Paul Funk
Die linearen Differenzengleichungen und ihre Anwendung in der Theorie der Baukonstruktionen
Paul Funk
Die linearen Differenzengleichungen und ihre Anwendung in der Theorie der Baukonstruktionen
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Martin GrüningDie Statik des ebenen Tragwerkes54,99 €
- J. PirletKompendium der Statik der Baukonstruktionen54,99 €
- Ernst GlaserBerechnung von Rahmenkonstruktionen und statisch unbestimmten Systemen des Eisen- und Eisenbetonbaues54,99 €
- Ernst WehnertDie Lehre von der zusammengesetzten Festigkeit nebst Aufgaben aus dem Gebiete des Maschinenbaues und der Baukonstruktion49,95 €
- Mohr MohrDer Hochbau54,99 €
- Max FoersterAbriß der Statik der Hochbaukonstruktionen54,99 €
- Wilhelm SchlinkTechnische Statik54,99 €
-
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-89728-3
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1920
- Seitenzahl: 96
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1920
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 6mm
- Gewicht: 159g
- ISBN-13: 9783642897283
- ISBN-10: 3642897282
- Artikelnr.: 39617135
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-89728-3
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1920
- Seitenzahl: 96
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1920
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 6mm
- Gewicht: 159g
- ISBN-13: 9783642897283
- ISBN-10: 3642897282
- Artikelnr.: 39617135
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erster Teil Rechnerische Behandlung der Differenzengleichungen..- I. Abschnitt. Über Differenzengleichungen mit einer Reihe von Unbekannten.- 1. Einleitende Definitionen und Sätze.- 2. Lineare homogene Differenzengleichungen mit unveränderlichen Beiwerten.- 3. Auflösung linearer inhomogener Differenzengleichungen durch einfache analytische Ausdrücke.- 4. Auflösung von Randwertaufgaben bei linearen inhomogenen Differenzengleichungen mit Benützung der adjungierten Differenzengleichung.- 5. Auflösung von Randwertaufgaben in besonderen Fällen.- II. Abschnitt. Über Systeme von Differenzengleichungen mit mehreren Reihen von Unbekannten.- 6. Zurückführung eines Systems von Differenzengleichungen auf eine einzige Differenzengleichung.- 7. Unmittelbare Behandlung der Systeme von Differenzengleichungen.- III. Abschnitt. Näherungsmethoden.- 8. Das Iterationsverfahren.- 9. Kettenbrüche.- IV. Abschnitt. Die entsprechende Behandlung von Randwertaufgaben bei gewöhnlichen Differentialgleichungen.- 10. Auflösung von Randwertaufgaben bei linearen inhomogenen Differentialgleichungen mit Benützung der adjungierten Differentialgleichung.- 11. Die Differentialgleichung y? =f(x).- 12. Auflösung von Randwertaufgaben bei gewöhnlichen Differentialgleichungen mit Benützung der Greensehen Funktion.- Zweiter Teil Graphische Behandlung der Differenzengleichungen..- 13. Auflösungsart von Claxton Fidler und Müller-Breslau.- 14. Genaueres über die Lage der Festpunkte.- 15. Die Auflösungsart von Ritter im Fall eines einzigen belasteten Feldes.- Dritter Teil Herleituiig von Differenzengleicliungen in der Baumechanik.- 16. Einleitende Übersicht.- 17. Allgemeine Statik des zweidimensionalen Kontinuums.- 18. Statik desFachwerkes.- 19. Statische Bestimmtheit.- 20. Statische Unbestimmtheit.- 21. Der Balken auf starren Stützen.- 22. Der Balken auf elastisch senkbaren Stützen.- 23. Der Rahmenträger.- Literarische und historische Angaben.
Erster Teil Rechnerische Behandlung der Differenzengleichungen..- I. Abschnitt. Über Differenzengleichungen mit einer Reihe von Unbekannten.- 1. Einleitende Definitionen und Sätze.- 2. Lineare homogene Differenzengleichungen mit unveränderlichen Beiwerten.- 3. Auflösung linearer inhomogener Differenzengleichungen durch einfache analytische Ausdrücke.- 4. Auflösung von Randwertaufgaben bei linearen inhomogenen Differenzengleichungen mit Benützung der adjungierten Differenzengleichung.- 5. Auflösung von Randwertaufgaben in besonderen Fällen.- II. Abschnitt. Über Systeme von Differenzengleichungen mit mehreren Reihen von Unbekannten.- 6. Zurückführung eines Systems von Differenzengleichungen auf eine einzige Differenzengleichung.- 7. Unmittelbare Behandlung der Systeme von Differenzengleichungen.- III. Abschnitt. Näherungsmethoden.- 8. Das Iterationsverfahren.- 9. Kettenbrüche.- IV. Abschnitt. Die entsprechende Behandlung von Randwertaufgaben bei gewöhnlichen Differentialgleichungen.- 10. Auflösung von Randwertaufgaben bei linearen inhomogenen Differentialgleichungen mit Benützung der adjungierten Differentialgleichung.- 11. Die Differentialgleichung y? =f(x).- 12. Auflösung von Randwertaufgaben bei gewöhnlichen Differentialgleichungen mit Benützung der Greensehen Funktion.- Zweiter Teil Graphische Behandlung der Differenzengleichungen..- 13. Auflösungsart von Claxton Fidler und Müller-Breslau.- 14. Genaueres über die Lage der Festpunkte.- 15. Die Auflösungsart von Ritter im Fall eines einzigen belasteten Feldes.- Dritter Teil Herleituiig von Differenzengleicliungen in der Baumechanik.- 16. Einleitende Übersicht.- 17. Allgemeine Statik des zweidimensionalen Kontinuums.- 18. Statik desFachwerkes.- 19. Statische Bestimmtheit.- 20. Statische Unbestimmtheit.- 21. Der Balken auf starren Stützen.- 22. Der Balken auf elastisch senkbaren Stützen.- 23. Der Rahmenträger.- Literarische und historische Angaben.