Im Frühjahr 1945 verhafteten die Amerikaner die deutsche Physiker-Elite um Heisenberg, Hahn und Weizsäcker und internierten sie auf einem englischen Landsitz. Dort erfuhren die Wissenschaftler vom Abwurf der Hiroshima-Bombe. Neben der globalen Katastrophe war dies auch eine persönliche Niederlage, denn bis dahin waren die Forscher überzeugt, dass nur sie das Geheimnis der Kernspaltung kannten. Spannend wie einen Thriller erzählt Richard von Schirach, wie es kam, dass Nazi-Deutschland am Ende in einem süddeutschen Weinkeller fast noch in den Besitz einer Uranbombe gekommen wäre. Er erzählt von Superstars, die nach Weltformeln suchten und sich in beiden Weltkriegen in deutsche Kriegsverbrechen verstricken ließen. Ein Drama von Genialität, Hybris, Naivität und Schuld, wie es sich nur in Deutschland zutragen konnte. Richard von Schirach ist als Autor dafür berufen wie wenige.
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
Dass der Autor den persönlichen Bezug ausblendet (Sommer '45 war der Sohn Baldur von Schirachs allerdings auch erst 3 Jahre alt) und stattdessen die Rechtfertigungsstrategien der NS-Eliten, namentlich der Akteure des deutschen Uranprojekts lebendig erzählt in den Blick nimmt, erscheint Oliver Pfohlmann als Glücksfall. Ebenso gefällt ihm die achronologische Darstellung, die etwa auch Otto Hahns Giftgaskriegsaktivitäten umfasst. Spannend wie ein Krimi liest sich das Buch laut Rezensent sowieso, jedenfalls solange der Autor bloß den eitlen Atomwettlauf schildert. Wenn Richard von Schirach allerdings mit Nagasaki und Hiroshima die Folgen schildert, bricht der Schock über den Rezensenten herein.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 03.01.2013An der Bombe vorbei
Atompolitik unter den Nationalsozialisten: Richard von Schirach nimmt sich noch einmal die deutschen Physiker vor, die während des Krieges an der "Uranmaschine" arbeiteten.
Es waren zehn Forscher in Farm Hall / die galten für fürchterlich harmvoll. / Beim Jüngsten Gericht / erschienen sie nicht / denn sie saßen noch immer in Farm Hall." So dichtete der deutsche Atomphysiker Carl Friedrich von Weizsäcker im Herbst 1945, eben auf jenem Landsitz Farm Hall, wo nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zehn deutsche Atomforscher für einige Monate interniert worden waren. Darüber, ob ihre Forschungen im Rahmen des deutschen Uranprojekts "harmvoll" waren oder nicht und ob im Dritten Reich an einer Atombombe gearbeitet wurde - darüber gibt es bis heute eine lebendige und kontroverse Diskussion. Das vorliegende Buch des Münchener Sinologen und Schriftstellers Richard von Schirach ist die jüngste Meinungsäußerung in diesen Debatten.
Grundlage für Schirachs historischen Essay bilden die Abhörprotokolle, die der britische und der amerikanische Geheimdienst aus den Gesprächen der deutschen Atomphysiker während ihrer sechsmonatigen Internierung kompilierten. Als diese vor fast genau zwanzig Jahren für die Öffentlichkeit freigegeben wurden, sorgten sie nicht nur in der wissenschaftshistorischen Fachwelt für einiges Aufsehen. Auch wenn heute die Farm-Hall-Protokolle keinen Medienhype mehr verursachen, so sind die damit zusammenhängenden Fragen nach den Dimensionen, Zielen und Motiven des deutschen Uranprojekts nach wie vor aktuell und in Teilen unbeantwortet.
Der deutsche "Uranverein" war unmittelbar nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs vom Heereswaffenamt ins Leben gerufen worden und sollte sich mit den militärtechnischen Konsequenzen der kurz zuvor erfolgten Entdeckung der Urankernspaltung beschäftigen. Nachdem bald klargeworden war, dass die Entdeckung zwar die Möglichkeit für eine Bombe von bis dahin unvorstellbarer Sprengkraft bot, dafür aber ein langer Atem sowie ungeheure Ressourcen nötig waren und dies mit der deutschen Blitzkriegstrategie nicht kompatibel war, konzentrierten sich die Arbeiten der deutschen Wissenschaftler vornehmlich auf den Bau einer "Uranmaschine", das heißt eines Atomreaktors.
