Mina König
Broschiertes Buch
Die Modemacherin von Paris - Mit ihren Kleidern verzauberte Elsa Schiaparelli die Menschen. Für ihr Glück und ihr Kind musste sie kämpfen. ¿
Roman
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
1922: Als Elsa Schiaparelli mit ihrer schwerkranken Tochter nach Paris kommt, scheint ihr großer Traum endlich in greifbarer Nähe. Schon immer will sie die Welt mit ihren farbenfrohen Modeentwürfen erobern. Mit Kleidern, die mutiger und expressiver sind als je zuvor. Inspiriert von ihren Freunden, Künstlern wie Man Ray, Jean Cocteau und Pablo Picasso entwirft Elsa Kreationen, die zu wahren Kunstwerken der Moderne werden und stellt die Grande Dame Coco Chanel damit in den Schatten. Doch Elsa kämpft auch an einer anderen Front: Wird ihre Tochter je wieder gehen können? Auf einer rauschende...
1922: Als Elsa Schiaparelli mit ihrer schwerkranken Tochter nach Paris kommt, scheint ihr großer Traum endlich in greifbarer Nähe. Schon immer will sie die Welt mit ihren farbenfrohen Modeentwürfen erobern. Mit Kleidern, die mutiger und expressiver sind als je zuvor. Inspiriert von ihren Freunden, Künstlern wie Man Ray, Jean Cocteau und Pablo Picasso entwirft Elsa Kreationen, die zu wahren Kunstwerken der Moderne werden und stellt die Grande Dame Coco Chanel damit in den Schatten. Doch Elsa kämpft auch an einer anderen Front: Wird ihre Tochter je wieder gehen können? Auf einer rauschenden Party trifft sie auf den Künstler Théo, mit dem sie bald nicht nur die Leidenschaft zur Mode teilt ... Hat sie in ihrem Leben noch Platz für die Liebe?
Mina König ist das Pseudonym der österreichischen Autorin und Journalistin Emily Walton, die sich intensiv mit den Biografien bedeutender Frauen in der Geschichte beschäftigt. Während ihrer Kurztrips nach Paris entdeckte sie die Kreationen von Elsa Schiaparelli in Museen, ebenso das Maison Schiaparelli am Place Vendome und begann über diese faszinierende, exzentrische Modemacherin zu recherchieren. Emily Walton studierte Germanistik und Journalismus in Wien und verbrachte einige Jahre in Brüssel, wo sie ihre Liebe für die französische Sprache entdeckte. Heute lebt sie mit ihrer Familie im Süden von Wien. 'Die Modemacherin von Paris' ist ihr dritter Roman im Heyne Verlag.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 397
- Erscheinungstermin: 14. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 137mm x 40mm
- Gewicht: 468g
- ISBN-13: 9783453427556
- ISBN-10: 3453427556
- Artikelnr.: 66343219
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Berührend.« freundin
Eine starke und mutige Frau
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Mina König, hat mit ihrem Roman, ein opulentes Werk geschaffen, für mich hat sie damit der legendären Elsa Schiaparelli ein Denkmal gesetzt. Ich habe im Internet ein wenig über diese ungewöhnliche Frau …
Mehr
Eine starke und mutige Frau
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Mina König, hat mit ihrem Roman, ein opulentes Werk geschaffen, für mich hat sie damit der legendären Elsa Schiaparelli ein Denkmal gesetzt. Ich habe im Internet ein wenig über diese ungewöhnliche Frau recherchiert und ihre Kleidung gefiel mir auf Anhieb. Schade das sie etwas in Vergessenheit geriet, aber sie lässt sie in ihrem Roman wieder auferstehen. Für mich eine Revolutionärin, die die Modewelt für damalige Zeiten auf den Kopf stellte. Besonders erfreute es mich , das mir der berühmte Fotograf Man Ray, sowie weitere Künstler wie Pablo Picasso, Salvador Dali und so weiter begegnete. Menschen die sie inspirieren, Greta Garbo , Marlene Dietrich und viele Bekannten Größen gehören zu ihren Kunden.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, mitreißend, hervorragend recherchiert und Bildlich erzählt. Ein Buch das man nicht mehr aus der Hand legen kann, es fesselte mich dermaßen beim Lesen.
Ich konnte nur den Hut ziehen vor dieser starken ungewöhnlichen Frau.
