Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,75 €
  • Broschiertes Buch

Der 50. Band in der Edition Muschelkalk ist der Dichterin Bärbel Klässner gewidmet, die 2020 zugleich einen Ehrentag begeht - Partituren und Essays versammelt "Die Musik zu einer solchen Flut" ... so sensible wie ungemein kraftvolle Texte, die als Exegesen, Fließtexte oder Textflächen zu den starken und drängenden Themen dieser Autorin Auskunft und ein beredtes Zeugnis ihres Weiterschreibens geben. Die bezwingende Schönheit wie die dringliche Unbedingtheit dieses Sprechens zeigt Bärbel Klässner auf der Höhe ihres Könnens und macht dieses Buch zu einem literarischen Ereignis.

Produktbeschreibung
Der 50. Band in der Edition Muschelkalk ist der Dichterin Bärbel Klässner gewidmet, die 2020 zugleich einen Ehrentag begeht - Partituren und Essays versammelt "Die Musik zu einer solchen Flut" ... so sensible wie ungemein kraftvolle Texte, die als Exegesen, Fließtexte oder Textflächen zu den starken und drängenden Themen dieser Autorin Auskunft und ein beredtes Zeugnis ihres Weiterschreibens geben. Die bezwingende Schönheit wie die dringliche Unbedingtheit dieses Sprechens zeigt Bärbel Klässner auf der Höhe ihres Könnens und macht dieses Buch zu einem literarischen Ereignis.
Autorenporträt
Bärbel Klässner wurde 1960 in Magdeburg geboren und lebte zwanzig Jahre in Thüringen. In Jena studierte sie von 1979 bis 1982 Sozialpsychologie und gab eine Untergrundzeitschrift "frau anders" heraus. Heute ist sie als Autorin, Kursleiterin und Förderlehrerin in Essen tätig. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, so war sie 2011 Stadtschreiberin von Jena und erhielt 2013 das Harald-Gerlach-Stipendium des Freistaates Thüringen. Zuletzt erschienen ihre Bände "Der zugang ist gelegt" (Leipzig 2008) und "so übernächtigt so angezündet" (Dresden 2014).