9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Es sind Briefe, deren Feuer dem Sohn auch noch Jahrzehnte, nachdem sie aufs Papier geworfen wurden, die Hand versengt.
Jahrzehntelang haben ihre Briefe aus der Kriegs- und Nachkriegszeit ungelesen im Schrank gelegen. Als Peter Schneider sich endlich entschließt, die in Sütterlin geschriebenen Briefe seiner Mutter transkribieren zu lassen, stößt er auf eine unglaubliche Geschichte - eine offene Dreiecksbeziehung. Eine aufwühlende Recherche beginnt. Aus den Briefen seiner Mutter und seinen eigenen Erinnerungen rekonstruiert Peter Schneider seine Kindheit und zeichnet ein vielschichtiges…mehr

Produktbeschreibung
Es sind Briefe, deren Feuer dem Sohn auch noch Jahrzehnte, nachdem sie aufs Papier geworfen wurden, die Hand versengt.

Jahrzehntelang haben ihre Briefe aus der Kriegs- und Nachkriegszeit ungelesen im Schrank gelegen. Als Peter Schneider sich endlich entschließt, die in Sütterlin geschriebenen Briefe seiner Mutter transkribieren zu lassen, stößt er auf eine unglaubliche Geschichte - eine offene Dreiecksbeziehung. Eine aufwühlende Recherche beginnt. Aus den Briefen seiner Mutter und seinen eigenen Erinnerungen rekonstruiert Peter Schneider seine Kindheit und zeichnet ein vielschichtiges Porträt einer faszinierenden Frau, die ohne Rücksicht auf die Konventionen der Zeit ihren Leidenschaften folgte.
Autorenporträt
Peter Schneider, geboren 1940 in Lübeck, wuchs in Freiburg auf, wo er sein Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie aufnahm. Im Bundestagswahlkampf von 1965 schrieb er Reden für SPD-Politiker. 1967/68 avancierte Schneider zu einem der Wortführer der 68er-Bewegung. Er beendete seine Ausbildung 1972 in Berlin. 1973 wurde ihm als Referendar das Berufsverbot erteilt. Er schrieb Erzählungen, Romane, Drehbücher und Reportagen sowie Essays und Reden. Zu seinen wichtigsten Werken zählen 'Lenz' (1973), 'Schon bist du ein Verfassungsfeind' (1975), 'Der Mauerspringer', (1982), 'Vati' (1987), 'Paarungen' (1992), 'Eduards Heimkehr' (1999), 'Und wenn wir nur eine Stunde gewinnen' (2001) und 'Skylla' (2005). Seit 1985 unterrichtet Peter Schneider als Gastdozent an amerikanischen Universitäten, unter anderem in Stanford, Princeton und Harvard. Seit 1996 lehrt er als Writer in Residence an der Georgetown University in Washington D.C. Er lebt in Berlin.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 14.10.2014

NEUE TASCHENBÜCHER
Es scheint, dass wir nicht siegreich sind
gegen die zerstörenden Kräfte der Zeit
Dass der Schriftsteller Peter Schneider die Briefe seiner Mutter, die er in einem Karton mit durch sein Leben nahm, jahrzehntelang nicht las, wurde durch den Umstand begünstigt, dass sie in Sütterlinschrift verfasst waren. Leichte Einblicke, vorsichtiges Hineinblättern erlaubten diese Briefe nicht. Erst als er selbst, Jahrgang 1940, die Schwelle zum 70. Geburtstag überschritten hatte, machte sich der Autor mit Hilfe einer Freundin an die Entzifferung.   
  Er stieß auf die Geschichte einer großen Liebe und mancher Liebschaften seiner längst verstorbenen Mutter – und auf die fremd gewordene Sprache, in der sie den Geliebten schrieb, einen Code, der das faktische Geschehen, ähnlich der Sütterlinschrift, verschlüsselt: „Es werden noch manche Kreuzwege kommen, und eines Tages werden wir fallen wie das Laub von den Bäumen, und ein Duft von Schwere und Süße wird zurückbleiben von denen, die lieben.“
  Die Kunst ist in diesem Buch eine Kupplerin, der Vater des Autors ist Musiker und Freund des Theater- und Opernregisseurs, der zum Geliebten der Mutter wird. Sie ist eine bemerkenswerte Frau, eine Fundamentalistin der romantischen Liebesreligion, die sich zugleich mit vier, später fünf Kindern pragmatisch durch die Kriegs- und Nachkriegszeit schlägt. Wer mag, kann die historischen Akteure, die im Nationalsozialismus ihre Karriere beginnen und nach 1945 mit unterschiedlichem Erfolg weiterführen, leicht identifizieren.
  Mindestens so interessant aber ist die zweite Geschichte. Darin ist der Sohn die Hauptfigur, der den Karton mit den Briefen so lange mit sich herumschleppt, bis er ein alternder Mann ist, der an die Orte seiner Kindheit zurückkehrt, ihren Dämonen und dem Echo des Kriegs nachspürt, alte Bekannte und die Familiengeschichte befragt, mit dem Frauenschicksal seiner Mutter hadert, im Lichte der Korrespondenz der Mutter, ihrer Geliebten und des Vaters das eigene Leben betrachtet – und sich immer wieder fragt, ob dieser oder jener hoch auflodernde Brief überhaupt abgeschickt wurde.  LOTHAR MÜLLER
Peter Schneider: Die Lieben meiner Mutter. btb Verlag, München 2014.
300 Seiten, 9,99 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
»Ein großes, trauriges, hinreißendes Buch.« FAZ