Elsa Schiaprelli, geschieden die mit ihrer kleinen Tochter Gogo die an Kinderlähmung erkrankt ist, von Amerika mit ihrer Freundin Gabi nach Paris zieht. Wenn man bedenkt für 1922 eine unglaubliche Leistung als Frau, auch wie sie für ihre Träume kämpfte. Ihr größter Kampf und Sorge gilt ihrer Tochter Gogo, ich hoffe sehr das der Arzt der kleinen Gogo helfen kann.
Ihre Arbeit im großen Kaufhaus Lafayette, ist zwar nicht ihr ganz großer Traum, aber so wie wir Elsa kennen lernen, lässt sie von ihrer Vision von Kindheit an, Menschen mit ungewöhnlichen Traumhaften Kleider einzukleiden nicht los. Es ist kein leichter Weg, den Coco Chanel, ist nicht erbaut von deren neuen Mode, eine starke Konkurrenz für sie. Auf einer Party lernt sie den Künstler Theo kennen, auch ein Designer wenn auch nur für Stoffe, aber beide vereint ihre Leidenschaft. Es war spannend und Atemberaubend, Elsa auf ihrem Weg zu begleiten, durch tiefen und Höhen, natürlich auch mit ihr und ihren Freunden durch Paris zu streifen.
So ich habe euch genug verraten , lest selbst Elsa Geschichte und macht euch selbst ein Bild von ihr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einem Fernsehbericht hatte ich das erste Mal von der italienischen Modeschöpferin Elsa Schiaparelli gehört und war beeindruckt von ihrem ausgefallenen Stil. Daher war ich sehr neugierig, in diesem Roman mehr über sie zu erfahren. In der Modebranche Fuß zu fassen, ist schwer …
Mehr
In einem Fernsehbericht hatte ich das erste Mal von der italienischen Modeschöpferin Elsa Schiaparelli gehört und war beeindruckt von ihrem ausgefallenen Stil. Daher war ich sehr neugierig, in diesem Roman mehr über sie zu erfahren. In der Modebranche Fuß zu fassen, ist schwer genug. Elsa Schiaparelli jedoch hatte, als sie 1922 von New York nach Paris zog, darüber hinaus für ein krankes Kind zu sorgen. Die Autorin dringt tief in die Gefühle, Wünsche und Zweifel der Protagonistin ein. Der Zwiespalt zwischen Elsas beruflichem und künstlerischem Ehrgeiz einerseits und der Sorge um die Tochter, die dringend eine Therapie benötigt, um besser gehen zu können, ging mir sehr nahe.
Ich erinnere mich jetzt noch an viele Szenen, in denen Elsa mit ihrem Temperament, ihrer rebellischen Art und Schlagfertigkeit die konservative Gesellschaft aufmischte. Das Entsetzen über Elsas gewagte Kreationen konnte ich mir bildlich vorstellen. Mit ihren originellen Ideen, ihrem Tatendrang und Selbstbewusstsein ist sie mir immer mehr ans Herz gewachsen.
Mina König bereichert die Geschichte über Elsas hürdenreichen Weg von ihrer Anstellung im Kaufhaus Galeries Lafayette bis zu ihrem großen Durchbruch durch reale Zeitgenossen wie Francis Picabia, Man Ray und ihre Gegenspielerin Coco Chanel und versetzt uns in die damalige Kunst- und Modeszene, in der die Avantgardisten und die Verfechter des klassischen Stils aufeinanderprallten. Nach "Miss Hollywood" und "Mademoiselle Oppenheim" ist dies die dritte spannende Romanbiografie von ihr, die ich innerhalb weniger Tage verschlungen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein toller Roman!
Ein wirklich toller Roman ist Mina König hier gelungen. Die Charaktere sind allesamt sehr authentisch beschrieben, als Leser fühlt man sich direkt ins Paris der 1920er Jahre versetzt. Die Protagonistin Elsa kämpft in dem Roman um ihren Traum, ihre eigene Mode zu …
Mehr
Ein toller Roman!
Ein wirklich toller Roman ist Mina König hier gelungen. Die Charaktere sind allesamt sehr authentisch beschrieben, als Leser fühlt man sich direkt ins Paris der 1920er Jahre versetzt. Die Protagonistin Elsa kämpft in dem Roman um ihren Traum, ihre eigene Mode zu entwerfen und zu verkaufen und damit auch ihrer an Kinderlähmung erkrankten Tochter Gogo eine Therapie zu ermöglichen.
