteiger war und sich selbst als "Herrscher von Gottes Gnaden" verstand. Justinian (reg. 527-568) eroberte Nordafrika und Italien, Bauwerke wie die Hagia Sophia in Istanbul oder San Vitale in Ravenna gehen ebenso auf ihn zurück wie der Codex Iustinianus. Am Ende aber bleibt die Frage, wie hoch der Preis für Roms letzte Blüte war.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 29.03.2019Bis die Barbaren kamen
Mit dem Corpus Iuris war kein Staat zu machen: Bei Peter Heather wird Kaiser Justinian zum Getriebenen der Probleme des Reichs
"An imaginative experiment that got a little out of hand" - so nannte der kanadische Historiker Walter Goffart in seinem 1980 erschienenen Buch "Barbarians and Romans" den Fall des Weströmischen Reiches in den Stürmen der Völkerwanderung im Jahr 476. Lange Zeit kannte die Forschung auf die Frage, ob das römische Imperium ermordet wurde oder eines langsamen Todes starb, nur eine Antwort: Sein Sturz galt als Folge eines Gewaltverbrechens, die Täter schienen in Gestalt der germanischen Stämme in flagranti überführt. Prägnant Ausdruck gab dieser Sicht der Dinge die Bezeichnung, die man der Völkerwanderung im romanischen Westen und Süden Europas gegeben hatte: Invasion der Barbaren.
Dieses Bild wich in den siebziger Jahren einer neuen Wahrnehmung: Man begriff die Spätantike nicht länger als Epoche des Verfalls, ja Zivilisationsbruchs, sondern als Transformation der langen Dauer, aus der sich allmählich die Welt des europäischen Mittelalters herausschälte. Geschichtswissenschaft lebt vom permanenten Revisionismus, und so forderte auch Goffarts Bild einer weitgehend friedlichen Koexistenz von Römern und Barbaren bald zum Widerspruch heraus. In mehreren kraftvollen Büchern hat der Oxforder Mediävist Peter Heather das Modell eines Systemkollapses in der Mitte des ersten Jahrtausends entworfen. Das mittelalterliche Europa sei unter für die Zeitgenossen unendlich leidvollen Wehen geboren worden. Rom habe im Westen einer Welt Platz gemacht, die weniger Wohlstand, weniger Zivilisation und weniger Sicherheit geboten habe.
Mit dem jetzt in deutscher Übersetzung vorliegenden Band hat sich Heather einen der zentralen Akteure jener Wendezeit vorgenommen: um 482 im heutigen Nordmazedonien geboren, war Justinian von 527 bis zu seinem Tod 565 als Kaiser Herr über die römische Welt. Seine fast vierzigjährige Regierungszeit galt nicht nur ihrer außergewöhnlichen Länge wegen lange als "Zeitalter Justinians". Seine weit ausgreifenden Kriege, die für ihn die Generäle Belisar und Narses führten, stellten die politische Einheit des Mittelmeers nahezu wieder her - bis die Langobarden kurz nach seinem Tod die Alpen überschritten und Italien dem Imperium abermals entrissen. Wenn Männer Geschichte machen, dann war - so viel schien sicher - Justinian einer dieser Männer.
Wie die Völkerwanderung, die Roms Herrschaft im Westen beendete, so polarisiert allerdings auch Justinian, der sie für einen historischen Wimpernschlag restaurierte: Ganze Generationen von Althistorikern sahen in ihm, dem Lateinisch sprechenden, aus einer Grenzprovinz stammenden Kaiser, einen visionären Herrscher, der die Rückeroberung des Westens als große Aufgabe seiner Regierung verfolgte. Anderen gilt er, weil er scheiterte, als Wegbereiter der Beinahekatastrophe, die folgte. Der Tübinger Althistoriker Mischa Meier hat in seiner monumentalen Studie "Das andere Zeitalter Justinians" hingegen auf die Kontingenzerfahrungen der in ihrem Alltag mit unzähligen Katastrophen konfrontierten Zeitgenossen hingewiesen. Er porträtiert Justinian als Getriebenen, der, je länger, je mehr, auf die aus den unterschiedlichen Teilen des Reiches eintrudelnden Hiobsbotschaften eher reagierte, als tatkräftig selbst Ziele zu formulieren.