Doch auch damit war man nicht erfolgreich, denn der letzte Versuch, den Versuchsreaktor kritisch zu machen, scheiterte an fehlendem Spalt- und Moderatormaterial und am Einmarsch der Amerikaner. Diese nahmen nicht nur den vermeintlichen Reaktor in Gewahrsam, sondern auch die für das Uranprojekt maßgeblichen Wissenschaftler, die über mehrere Zwischenstationen in den eingangs erwähnten Landsitz des britischen Geheimdienstes verbracht wurden.
Hintergrund dieser Geheimdienstaktion waren die Furcht der Alliierten vor einer deutschen Atombombe und ihr Interesse, von den deutschen Forschungen profitieren zu können. Im amerikanischen Manhattan-Projekt wurde schließlich seit 1942 mit Hochdruck an der Entwicklung einer Atombombe gearbeitet, und im Frühjahr 1945 war der Erfolg noch ungewiss. Auch wenn die abgehörten Gespräche der deutschen Atomphysiker den amerikanischen Entwicklungsarbeiten kaum Erkenntnisgewinn brachten, stellen die Abhörprotokolle doch ein einzigartiges Zeitdokument dar. Es dient dem Autor des vorliegenden Buches als Grundlage für Überlegungen zur deutschen Wissenschaftgeschichte zwischen Genie, Hybris, Schuld und Naivität. Dabei stehen die Reaktionen der deutschen Atomphysiker auf die Nachricht vom Abwurf amerikanischer Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki im Mittelpunkt.
"Die Gäste waren über die Nachricht äußerst verblüfft. Zuerst wollten sie sie nicht glauben ...", konstatiert der Bericht vom 6. August. Später beginnen die Diskussionen, und ein "Klärungsprozeß" setzt ein, der in eine Sentenz Carl Friedrich von Weizsäckers mündet: "Die Geschichte wird festhalten, daß die Amerikaner und die Engländer eine Bombe bauten, daß zur selben Zeit die Deutschen unter dem Hitler-Regime eine funktionsfähige Maschine herstellten. Mit anderen Worten, die friedliche Entwicklung der Uranmaschine fand in Deutschland unter dem Hitler-Regime statt, während die Amerikaner und Engländer diese grässliche Kriegswaffe entwickelten."
Auch wenn damit die Geschichte der Atombombenentwicklung quasi auf den Kopf gestellt und das zweifelhafte Wirken der deutschen Atomphysiker für einen verbrecherischen Staat moralisch vergoldet und im Sinne der technokratischen Unschuld pauschal "entschuldet" wurde, war dieser in Farm Hall begründete Mythos durchaus wirkmächtig und fand beispielsweise in Robert Jungks vielgelesenem Buch "Heller als tausend Sonnen" seinen Niederschlag. Schirach verkörpert die Gegenposition und setzt sich höchst kritisch mit den Ansichten und Reaktionen der deutschen Atomphysiker auseinander. Er stellt sie in den historischen Kontext und zerpflückt so den Mythos. Dabei folgt er neueren wissenschaftshistorischen Untersuchungen, die nachgewiesen haben, dass es in Deutschland eben nicht nur um die Entwicklung einer Uranmaschine ging, sondern ernsthaft und konkret auch über die Möglichkeiten einer Atombombenentwicklung nachgedacht wurde.
Dass hierfür allerdings die Farm-Hall-Protokolle als "Krondokument" fungieren können, ist aus wissenschaftshistorischer Sicht zu bezweifeln - auch wenn der Autor dies durch eine Überinterpretation der Quellen zu suggerieren versucht. Vieles ist überdies nicht neu, denn manche Passagen lehnen sich sehr stark an Argumentationslinien und zuweilen auch Formulierungen älterer Publikationen an. Aber trotz mancher Zuspitzung auf die vermeintliche deutsche Atombombe und auch einiger Detailfehler ist Richard von Schirach eine lesbare Studie über das Innenleben, die Motive und die Moral von Wissenschaftlern im Dritten Reich gelungen.