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Reif für so ein Buch scheint Peter Schneider der Rezensentin Ursula März. Aus der Flut der autobiografischen, die Kindheit des Autors durchmessenden Literatur ragt Schneider mit der skrupulösen Erkundung der während der NS-Zeit entstandenen Korrespondenz seiner Mutter mit ihrem Liebhaber für März weit heraus. Indem Schneider den Sehnsüchten seiner Mutter nachspürt, zeichnet er das Psychogramm einer ihm Unbekannten. Für März ist es ein tragisches Schicksal, das der Autor literarisch souverän fasst und das vor dem historischen Hintergrund des Nationalsozialismus exemplarisch wird.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 01.06.2013

Die Tragödie einer Glückssucherin

Peter Schneider, Chronist und Romancier der Studentenrevolte, hat die Briefe seiner Mutter gelesen - und eine große Liebende darin entdeckt.

Zuletzt, kurz vor dem Ende, wird die Liebende aggressiv. "Ohrfeigen möchte ich dich, rechts und links", schreibt sie an den Geliebten, der sie hingehalten, gekränkt und schließlich auf kalte Weise brüskiert hat. "Ins Nichts gestoßen" habe er ihre "liebenden Kräfte", der Herr Operndirektor aus Hamburg, und ihre Sehnsucht "mit Dreck" beworfen. "So, jetzt ist mir bedeutend wohler!" Aber das Wohlgefühl hält nicht vor. Der reinigende Zorn verzieht sich, das Paar, das keines sein will, trifft sich aufs Neue, und wenig später ist die Briefschreiberin schwanger. So liebt, so siecht sie dahin.

Die Liebesverliererin, die Frau, die mit ihren Ansprüchen auf seelisches Glück und körperliche Erfüllung an ihren Mitmenschen scheitert, ist seit Flauberts "Madame Bovary" eine Zentralgestalt der Literatur. Thomas Mann hat sie in seiner Novelle "Die Betrogene" ironisch aktualisiert, und Christa Wolf hat ihr in "Kein Ort. Nirgends" in der Maske der Karoline von Günderrode noch einmal historisches Leben eingehaucht. Seitdem aber ist das Bovary-Motiv, parallel zum Verfall des Melodrams im Kino, aus der Phantasie der Schriftsteller verschwunden. Zwar gibt es Bücher über Frauen (und Männer), die sich unglücklich verlieben, aber kaum eine geht an ihren Gefühlen zugrunde.

Genau darin aber liegt das Wesen und die Wahrheit dieser Figur. Sie verweigert sich der Gesellschaft, die ihren Glückshunger mit Konsumangeboten stillen will, sie stirbt an ihrer Sehnsucht, statt sie in Rentenansprüche einzutauschen. Sie ist das Echo des Mythos in der säkularisierten Welt, der leibhaftige Einspruch gegen das Versprechen der Moderne, dass irgendwann jeder bekommt, was er braucht.

Der Schriftsteller Peter Schneider hat die Liebesverliererin jetzt in einem Konvolut von Briefen aus den vierziger Jahren wiedergefunden. Sie ist keine literarische Erfindung. Sie ist seine Mutter. Diese Frau, die im Jahr 1950, als Schneider acht Jahre alt war, im Alter von einundvierzig Jahren starb, hat sich mit der ganzen verzehrenden Kraft ihres Herzens in eine Liebesbeziehung zu dem besten Freund ihres Mannes gestürzt, einen Opernregisseur, den sie kennenlernte, als sie zu Beginn des Zweiten Weltkriegs mit ihrem Ehemann nach Königsberg zog, wo dieser als Dirigent, der Freund als Intendant tätig war. Die Namen und Lebensdaten seiner Protagonisten hat Schneider nur wenig verändert, man kann ihre Identität mühelos im Internet recherchieren. Aber darauf kommt es nicht an. "Die Lieben meiner Mutter", wie das Buch mit leichtem Stich ins Marktschreierische heißt, ist kein Schlüsselroman. Es ist nicht einmal ein Roman. Am ehesten könnte man von einer Doppelbiographie sprechen: Der Sohn entdeckt, gut sechzig Jahre später, die Tragödie seiner Mutter. Und darin eingeschlossen die Geschichte seiner Kindheit. Der gut siebzigjährige Peter Schneider trifft auf den Knaben, der er einst war, und der Spiegel, in dem beide einander betrachten, sind die Briefe seiner Mutter.