Als Improvisator zeichnet auch Peter Heather den Kaiser. Der sei weder dem romantischen Ideal verpflichtet gewesen, die Westprovinzen für Konstantinopel zu reklamieren und so das römische Imperium in seinen alten Grenzen zu restaurieren, noch habe er, durch systematisches Abwägen von Kosten und Nutzen, planmäßig die Expansion seines Imperiums vorangetrieben. Eher schon habe er opportunistisch nach dem kurzfristigen Vorteil gegriffen und sich auf vermeintlich billig zu realisierende Eroberungen im Westen konzentriert, nachdem sein Versuch, die Perser im Osten in die Defensive zu drängen, gescheitert war.
Heather spannt den Bogen weit, chronologisch wie geographisch. Als ausgewiesener Fachmann für die Epoche kann er aus dem Vollen schöpfen. So schichtet er Bausteine aus seinen anderen Werken zum Fundament zusammen, auf dem er seinen Justinian aufbaut: Er beginnt mit den ideellen und materiellen Machtquellen spätrömischer Herrscher und lässt vor den Augen seiner Leser im Zeitraffer den Film von der sogenannten Krise des dritten Jahrhunderts bis zum Untergang des Westreichs ablaufen. Routiniert wirkt das und ein wenig uninspiriert. In einzelnen Punkten mag man anderer Meinung sein: Dass Rom am Ende der Soldatenkaiserzeit die fiskalische Krise bewältigte, die ihrerseits Folge der durch äußere Umstände erzwungenen Heeresaufstockung war, mag man getrost bezweifeln. Die unmittelbare Vorgeschichte zur Herrschaft Justinians mit den Kaisern Anastasios und Justin stört die sprunghafte Erzählweise mit zahlreichen Flashbacks in die Vergangenheit.
Luzide entwickelt Heather dann aber, wie Katastrophen schon die frühen Herrschaftsjahre Justinians überschatteten und seine Versuche verpufften, mit Projekten wie dem Corpus Iuris um Akzeptanz zu werben. Gründlich schreitet das Buch die diversen Kriegsschauplätze im westlichen Mittelmeer ab: Atemlos verfolgt man den Vormarsch von Belisars nur 7000 Mann starkem Expeditionskorps von Reggio di Calabria quer durch Italien bis nach Rom und darüber hinaus. Und eindrucksvoll schildert Heather die Probleme, die sich Justinians Soldaten entlang der Nomadengrenze zur Sahara stellten, sobald sie den Vandalen Nordafrika entrissen hatten. Der Geschichtsschreiber Prokop liefert die Vorlage für den grandiosen Showdown vor Rom, das der Gote Totila erobern kann, nur um wenig später wieder aus der alten Hauptstadt vertrieben zu werden. Abschließend wirft Heather einen Blick auf die fatalen Folgen des Krieges für Italien, das sich von dem Substanzverlust nicht mehr erholte, aber auch für das überforderte Reich insgesamt. Wenn die Eroberungen im Westen Justinians Nachfolger zwischen den Fingern zerrannen, dann hätten die Ursachen dafür im Osten gelegen, wo Justinian den Persern eine offene Flanke geboten habe.
Das Buch ist Einsteigern in die Materie durchaus zu empfehlen. Der wenig Wissen voraussetzende Text mit Glossar und ein die Quellen erschließender Anmerkungsapparat erleichtern den Zugang. Problematisch ist die Vergegenwärtigung des Vergangenen, wie sie charakteristisch ist für die angelsächsische Althistorie: Begriffe wie "Ideologie" und "Propaganda", die Heather ganz unbefangen gebraucht, wirken hierzulande doch eher anachronistisch. Ohnehin hat Mischa Meier die Latte für die Justinian-Forschung hoch gehängt. Heather wartet nach fünfzehn Jahren mit wenig Neuem auf.
