Karina Zybina
Die Litaneien von Wolfgang Amadeus Mozart und die Salzburger Tradition
Karina Zybina
Die Litaneien von Wolfgang Amadeus Mozart und die Salzburger Tradition
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die einmalige Mozart'sche Individualität am Beispiel seiner LitaneienKarin Zybina setzt sich in diesem Buch mit nahezu unbekannten kirchenmusikalischen Werken Wolfgang Amadeus Mozarts auseinander: seinen Litanei-Vertonungen. In und für Salzburg geschrieben, zeigen sie eine auffällige Verwandtschaft mit Kompositionen seiner Zeitgenossen, insbesondere seines Vaters Leopold, Anton Cajetan Adlgassers und Johann Michael Haydns, die in konventionalisierten, harmonisch-melodischen Formeln und einer standardisierten Sturuktur zum Ausdruck kommt. Doch weisen Mozarts Litaneien zugleich eine 'typisch…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Karin PfundsteinDas Lied KV 308 « Dans un bois solitaire » von Wolfgang Amadeus Mozart17,95 €
- Carola WondrakAnalyse der Jupitersymphonie von Wolfgang Amadeus Mozart5,99 €
- Uta Schmidt"Die Hochzeit des Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart. Analyse der Personencharakteristik in der Darstellung von Susanna und Figaro17,95 €
- Lucie HoltmannDas Projekt Wunderkind: Wolfgang Amadeus Mozart15,95 €
- Mara ParkerString Quartets244,99 €
- Leon JaekelZwischen den Kulturen. Zur Transzendenz des Musikalischen von Orient und Okzident im Opus Wolfgang Amadeus Mozarts27,95 €
- Peter OverbeckOper. 100 Seiten10,00 €
-
-
-
Die einmalige Mozart'sche Individualität am Beispiel seiner LitaneienKarin Zybina setzt sich in diesem Buch mit nahezu unbekannten kirchenmusikalischen Werken Wolfgang Amadeus Mozarts auseinander: seinen Litanei-Vertonungen. In und für Salzburg geschrieben, zeigen sie eine auffällige Verwandtschaft mit Kompositionen seiner Zeitgenossen, insbesondere seines Vaters Leopold, Anton Cajetan Adlgassers und Johann Michael Haydns, die in konventionalisierten, harmonisch-melodischen Formeln und einer standardisierten Sturuktur zum Ausdruck kommt. Doch weisen Mozarts Litaneien zugleich eine 'typisch mozartische' Tonsprache auf und zielen in manchen Belangen deutlich über lokale Gewohnheiten hinaus.Indem sich Salzburger Vertonungstraditionen mit Mozarts Ideenreichtum begegnen, wird anhand seinerLitaneien ein farbiges Bildnis der Gattung im Schaffen des berühmten Komponisten gezeichnet.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Hollitzer Verlag
- Seitenzahl: 444
- Erscheinungstermin: 5. Dezember 2020
- Deutsch
- Abmessung: 27mm x 149mm x 213mm
- Gewicht: 634g
- ISBN-13: 9783990126042
- Artikelnr.: 58249302
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Hollitzer Verlag
- Seitenzahl: 444
- Erscheinungstermin: 5. Dezember 2020
- Deutsch
- Abmessung: 27mm x 149mm x 213mm
- Gewicht: 634g
- ISBN-13: 9783990126042
- Artikelnr.: 58249302
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
TextteilVorwortEinleitungDie textlichen Vorlagen und ihre Vertonungenvon Wolfgang Amadeus Mozart und seinen ZeitgenossenSakramentslitaneien: Im Zeichen der Pietas austriacaLauretanische Litaneien: Königin im pastoralen GewandDrei Salzburger Sakramentslitaneien aus dem Jahr 1776Eine Audienz bei Gott. Salzburger Vertonungender Bitten Miserere nobis und Ora pro nobisMelodikFunktionAnrufungen vs. BittenKontrapunkt und Fuge in den LitaneienVom Kontrapunkt und seiner BedeutungDie Fugen Pignus futurae gloriae der