Ein absolut gelungener Roman, der mich sowohl sprachlich als auch inhaltlich überzeugt hat, über eine starke Frau, der Mut macht, für seine Träume einzustehen, zu kämpfen und nie aufzugeben. Eine absolute Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diese Romanbiografie ist ein MUSS für alle Modebegeisterten. Bis dato kannte ich diese Moderschöpferin überhaupt nicht, aber das Buch hat mich eines besseren belehrt. Nach ein gescheiterten Beziehung flieht Elsa Schiaparelli mit ihrer kleinen Tochter Gogo und ihrer Freundin Gabi aus …
Mehr
Diese Romanbiografie ist ein MUSS für alle Modebegeisterten. Bis dato kannte ich diese Moderschöpferin überhaupt nicht, aber das Buch hat mich eines besseren belehrt. Nach ein gescheiterten Beziehung flieht Elsa Schiaparelli mit ihrer kleinen Tochter Gogo und ihrer Freundin Gabi aus New York nach Paris. Hier erhofft sie sich eine gute Behandlung für Gogo, die an Kinderlähmung erkrankt ist, Sie möchte auch als Modeschöpferin durchstarten und den Frauen bunte, schrille und exquisite Kleidung anbieten. Doch ihre schrillen Entwürfe treffen überall auf Ablehnung, aber Elsa gibt nicht auf. Sie lernt den charismatischen Theo kennen, der sie unterstützt und ihr Mut macht. Als sie dann an einer Frau einen wirklich einmaligen Pullover sieht, den eine armenische Frau mit einer besonderen Technik gestrickt hat, nimmt Elsa diese Strickweise auf und hat bahnbrechenden Erfolg damit. In dem Buch treffen wir berühmte Menschen an wie z.B. Coco Chanel, Man Ray, Picasso, Cocteau, Paul Poirer, die alle ein wenig extravagant waren. Bei alle diesen Aktivitäten fällt es Elsa schwer, auch ihrer Tochter gerecht zu werden, die verschiedene Therapien ausgesetzt war, nicht immer zum Vorteil von Gogo und wir spüren ganz genau die Zerrissenheit zwischen berufstätiger Frau und Mutter. Die Autorin versteht es gut, uns in das Paris um 1920 herum zu versetzen. Einsteils Leichtigkeit und Flatterhaftigkeit mit viel Champagner, andernteils Armut und Schmutz in den Randbezirken. Der Schreibstil ist wirklich flüssig und sehr bildhaft.. Man kann sich die kleinen Cafes sehr gut vorstellen. Natürlich habe ich mir im Internet jenen schwarz/weißen Pullover mit der großen Schleife angesehen und auch über die Schiaparelli einiges nachgelesen. Das Buch hat mich in eine traumhafte Stimmung versetzt und mich in das Paris nach dem ersten Weltkrieg gebeamt, Mit diesem Buch kann man sich aus dem Alltag träumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine bewegende literarische Hommage an Elsa Schiaparelli!
Im Heyne Verlag erscheint der historische Roman "Die Modemacherin von Paris" von Autorin Mina König.
1922: Elsa Schiaparelli zieht mit ihrer an Kinderlähmung erkrankten Tochter von New York nach Paris, um mit …
Mehr
Eine bewegende literarische Hommage an Elsa Schiaparelli!
Im Heyne Verlag erscheint der historische Roman "Die Modemacherin von Paris" von Autorin Mina König.
1922: Elsa Schiaparelli zieht mit ihrer an Kinderlähmung erkrankten Tochter von New York nach Paris, um mit ihren auffälligen Modekreationen in der Modemetropole ihren zu Traum erfüllen. Ihre Kleidung ist farbenfroh und ausdrucksvoll, so etwas hat die Welt noch nicht gesehen, sie ist ganz anders als die angepasste Mode dieser Zeit. Elsa trifft Künstler wie Man Ray und Pablo Picasso und lässt sich zu Entwürfen inspirieren, die zu Kunstwerken der Moderne werden. Mit ihrem Erfolg stellt sie sogar Coco Chanel in den Schatten, aber Elsa hat eigentlich nur ein Ziel: Ihre Tochter soll wieder gehen können. Die Bekanntschaft zu dem Künstler Théo weckt in Elsa tiefe Emotionen, aber hat sie in ihrem Leben noch Platz für die Liebe?
