Im zweiten Band des Werkes "Die literarische Moderne in Europa" werden literarische und künstlerische Strömungen und Gruppierungen, literarische Programme und Manifeste sowie Einzelwerke, an denen exemplarisch die tiefgreifenden Veränderungen in den Gattungen Prosa, Drama und Lyrik seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert aufgezeigt werden können, vorgestellt und analysiert. Die um die Jahrhundertwende erfolgte Problematisierung der Abbildfunktion von Sprache - in deren Folge die europäische Literatur das traditionelle Gebot, eine aller Kunst und Literatur vorgeordnete Wirklichkeit darzustellen,…mehr
Im zweiten Band des Werkes "Die literarische Moderne in Europa" werden literarische und künstlerische Strömungen und Gruppierungen, literarische Programme und Manifeste sowie Einzelwerke, an denen exemplarisch die tiefgreifenden Veränderungen in den Gattungen Prosa, Drama und Lyrik seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert aufgezeigt werden können, vorgestellt und analysiert. Die um die Jahrhundertwende erfolgte Problematisierung der Abbildfunktion von Sprache - in deren Folge die europäische Literatur das traditionelle Gebot, eine aller Kunst und Literatur vorgeordnete Wirklichkeit darzustellen, übertritt und damit eine Krise aller literarischen Formen und Gattungen wie auch philosophischer und einzelwissenschaftlicher Realitätsbegriffe einleitet - ist ein zentrales Merkmal der Moderne und bildet den Ausgangspunkt für die einzelnen Studien.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Hans Joachim Piechotta (+) war Akademischer Oberrat am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a. M. Dr. Ralph-Rainer Wuthenow ist Professor für Literaturwissenschaft am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a. M. Sabine Rothemann, M. A., ist Doktorandin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a. M.
Inhaltsangabe
Moderne russische Prosa.- Sozialistischer Realismus und russische Avantgarde im historischen Kontext.- Der Beitrag der portugiesischen Literatur zur literarischen Moderne: Fernando Pessoa.- Zum Durchbruch der Moderne in der niederländischen Literatur.- Die Avantgarde als Gestalt der Moderne oder: Die andauernde Wiederkehr des Neuen. Zur Korrespondenz und Grenzüberschreitung der Künste zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts.- Europäischer Futurismus oder: Die beschleunigte Schönheit.- Europäischer Dadaismus oder: Die nichtige Schönheit.- Europäischer Surrealismus oder: Die konvulsivische Schönheit.- Der Essay in der modernen Literatur.- Französische Lyrik der nachromantischen Moderne: Baudelaire, Rimbaud, Mallarmé.- Avantgardistische Lyrik in Frankreich zwischen 1900 und 1920.- Die expressionistische Lyrik.- Die polnische Lyrik der Moderne.- Modernismus in der anglo-irischen und englischen Literatur 1890-1920: Yeats, Synge, Hulme, Pound, Eliot.- August Strindberg - Der Dramatiker des Unbewußten.- Das Drama des Expressionismus.- Hofmannsthals und Schnitzlers Dramen.- Frank Wedekinds Dramen.- Statisches Drama und lyrisches Tableau in der Aufführung: Das französische Drama zwischen 1880 und 1930.- Der Modernitätsaspekt in der spanischen Dramatik nach der Jahrhundertwende.- Der Modernitätsaspekt in der italienischen Dramatik nach der Jahrhundertwende.- Das Drama der russischen Moderne.- Das moderne polnische Drama.- Innovationen im tschechischen Drama des zwanzigsten Jahrhunderts.- Personenregister.- Die Autorinnen und Autoren.
Moderne russische Prosa.- Sozialistischer Realismus und russische Avantgarde im historischen Kontext.- Der Beitrag der portugiesischen Literatur zur literarischen Moderne: Fernando Pessoa.- Zum Durchbruch der Moderne in der niederländischen Literatur.- Die Avantgarde als Gestalt der Moderne oder: Die andauernde Wiederkehr des Neuen. Zur Korrespondenz und Grenzüberschreitung der Künste zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts.- Europäischer Futurismus oder: Die beschleunigte Schönheit.- Europäischer Dadaismus oder: Die nichtige Schönheit.- Europäischer Surrealismus oder: Die konvulsivische Schönheit.- Der Essay in der modernen Literatur.- Französische Lyrik der nachromantischen Moderne: Baudelaire, Rimbaud, Mallarmé.- Avantgardistische Lyrik in Frankreich zwischen 1900 und 1920.- Die expressionistische Lyrik.- Die polnische Lyrik der Moderne.- Modernismus in der anglo-irischen und englischen Literatur 1890-1920: Yeats, Synge, Hulme, Pound, Eliot.- August Strindberg - Der Dramatiker des Unbewußten.- Das Drama des Expressionismus.- Hofmannsthals und Schnitzlers Dramen.- Frank Wedekinds Dramen.- Statisches Drama und lyrisches Tableau in der Aufführung: Das französische Drama zwischen 1880 und 1930.- Der Modernitätsaspekt in der spanischen Dramatik nach der Jahrhundertwende.- Der Modernitätsaspekt in der italienischen Dramatik nach der Jahrhundertwende.- Das Drama der russischen Moderne.- Das moderne polnische Drama.- Innovationen im tschechischen Drama des zwanzigsten Jahrhunderts.- Personenregister.- Die Autorinnen und Autoren.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826