SakramentslitaneienOrchesterbesetzung, Aufführungspraxis und das 'Hörnerverbot'"... das Waldhorn aber niemals in der Domkirche gehöret":über das angebliche 'Hörnerverbot'Überlegungen anhand der Besetzung des Basso continuoLitanei und Messe. Kyrie eleison und Agnus Dei als Teile der LitaneienKyrie eleison: über strukturelle und klangliche Besonderheiten derEröffnungssätzeAgnus Dei-Sätze: Die stille KulminationLitaneien, ihre Begleiter und ihr Nachklang: mozartscheKompositionen in Verbindung mit Werken anderer GattungenDas Viaticum der Sakramentslitanei Es-Dur KV 243: An der Grenzezwischen irdischem Dasein und himmlischer VerklärungDer Begleiter der Lauretanischen Litaneien: Das Sub tuumpraesidiumSchlusswortLiteraturverzeichnisQuellenverzeichnisAnhangAnhang 1Verzeichnis der zeitgenössischen Quellen von Litaneien W. A. Mozarts (bis 1800) Verzeichnis von unveröffentlichten Musikalien der Zeitgenossen W. A. Mozarts, die im Rahmen des Forschungsvorhabens verwendet wurdenAnhang 2Verzeichnis der Litanei-Aufführungen in Salzburg zur Zeit MozartsAnhang 3Text der Allerheiligenlitanei mit deutscher ÜbersetzungText der Sakramentslitanei (Salzburger Fassung) mit deutscher ÜbersetzungText der Lauretanischen Litanei mit deutscher ÜbersetzungDeutsche Fassung der Lauretanischen Litanei (entnommen dem Allgemeinen Mission=Frag-Büchlein [...])Anhang 4Tabelle 1: Zusammenfassende Darstellung der Gliederung der Lauretanischen Litaneienvon Mozarts Salzburger ZeitgenossenTabelle 2: Zusammenfassende Darstellung der Solo-Tutti-Abschnitte zu den Lauretanischen Litaneien von Mozarts Salzburger ZeitgenossenAnhang 5Tabelle 1: Aufbau des Hostia sancta der Sakramentslitanei C-Dur, LMV II:C1, von L. MozartTabelle 2: Aufbau des Hostia sancta der Sakramentslitanei B-Dur, KV 125, von W. A. MozartTabelle 3: Aufbau des Panis omnipotentia der Sakramentslitanei C-Dur, LMV II:C1, von L. MozartTabelle 4: Aufbau des Panis omnipotentia der Sakramentslitanei B-Dur, KV 125, von W. A. MozartTabelle 5: Aufbau des Panis vivus der Sakramentslitanei B-Dur, KV 125, von W. A. MozartTabelle 6: Aufbau des Tremendum der Sakramentslitanei Es-Dur, KV 243, von W. A. MozartTabelle 7: Aufbau des Panis vivus der Sakramentslitanei B-Dur, KV 125, von W. A. MozartTabelle 8: Aufbau des Sancta Maria der Lauretanischen Litanei Es-Dur, KV 109 (74e), von W. A. MozartTabelle 9: Aufbau des Sub tuum praesidium C-Dur eines unbekannten Salzburger KomponistenNotenteilZur Vorgangsweise in der EditionSancta Maria aus der Lauretanischen Litanei C-Dur,CatAd 3.01, von Anton Cajetan Adlgasser (Ausschnitt)Salus infirmorum aus der Lauretanischen Litanei G-Dur,CatAd 3.03, von Anton Cajetan Adlgasser (Ausschnitt)Salus infirmorum aus der Lauretanischen Litanei C-Dur,CatAd 3.05, von Anton Cajetan AdlgasserSalus infirmorum aus der Lauretanischen Litanei G-Dur,LMV II:G1, von Leopold MozartKyrie eleison aus der Sakramentslitanei F-Dur,CatAd *3.52, von Anton Cajetan AdlgasserAgnus Dei aus der Lauretanischen Litanei C-Dur,CatAd 3.05, von Anton Cajetan Adlgasser (Ausschnitt)Agnus Dei aus der Lauretanischen Litanei B-Dur,MH 88, von Johann Michael Haydn (Ausschnitt)Agnus Dei aus der Lauretanischen Litanei G-Dur,LMV II:G1, von Leopold Mozart