Mina König öffnet uns mit ihrem bildhaft erzählten Roman den Blick hinter die Kulissen der Welt der Mode in den 20er Jahren und erweckt auf fesselnde Art die reale Figur der Elsa Schiaparelli zum Leben. Die Recherche um die Modeschöpferin erzählt sie als spannende Geschichte mit emotionalen und zeitbeschreibenden Szenen und bringt auch das besondere Schicksal der alleinerziehenden Mutter bewegend zum Ausdruck. Denn Elsas Tochter Gogo leidet an Kinderlähmung und Elsa setzt alles daran, um ihr die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen. Dafür bringt sie persönliche Opfer, denn ihre Tochter wird zeitweise von ihr getrennt, um betreut zu werden. Diese Trennung gehört zu den tiefen Emotionen, die mich beim Lesen bewegten und ich habe mit Elsa gehofft, dass ihrer Tochter geholfen werden kann. Gleichzeitig nimmt uns Mina König mit in die Welt der Mode. Damals war die Mode noch eine Sache der gedeckten Farben, aber Elsas gewagte Entwürfe machten die Frauen zu buntschillernden Figuren, die Aufmerksamkeit erhielten. Wer sich für Mode interessiert, wird seine Freude an den bildhaft beschriebenen Kleidungsstücken finden. Auf eindrucksvolle Weise erkennt man, wie sich Elsa durch schwere Zeiten des Lebens hindurch kämpft und sich schliesslich als kreative Modezarin langfristig einen Namen macht.
Die Charaktere sind mit Ecken und Kanten ausgestattet, manche namhafte Modeikonen kommen dabei nicht gut weg. Mir haben die Beschreibungen der Modeentwürfe, der Stoffe und die Erlebnisse mit Kunden und Zeitzeugen besonders gut gefallen.
Ein fesselnder Roman über die Modeschöpferin Elsa Schiaparelli auf ihrem schwierigen, aber erfolgreichen Weg auf privater und beruflicher Ebene! Wunderschön zu lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch war wie eine Kurzreise nach Paris. Das Lebensgefühl, die Kreativität und der Drang nach Lebensgenuss sind sehr gut eingefangen. Elsas Geschichte von einer mutigen, kreativen jungen Frau zu einem gefeierten Star der Modeszene berührt mich und ist sehr bildhaft erzählt. …
Mehr
Dieses Buch war wie eine Kurzreise nach Paris. Das Lebensgefühl, die Kreativität und der Drang nach Lebensgenuss sind sehr gut eingefangen. Elsas Geschichte von einer mutigen, kreativen jungen Frau zu einem gefeierten Star der Modeszene berührt mich und ist sehr bildhaft erzählt. Anfangs fast noch schüchtern erobert die sich Schritt für Schritt ihren Traum. Die Randfiguren wie Elsas Freundin Gabi, Theo, ihre Tochter Gogo und und und sind ebenfalls sehr einnehmend. Elsas innere Zerrissenheit zwischen ihrem Streben nach Erfolg und der Fürsorge für ihr krankes Kind, ist greifbar. Nach der Lektüre hatte ich richtig Lust, selbst mehr Farbe und Extravaganz zu wagen. Ein inspirierender Roman über eine starke Frau.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ein ganz wunderbares Portrait einer außergewöhnlichen Frau
*Meine Meinung*
"Die Modemacherin von Paris" von Mina König ist ein wunderbarer Roman über eine außergewöhnlichen Frau, die ihren Traum verwirklichen will. Der Schreibstil der Autorin ist leicht …
Mehr
ein ganz wunderbares Portrait einer außergewöhnlichen Frau
*Meine Meinung*
"Die Modemacherin von Paris" von Mina König ist ein wunderbarer Roman über eine außergewöhnlichen Frau, die ihren Traum verwirklichen will. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig, schnell versetzt mich Mina König ins Paris der 1920er Jahre, alles voller Künstler und die Kreativität kann man förmlich spüren. Mir gefällt das Setting richtig gut.
Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet, Elsa ist eine tolle Frau, die mit Leidenschaft ihren Traum verwirklichen will. Ihren Spagat zwischen der Modewelt und ihrer kranken Tochter ist enorm, aber sie schafft es. Und auch wenn es Rückschläge gibt, sie gibt niemals auf, steht auf und macht weiter. Solche Frauen bewundere ich und ich glaube, zu wenige wissen, wie großartig sie sind.
Elsas Zerrissenheit konnte ich buchstäblich spüren, und ich leide mit ihr.
*Fazit*
Diese Geschichte hat mich fasziniert und großes Lesevergnügen bereitet. Wer Geschichten über starke Frauen in der Vergangenheit liebt, ist hier genau richtig. Mehr davon!!!
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein absolutes Lesehighlight, welches ich in nur wenigen Tagen verschlungen habe.
In ihrem Roman ,, Die Modemacherin von Paris" nimmt die Autorin Mina König den Leser mit in das Leben und die Wirken von Elsa Schiaparelli, der italienischen Modeschöpferin , die mit ihren …
Mehr
Ein absolutes Lesehighlight, welches ich in nur wenigen Tagen verschlungen habe.