MICHAEL SOMMER
Peter Heather:
"Die letzte Blüte Roms". Das Zeitalter Justinians.
Aus dem Englischen von Cornelius Hartz. wbg/ Theiss Verlag 2019. 448 S., geb., 35,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Mit dem Corpus Iuris war kein Staat zu machen: Bei Peter Heather wird Kaiser Justinian zum Getriebenen der Probleme des Reichs
"An imaginative experiment that got a little out of hand" - so nannte der kanadische Historiker Walter Goffart in seinem 1980 erschienenen Buch "Barbarians and Romans" den Fall des Weströmischen Reiches in den Stürmen der Völkerwanderung im Jahr 476. Lange Zeit kannte die Forschung auf die Frage, ob das römische Imperium ermordet wurde oder eines langsamen Todes starb, nur eine Antwort: Sein Sturz galt als Folge eines Gewaltverbrechens, die Täter schienen in Gestalt der germanischen Stämme in flagranti überführt. Prägnant Ausdruck gab dieser Sicht der Dinge die Bezeichnung, die man der Völkerwanderung im romanischen Westen und Süden Europas gegeben hatte: Invasion der Barbaren.
Dieses Bild wich in den siebziger Jahren einer neuen Wahrnehmung: Man begriff die Spätantike nicht länger als Epoche des Verfalls, ja Zivilisationsbruchs, sondern als Transformation der langen Dauer, aus der sich allmählich die Welt des europäischen Mittelalters herausschälte. Geschichtswissenschaft lebt vom permanenten Revisionismus, und so forderte auch Goffarts Bild einer weitgehend friedlichen Koexistenz von Römern und Barbaren bald zum Widerspruch heraus. In mehreren kraftvollen Büchern hat der Oxforder Mediävist Peter Heather das Modell eines Systemkollapses in der Mitte des ersten Jahrtausends entworfen. Das mittelalterliche Europa sei unter für die Zeitgenossen unendlich leidvollen Wehen geboren worden. Rom habe im Westen einer Welt Platz gemacht, die weniger Wohlstand, weniger Zivilisation und weniger Sicherheit geboten habe.
Mit dem jetzt in deutscher Übersetzung vorliegenden Band hat sich Heather einen der zentralen Akteure jener Wendezeit vorgenommen: um 482 im heutigen Nordmazedonien geboren, war Justinian von 527 bis zu seinem Tod 565 als Kaiser Herr über die römische Welt. Seine fast vierzigjährige Regierungszeit galt nicht nur ihrer außergewöhnlichen Länge wegen lange als "Zeitalter Justinians". Seine weit ausgreifenden Kriege, die für ihn die Generäle Belisar und Narses führten, stellten die politische Einheit des Mittelmeers nahezu wieder her - bis die Langobarden kurz nach seinem Tod die Alpen überschritten und Italien dem Imperium abermals entrissen. Wenn Männer Geschichte machen, dann war - so viel schien sicher - Justinian einer dieser Männer.
Wie die Völkerwanderung, die Roms Herrschaft im Westen beendete, so polarisiert allerdings auch Justinian, der sie für einen historischen Wimpernschlag restaurierte: Ganze Generationen von Althistorikern sahen in ihm, dem Lateinisch sprechenden, aus einer Grenzprovinz stammenden Kaiser, einen visionären Herrscher, der die Rückeroberung des Westens als große Aufgabe seiner Regierung verfolgte. Anderen gilt er, weil er scheiterte, als Wegbereiter der Beinahekatastrophe, die folgte. Der Tübinger Althistoriker Mischa Meier hat in seiner monumentalen Studie "Das andere Zeitalter Justinians" hingegen auf die Kontingenzerfahrungen der in ihrem Alltag mit unzähligen Katastrophen konfrontierten Zeitgenossen hingewiesen. Er porträtiert Justinian als Getriebenen, der, je länger, je mehr, auf die aus den unterschiedlichen Teilen des Reiches eintrudelnden Hiobsbotschaften eher reagierte, als tatkräftig selbst Ziele zu formulieren.