TextteilVorwortEinleitungDie textlichen Vorlagen und ihre Vertonungenvon Wolfgang Amadeus Mozart und seinen ZeitgenossenSakramentslitaneien: Im Zeichen der Pietas austriacaLauretanische Litaneien: Königin im pastoralen GewandDrei Salzburger Sakramentslitaneien aus dem Jahr 1776Eine Audienz bei Gott. Salzburger Vertonungender Bitten Miserere nobis und Ora pro nobisMelodikFunktionAnrufungen vs. BittenKontrapunkt und Fuge in den LitaneienVom Kontrapunkt und seiner BedeutungDie Fugen Pignus futurae gloriae der SakramentslitaneienOrchesterbesetzung, Aufführungspraxis und das 'Hörnerverbot'"... das Waldhorn aber niemals in der Domkirche gehöret":über das angebliche 'Hörnerverbot'Überlegungen anhand der Besetzung des Basso continuoLitanei und Messe. Kyrie eleison und Agnus Dei als Teile der LitaneienKyrie eleison: über strukturelle und klangliche Besonderheiten derEröffnungssätzeAgnus Dei-Sätze: Die stille KulminationLitaneien, ihre Begleiter und ihr Nachklang: mozartscheKompositionen in Verbindung mit Werken anderer GattungenDas Viaticum der Sakramentslitanei Es-Dur KV 243: An der Grenzezwischen irdischem Dasein und himmlischer VerklärungDer Begleiter der Lauretanischen Litaneien: Das Sub tuumpraesidiumSchlusswortLiteraturverzeichnisQuellenverzeichnisAnhangAnhang 1Verzeichnis der zeitgenössischen Quellen von Litaneien W. A. Mozarts (bis 1800) Verzeichnis von unveröffentlichten Musikalien der Zeitgenossen W. A. Mozarts, die im Rahmen des Forschungsvorhabens verwendet wurdenAnhang 2Verzeichnis der Litanei-Aufführungen in Salzburg zur Zeit MozartsAnhang 3Text der Allerheiligenlitanei mit deutscher ÜbersetzungText der Sakramentslitanei (Salzburger Fassung) mit deutscher ÜbersetzungText der Lauretanischen Litanei mit deutscher ÜbersetzungDeutsche Fassung der Lauretanischen Litanei (entnommen dem Allgemeinen Mission=Frag-Büchlein [...])Anhang 4Tabelle 1: Zusammenfassende Darstellung der Gliederung der Lauretanischen Litaneienvon Mozarts Salzburger ZeitgenossenTabelle 2: Zusammenfassende Darstellung der Solo-Tutti-Abschnitte zu den Lauretanischen Litaneien von Mozarts Salzburger ZeitgenossenAnhang 5Tabelle 1: Aufbau des Hostia sancta der Sakramentslitanei C-Dur, LMV II:C1, von L. MozartTabelle 2: Aufbau des Hostia sancta der Sakramentslitanei B-Dur, KV 125, von W. A. MozartTabelle 3: Aufbau des Panis omnipotentia der Sakramentslitanei C-Dur, LMV II:C1, von L. MozartTabelle 4: Aufbau des Panis omnipotentia der Sakramentslitanei B-Dur, KV 125, von W. A. MozartTabelle 5: Aufbau des Panis vivus der Sakramentslitanei B-Dur, KV 125, von W. A. MozartTabelle 6: Aufbau des Tremendum der Sakramentslitanei Es-Dur, KV 243, von W. A. MozartTabelle 7: Aufbau des Panis vivus der Sakramentslitanei B-Dur, KV 125, von W. A. MozartTabelle 8: Aufbau des Sancta Maria der Lauretanischen Litanei Es-Dur, KV 109 (74e), von W. A. MozartTabelle 9: Aufbau des Sub tuum praesidium C-Dur eines unbekannten Salzburger KomponistenNotenteilZur Vorgangsweise in der EditionSancta Maria aus der Lauretanischen Litanei C-Dur,CatAd 3.01, von Anton Cajetan Adlgasser (Ausschnitt)Salus infirmorum aus der Lauretanischen Litanei G-Dur,CatAd 3.03, von Anton Cajetan Adlgasser (Ausschnitt)Salus infirmorum aus der Lauretanischen Litanei C-Dur,CatAd 3.05, von Anton Cajetan AdlgasserSalus infirmorum aus der Lauretanischen Litanei G-Dur,LMV II:G1, von Leopold MozartKyrie eleison aus der Sakramentslitanei F-Dur,CatAd *3.52, von Anton Cajetan AdlgasserAgnus Dei aus der Lauretanischen Litanei C-Dur,CatAd 3.05, von Anton Cajetan Adlgasser (Ausschnitt)Agnus Dei aus der Lauretanischen Litanei B-Dur,MH 88, von Johann Michael Haydn (Ausschnitt)Agnus Dei aus der Lauretanischen Litanei G-Dur,LMV II:G1, von Leopold Mozart