In ihrem Roman ,, Die Modemacherin von Paris" nimmt die Autorin Mina König den Leser mit in das Leben und die Wirken von Elsa Schiaparelli, der italienischen Modeschöpferin , die mit ihren Kreationen die Modewelt begeistert . Der Roman umfast die Jahre 1898 bis 1935.
Schon als Kind entwirft Elsa gerne Kleider und träumt davon , eines Tages damit groß herauszukommen. Nach dem Scheitern ihrer Ehe kommt sie 1922 mit 34 Jahren aus NewYork nach Paris. Sie hofft dort , ihrer an Kinderlähmung erkrankten 4jährigen Tochter Maria ( Gogo ) mit einer Therapie ein normales Leben zu ermöglichen. Mit ihrer Arbeit im legendären Kaufhaus Galerie Lafayette kann sie Gogo bei einem Arzt in Behandlung bringen, doch dafür müssen sie über Monate getrennt voneinander sein. Schweren Herzens nimmt sie dieses auf sich , mit der Hoffnung auf Erfolg. In ihrer freien Zeit widmet sie sich ihrer Passion,, dem Entwerfen von Kleidung. Ihre Kreationen sind extravagant, außergewöhnlich bunt und anders als der damalige angesagte Chic von Coco Chanel. Durch ihre Freundin Gabi , öffnet sich der Weg für Elsa, ihre Kreationen in die gehobene Gesellschaft Paris zu bringen. Sie lernt bekannte Modedesignet wie Chanel und Pioret kennen. Doch mit ihrem extravaganten Stil, ihrer Art, unverblümt ihre Meinung zu sagen , stößt sie nicht überall auf Begeisterung. Sie lässt sich eben nicht alles gefallen , und das ist gut so. Als sie den Künstler Theo kennenlernt, zeichnet sich ihr privates Glück ab. Wie wird Elsa sich in der Modewelt ihren Namen erkämpfen? Kann sie ihren großen Traum von eigenen Modehaus erfüllen? Und wird sie es schaffen, für ihre Tochter Gogo den Weg in ein normales Leben zu finden? Ist ihr mit Theo eine gemeinsame Zukunft vergönnt?
Mit ihrem bildgewaltigen , flüssigen und mitreißendenden Schreibstil hat Mina König mich sofort direkt nach Paris in die 20er Jahre entführt. Die Modekreation tauchten mit ihrem Leuchten und Schillern in allen Farben vor meinen Augen auf. Dabei konnte ich Elsa bei ihrer Kreativität über die Schulter schauen und ihren Enthusiasmus und ihre Freude spüren. Aber auch das Entsetzen und Nase rümpfen der Kritiker sehen.
Hervorragend recherchiert hat Mina König die Biographie Elsa Schiaparellis mit ihrer fiktiven Geschichte ausgeschmückt und d verwoben. Absolut realistisch ist Elsas Weg , ihre Zerrissenheit zwischen zwischen Passion und der Liebe zu ihrer Tochter dargestellt. Mit großer Begeisterung habe ich mit ihr geträumt, gebangt, geliebt , gezittert und gefreut , mich von ihren Enthusiasmus anstecken lassen. Sowohl Elsa, als auch Gabi , Théo und Gogo sind so sympathisch dargestellt, daß man sie sofort ins Herz schließen muß. Besonders Gogo, ein aufgewecktes Kind, die ihre Beeinträchtigung nicht als Ladt empfindet, ist einfach herzallerliebst. In Gabi hat Elsa die beste Weggefährtin ,die man haben kann: unterstützend, hilfsbereit aber auch kritisch und zum Nachdenken anregend.
Elsas Geschichte hat mich von Anfang an so sehr gefesselt, daß die Seiten nur so flogen und ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Auf fulminante Weise hat Mina König mich in Elsas Leben katapultiert. Zu gerne hätte ich die Kreationen in echt gesehen oder sogar anprobiert und dann darin einen Spaziergang durch Paris gemacht. Begeistert hat mich auch, welche namenhafte Künstler zu den Freunden und Bekannten von Elsa und Gabi gehören. Eine illustre Gesellschaft, perfekt um Elsas Mode in die Welt zu tragen.
Diese Geschichte ist ein Lesehighlight, welches ich von ganzem Herzen weiterempfehle. Wer Interesse an starken Frauen mit großen Träumen und Mode hat, erhält hier großartige Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für