Als Improvisator zeichnet auch Peter Heather den Kaiser. Der sei weder dem romantischen Ideal verpflichtet gewesen, die Westprovinzen für Konstantinopel zu reklamieren und so das römische Imperium in seinen alten Grenzen zu restaurieren, noch habe er, durch systematisches Abwägen von Kosten und Nutzen, planmäßig die Expansion seines Imperiums vorangetrieben. Eher schon habe er opportunistisch nach dem kurzfristigen Vorteil gegriffen und sich auf vermeintlich billig zu realisierende Eroberungen im Westen konzentriert, nachdem sein Versuch, die Perser im Osten in die Defensive zu drängen, gescheitert war.
Heather spannt den Bogen weit, chronologisch wie geographisch. Als ausgewiesener Fachmann für die Epoche kann er aus dem Vollen schöpfen. So schichtet er Bausteine aus seinen anderen Werken zum Fundament zusammen, auf dem er seinen Justinian aufbaut: Er beginnt mit den ideellen und materiellen Machtquellen spätrömischer Herrscher und lässt vor den Augen seiner Leser im Zeitraffer den Film von der sogenannten Krise des dritten Jahrhunderts bis zum Untergang des Westreichs ablaufen. Routiniert wirkt das und ein wenig uninspiriert. In einzelnen Punkten mag man anderer Meinung sein: Dass Rom am Ende der Soldatenkaiserzeit die fiskalische Krise bewältigte, die ihrerseits Folge der durch äußere Umstände erzwungenen Heeresaufstockung war, mag man getrost bezweifeln. Die unmittelbare Vorgeschichte zur Herrschaft Justinians mit den Kaisern Anastasios und Justin stört die sprunghafte Erzählweise mit zahlreichen Flashbacks in die Vergangenheit.
Luzide entwickelt Heather dann aber, wie Katastrophen schon die frühen Herrschaftsjahre Justinians überschatteten und seine Versuche verpufften, mit Projekten wie dem Corpus Iuris um Akzeptanz zu werben. Gründlich schreitet das Buch die diversen Kriegsschauplätze im westlichen Mittelmeer ab: Atemlos verfolgt man den Vormarsch von Belisars nur 7000 Mann starkem Expeditionskorps von Reggio di Calabria quer durch Italien bis nach Rom und darüber hinaus. Und eindrucksvoll schildert Heather die Probleme, die sich Justinians Soldaten entlang der Nomadengrenze zur Sahara stellten, sobald sie den Vandalen Nordafrika entrissen hatten. Der Geschichtsschreiber Prokop liefert die Vorlage für den grandiosen Showdown vor Rom, das der Gote Totila erobern kann, nur um wenig später wieder aus der alten Hauptstadt vertrieben zu werden. Abschließend wirft Heather einen Blick auf die fatalen Folgen des Krieges für Italien, das sich von dem Substanzverlust nicht mehr erholte, aber auch für das überforderte Reich insgesamt. Wenn die Eroberungen im Westen Justinians Nachfolger zwischen den Fingern zerrannen, dann hätten die Ursachen dafür im Osten gelegen, wo Justinian den Persern eine offene Flanke geboten habe.
Das Buch ist Einsteigern in die Materie durchaus zu empfehlen. Der wenig Wissen voraussetzende Text mit Glossar und ein die Quellen erschließender Anmerkungsapparat erleichtern den Zugang. Problematisch ist die Vergegenwärtigung des Vergangenen, wie sie charakteristisch ist für die angelsächsische Althistorie: Begriffe wie "Ideologie" und "Propaganda", die Heather ganz unbefangen gebraucht, wirken hierzulande doch eher anachronistisch. Ohnehin hat Mischa Meier die Latte für die Justinian-Forschung hoch gehängt. Heather wartet nach fünfzehn Jahren mit wenig Neuem auf.
MICHAEL SOMMER
Peter Heather:
"Die letzte Blüte Roms". Das Zeitalter Justinians.