Den Schuhkarton, in dem diese Briefe lagen, hat Schneider, wie er schreibt, jahrzehntelang bei all seinen Umzügen mitgeschleppt. Aber mehr als ein paar Halbsätze konnte er auf den mit steiler Sütterlinschrift bedeckten Papieren nie entziffern. Sein Interesse an der Mutter, die ihm auf alten Fotos als "junge ernste Frau" ohne besondere Leuchtkraft erschien, war wohl auch nicht groß genug. Erst vor ein paar Jahren gab er die Briefe einer Bekannten, die sich an die Übersetzung machte.

Durch die Lektüre wird das Bild, das Schneider aus der Kindheit von seiner Mutter hat, nicht etwa vervollständigt. Im Gegenteil: Die Mutter wird für ihn wieder zu einer Unbekannten, einem Menschen, dessen unerbittliche Hingabe an ihre Liebe ihn noch aus der Distanz von siebzig Jahren erschüttert und befremdet. Peter Schneider, wir erinnern uns, ist mit seinen Erzählungen ("Lenz"), Romanen ("Paarungen") und Memoiren ("Rebellion und Wahn") so etwas wie der inoffizielle Stadtschreiber von Achtundsechzig, der Chronist der Studentenrevolte und ihres Scheiterns. Könnte es sein, fragt dieses Buch jetzt hinter vorgehaltener Hand, dass die wahre sexuelle Revolution immer schon stattgefunden hat, zwischen zwei Liebenden, denen ihre Mitwelt, Zeit, Moral und Politik gleichgültig waren? Oder sogar nur in einem einzigen?

Die Antwort geben die Briefe der Mutter. Es sind Bekenntnisse in jenem hohen Ton, der damals als Beweis von Leidenschaft galt, Monologe, in denen viel von "Schicksal" und "Erlösung" die Rede ist, in denen "Kreuzwege" kommen und "Tore des Glücks" zugeschlagen werden. Aber es gibt auch ganz stille, schlichte Passagen wie jene, in der die Schreiberin sich eingesteht, sie liebe einen "Mann mit tausend Eigenschaften und keiner, die man festhalten kann". Und es gibt Klagen, Vorwürfe an den Geliebten, die den Leser Schneider in einen vielsagenden Zwiespalt stürzen. Als Sohn, schreibt er, fühle er mit der Mutter, als Mann könne er den Leichtsinn des anderen Mannes verstehen - "widerwillig". Es ist der Widerwille eines Autors, der in den Sätzen der Mutter sich selbst begegnet. Denn auch in seinen eigenen Liebesbeziehungen, erkennt er, klaffte jener "Riss in der Tiefe", den die Mutter durch ihre Hingabe verdecken wollte.

Ein Riss, der auch durch die Welt geht. Während die Mutter ihr verdämmerndes Liebesglück durch Worte festzuhalten versucht, marschiert das "Dritte Reich" in die Katastrophe. Mit vier kleinen Kindern rettet sich die Mutter aus Sachsen, wo sie bei ihrer Schwiegermutter untergeschlüpft ist, ins bayerische Grainau, ein Dorf bei Garmisch. Und hier setzen Schneiders Kindheitserinnerungen ein. In ihrem Zentrum steht der Nachbarjunge Willi, der den Knaben Peter mit seinem Versprechen, ihn mit Hilfe des Erzengels Michael das Fliegen zu lehren, geradezu verhext. Als die Mutter dem Sohn den Umgang mit Willi verbieten will, wendet er sich von ihr ab.

Jahrzehnte später, getrieben von Neugierde ebenso wie von Schuldgefühlen, kehrt er nach Grainau zurück. Aber das Sommerhaus des Großvaters, in dem die Familie damals wohnte, ist jetzt ein Bordell, und von Willi heißt es, er sei nach Südafrika ausgewandert. Der Ort hat die Spuren der Nachkriegszeit getilgt. Nur in den Sätzen der Mutter und in seinem eigenen Schreiben ist Schneiders Kindheit aufbewahrt. "Meine sehr große Liebe", so hat sie ihn damals in einem Brief genannt. Jetzt, sechzig Jahre nach ihrem Tod, kann er ihn lesen. Zu spät.

Im Frühjahr 1950 fährt die Mutter zu ihrem Ehemann nach Hannover, wo er inzwischen arbeitet. "Der Vater brachte sie sofort in eine Klinik. Sie starb wenige Wochen später - an Leberzirrhose, hieß es, an einer Immunschwäche, sagten andere. Ich glaube eher, dass sie an Erschöpfung gestorben ist - an Erschöpfung und einem gebrochenen Herzen." Den Zornesbrief, mit dem sie einen Schlussstrich unter ihre gescheiterte Liebe ziehen wollte, hat sie vermutlich nie abgeschickt; das Papier, das auf dem Tisch ihres Sohnes liegt, ist, wie er nach einigem Vor- und Zurückblättern erkennen muss, ein unvollendeter Entwurf. So bleibt das Glück ein Versprechen und der Tod nicht das letzte Wort in diesem großen, traurigen, hinreißenden Buch.

ANDREAS KILB

Peter Schneider: "Die Lieben meiner Mutter".

Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2013. 304 S., geb., 19,99 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr