Marktplatzangebote
18 Angebote ab € 0,45 €
  • Broschiertes Buch

Professor Ion Drakas, Archäologe und Leiter des Athener Museums für Frühgeschichte, reist in Begleitung der jungen Kommissarin Andromache durch halb Europa, um "Ibykus" wiederzufinden - eine Mumie. Unbekannte haben sie aus den Archiven des Museums entwendet. Ihre Verfolgung führt nicht nur durch die geschichtsträchtigen Städte des Westens, sondern auch in das Herz des Balkans und die Abgeschiedenheit einer griechischen Insel. Das lange vergessene Ausstellungsstück entpuppt sich als Schlüssel zu historischen Rätseln und metaphysischen Welten, vor allem jedoch zu den Seelen der Menschen, denen…mehr

Produktbeschreibung
Professor Ion Drakas, Archäologe und Leiter des Athener Museums für Frühgeschichte, reist in Begleitung der jungen Kommissarin Andromache durch halb Europa, um "Ibykus" wiederzufinden - eine Mumie. Unbekannte haben sie aus den Archiven des Museums entwendet. Ihre Verfolgung führt nicht nur durch die geschichtsträchtigen Städte des Westens, sondern auch in das Herz des Balkans und die Abgeschiedenheit einer griechischen Insel. Das lange vergessene Ausstellungsstück entpuppt sich als Schlüssel zu historischen Rätseln und metaphysischen Welten, vor allem jedoch zu den Seelen der Menschen, denen das ungleiche Paar auf seinem Weg begegnet. Wer in den Besitz der Mumie gelangt, den macht sie zum Bindeglied einer uralten Gemeinschaft, deren grausamer Kult sich als Blutspur durch Vergangenheit und Gegenwart des Abendlandes zieht - und deren Wüten auch Andromache und Ion nur knapp entgehen:

"Ibykus" gilt als ältestes Mordopfer in der Geschichte der Menschheit ...

"Kourtoviks Roman steht zwischen Krimi, Abenteuerroman und philosophischem Thriller. Den Erwartungen an einen Bestseller in der Nachfolge Umberto Ecos entspricht er gänzlich." literaturkritik.de
Rezensionen
"Die literarische Methode, mit der Demothenes Kourtovik von den aufregenden Ereignissen um die Mumie Ibykus erzählt, ist als 'plausible Fiktion' zu bezeichnen. Eine Methode, wie sie auch etwa Dieter Kühn in seinen historischen Biografien anwendet, um mögliches Lokalkolorit und sozialen Hintergrund für seine Figuren zu schaffen. Recherchierte Fakten erhalten so durch fiktionale Erweiterung eine ästhetische Kontinuität, wodurch ein Sinn-Zusammenhang entsteht. Der Roman ist wieder ein erzählendes Medium, mit dem eine Welt-Sicht zur Diskussion gestellt wird und erhebt den Anspruch, ein kriminelles Delikt mit philosophischem Scharfsinn und Risikobereitschaft zu erzählen." TEXTART

"Die Kritik lobt den Roman schon als neue Entdeckung im Stil eines Umberto Eco." Oberösterreichische Nachrichten

"Kourtovik, Übersetzer und bedeutender Literaturkritiker, hat ein Buch zwischen Krimi, Abenteuer und philosophischem Thriller vorgelegt." Buch Journal