Nicht lieferbar

Die Maß- und Gewichtsreformen in Deutschland im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Rolle Carl August Steinheils und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die deutschen Bundesstaaten passten zwar nach 1800 ihre Maßsysteme dem in Frankreich eingeführten metrischen System an, ließen sich aber nicht auf eine internationale bzw. deutsche Regelung ein. Damit unzufrieden drängten verschiedene Pressure groups auf eine Harmonisierung in Europa. An dem 100 Jahre währenden Modernisierungsprozess waren Mitglieder (natur-)wissenschaftlicher Akademien in Europa wesentlich beteiligt – u. a. C. A. Steinheil, ein bayerischer Physiker von internationalem Ruf.