Die neue Lernwelt hat viele verschiedene Perspektiven - positive und negative. Aber was bedeutet das für den einzelnen Menschen, wie findet er sich in der neuen Lernwelt zurecht, was beeinflusst ein positives Lernerlebnis und was kann man selbst dazu beitragen. Das Buch analysiert und gibt Hilfestellung sowohl für die Planungsphase als auch für Bestandsveränderungen. Darüber hinaus unterstützt es die Menschen, sich in dieser Bildungswelt zurecht zu finden und wohl zu fühlen.
Die neue Lernwelt hat viele verschiedene Perspektiven - positive und negative. Aber was bedeutet das für den einzelnen Menschen, wie findet er sich in der neuen Lernwelt zurecht, was beeinflusst ein positives Lernerlebnis und was kann man selbst dazu beitragen. Das Buch analysiert und gibt Hilfestellung sowohl für die Planungsphase als auch für Bestandsveränderungen. Darüber hinaus unterstützt es die Menschen, sich in dieser Bildungswelt zurecht zu finden und wohl zu fühlen.
Artikelnr. des Verlages: 89137729, 978-3-658-39862-0
1. Aufl. 2023
Seitenzahl: 500
Erscheinungstermin: 2. Dezember 2023
Deutsch
Abmessung: 246mm x 173mm x 33mm
Gewicht: 1007g
ISBN-13: 9783658398620
ISBN-10: 3658398620
Artikelnr.: 66111093
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Christine Kohlert beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Lern- und Arbeitswelten der Zukunft sowie der Einbeziehung der Nutzer in Entstehungs- und Veränderungsprozesse und begleitet Organisationen bei der Entwicklung von Visionen und Strategien. Christine Kohlert ist Professorin, betreute am MIT (Massachusetts Institute of Technology) verschiedene Forschungsprojekte und leitete Seminare zu Raum und Organisation.
Inhaltsangabe
Eine menschliche Bildungsumgebung.- Co-becoming: Wie man wünschenswerte Zukünfte in höchst unsicheren Zeiten gestaltet.- Mehr PERMA für bessere Bildung.- Menschlichkeit beim Lernen braucht Kreativität.- Pädagogik, Architektur und Design.- Vor der Schulhaustür .- Schule gestern und morgen. Entleeren als neue Option der Lehr- und Lernraumplanung.- Maximal urban plus maximal grün.- Hochschulen prägen unsere Denkmuster.- Das Studentenerlebnis und der Ort Überlegungen zur Gestaltung der heutigen Studentenerfahrung.- Re-) Designing Learning Spaces.- Library - the heart of campus community and learning.- Den Körper ins Spiel bringen: Das Heidelberger Modell der bewegten Lehre.- Human Centered Learnplace: Fitnessräume für Transformationen.- Neue Arbeitsplatzkonzepte für die Hochschule der Zukunft.- Räume für die Zusammenarbeit im Bildungswesen gestalten
Eine menschliche Bildungsumgebung.- Co-becoming: Wie man wünschenswerte Zukünfte in höchst unsicheren Zeiten gestaltet.- Mehr PERMA für bessere Bildung.- Menschlichkeit beim Lernen braucht Kreativität.- Pädagogik, Architektur und Design.- Vor der Schulhaustür .- Schule gestern und morgen. Entleeren als neue Option der Lehr- und Lernraumplanung.- Maximal urban plus maximal grün.- Hochschulen prägen unsere Denkmuster.- Das Studentenerlebnis und der Ort Überlegungen zur Gestaltung der heutigen Studentenerfahrung.- Re-) Designing Learning Spaces.- Library - the heart of campus community and learning.- Den Körper ins Spiel bringen: Das Heidelberger Modell der bewegten Lehre.- Human Centered Learnplace: Fitnessräume für Transformationen.- Neue Arbeitsplatzkonzepte für die Hochschule der Zukunft.- Räume für die Zusammenarbeit im Bildungswesen gestalten
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826