Stefanie Reichhart
Broschiertes Buch

Die Liebesdarstellung bei Veldekes Eneasroman und im "Roman d'Eneas" am Beispiel der Didohandlung

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
16,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 EinleitungDer Eneasroman (=ER) von Heinrich von Veldeke entstand um 1170. AlsVorlage diente vermutlich eine Handschrift des Roman d Eneas (=RdE), dessen Verfasser unbekannt ist, von welchem man jedoch annimmt, dass er ein gebildeter Kleriker war. Der französische Roman wurde um 1160 abgefasst und stützt sich hauptsächlich auf Vergils Aeneis.3 Der RdE stellte seinerzeit durch die Vermittlung von Wissen aus de...