Aus dem Englischen von Cornelius Hartz. wbg/ Theiss Verlag 2019. 448 S., geb., 35,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
»Gründlich schreitet das Buch die diversen Kriegsschauplätze im westlichen Mittelmeer ab. ... Eindrucksvoll schildert Heather die Probleme, die sich Justinians Soldaten entlang der Nomadengrenze zur Sahara stellten...« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Mit einem erfrischend neuen Blick widmet sich Heather dem Oströmischen Reich des 6. Jahrhunderts, wo Justinian herrschte, sowie der westlichen Welt, wo der Kaiser eine Reihe denkwürdiger militärischer Aktionen initiierte, und der allgemeinen Bedeutung seiner großen Errungenschaften. Der mit einem scharfen Gespür für das Unvorhersehbare in Krieg und Politik geschriebene Band fängt wie nur wenige Bücher ganz hervorragend die atemberaubenden Momente der Herrschaft des letzten großen römischen Kaisers ein.« - Peter Brown, Autor von Der Schatz im Himmel und Der Preis des ewigen Lebens. »Ein meisterhafter Bericht darüber, wie Rom nach dem Zusammenbruch der westlichen Provinzen wieder zu alter Größe fand. Peter Heather zeigt, wie in den römischen Osten Stabilität und Wohlstand zurückkehrten und den Weg für ein neues goldenes Zeitalter ebneten. Dies ist nicht nur ein interessantes Buch, sondern ein wirklich wichtiges.« - Peter Frankopan, Autor von Licht aus dem Osten und Kriegspilger - Der erste Kreuzzug. »Seit Julius Caesar hatten die Römer nicht mehr so große Gebiete erobert wie unter Justinian - wobei man hier eher sagen muss: zurückerobert. Zwischen dem Niedergang des westlichen Reichs im 5. Jahrhundert und dem Fall des römischen Nahen Ostens im 7. Jahrhundert führte das Neue Rom an allen Fronten Krieg. In seinem spannenden, gut lesbaren Band erklärt Heather aber auch die umfassenden Strategien, die den Feldzügen zugrunde lagen und die in anderen Berichten häufig ausgespart werden.« - Anthony Kaldellis, Autor von Streams of Gold, Rivers of Blood »Peter Heathers neuer Band ist ein extrem gut zugängliches, kenntnisreiches und topaktuelles Handbuch zur Herrschaft Justinians und ihrer immensen Bedeutung für den weiteren Verlauf der römischen und byzantinischen Geschichte. ... verdient es, nicht nur vom Fachpublikum gelesen zu werden, sondern von einer möglichst breiten Öffentlichkeit.« - Peter Sarris, Autor von Empires of Faith und Byzantium - A Very Short Introduction »Geschichtlich fundiert, arbeitet er aus den zahlreichen Quellen eine interessante Geschichte heraus- Geschichte zu erzählen muss eben nicht langweilig sein, ein Werk nicht nur für Historiker!« (Spazz) »Lebendiger und seltener Bericht der Schwelle zwischen Antike und Mittelalter.« (History 5/19) »Peter Heather ist ein hervorragend schreibender Autor, der uns das ganze Drama dieser dem Untergang geweihten Welt der Spätantike nahebringt.« (Süddeutsche Zeitung) »Erzählerisch gelungen und analytisch scharf hat Peter Heather ein beeindruckendes und feinkonturiertes Porträt Justinians gezeichnet - eines Kaisers, der sich seiner Aufgabe wie kaum ein anderer Herrscher hingab, gleichzeitig aber so grandios Schiffbruch erlitt wie nur wenige seiner Amtsvorgänger.« (Spektrum der Wissenschaft) »eine ebenso farbige wie detailreiche Analyse« (Berthold Seewald in Die Welt) »'Die letzte Blüte Roms' ist ein spannendes und gelungenes Buch über eine faszinierende Epoche, die im öffentlichen Bewusstsein viel zu wenig präsent ist, und es bietet gerade für Einsteiger eine gute Möglichkeit, sich mit der Spätantike im allgemeinen und der Zeit Justinians im besonderen vertraut zu machen.« Die Tagespost