DIETER HOFFMANN
Richard von Schirach: "Die Nacht der Physiker". Heisenberg, Hahn, Weizsäcker und die deutsche Bombe.
Berenberg Verlag, Berlin 2012. 272 S., Abb., geb., 25,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Atompolitik unter den Nationalsozialisten: Richard von Schirach nimmt sich noch einmal die deutschen Physiker vor, die während des Krieges an der "Uranmaschine" arbeiteten.
Es waren zehn Forscher in Farm Hall / die galten für fürchterlich harmvoll. / Beim Jüngsten Gericht / erschienen sie nicht / denn sie saßen noch immer in Farm Hall." So dichtete der deutsche Atomphysiker Carl Friedrich von Weizsäcker im Herbst 1945, eben auf jenem Landsitz Farm Hall, wo nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zehn deutsche Atomforscher für einige Monate interniert worden waren. Darüber, ob ihre Forschungen im Rahmen des deutschen Uranprojekts "harmvoll" waren oder nicht und ob im Dritten Reich an einer Atombombe gearbeitet wurde - darüber gibt es bis heute eine lebendige und kontroverse Diskussion. Das vorliegende Buch des Münchener Sinologen und Schriftstellers Richard von Schirach ist die jüngste Meinungsäußerung in diesen Debatten.
Grundlage für Schirachs historischen Essay bilden die Abhörprotokolle, die der britische und der amerikanische Geheimdienst aus den Gesprächen der deutschen Atomphysiker während ihrer sechsmonatigen Internierung kompilierten. Als diese vor fast genau zwanzig Jahren für die Öffentlichkeit freigegeben wurden, sorgten sie nicht nur in der wissenschaftshistorischen Fachwelt für einiges Aufsehen. Auch wenn heute die Farm-Hall-Protokolle keinen Medienhype mehr verursachen, so sind die damit zusammenhängenden Fragen nach den Dimensionen, Zielen und Motiven des deutschen Uranprojekts nach wie vor aktuell und in Teilen unbeantwortet.
Der deutsche "Uranverein" war unmittelbar nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs vom Heereswaffenamt ins Leben gerufen worden und sollte sich mit den militärtechnischen Konsequenzen der kurz zuvor erfolgten Entdeckung der Urankernspaltung beschäftigen. Nachdem bald klargeworden war, dass die Entdeckung zwar die Möglichkeit für eine Bombe von bis dahin unvorstellbarer Sprengkraft bot, dafür aber ein langer Atem sowie ungeheure Ressourcen nötig waren und dies mit der deutschen Blitzkriegstrategie nicht kompatibel war, konzentrierten sich die Arbeiten der deutschen Wissenschaftler vornehmlich auf den Bau einer "Uranmaschine", das heißt eines Atomreaktors.
Doch auch damit war man nicht erfolgreich, denn der letzte Versuch, den Versuchsreaktor kritisch zu machen, scheiterte an fehlendem Spalt- und Moderatormaterial und am Einmarsch der Amerikaner. Diese nahmen nicht nur den vermeintlichen Reaktor in Gewahrsam, sondern auch die für das Uranprojekt maßgeblichen Wissenschaftler, die über mehrere Zwischenstationen in den eingangs erwähnten Landsitz des britischen Geheimdienstes verbracht wurden.
Hintergrund dieser Geheimdienstaktion waren die Furcht der Alliierten vor einer deutschen Atombombe und ihr Interesse, von den deutschen Forschungen profitieren zu können. Im amerikanischen Manhattan-Projekt wurde schließlich seit 1942 mit Hochdruck an der Entwicklung einer Atombombe gearbeitet, und im Frühjahr 1945 war der Erfolg noch ungewiss. Auch wenn die abgehörten Gespräche der deutschen Atomphysiker den amerikanischen Entwicklungsarbeiten kaum Erkenntnisgewinn brachten, stellen die Abhörprotokolle doch ein einzigartiges Zeitdokument dar. Es dient dem Autor des vorliegenden Buches als Grundlage für Überlegungen zur deutschen Wissenschaftgeschichte zwischen Genie, Hybris, Schuld und Naivität. Dabei stehen die Reaktionen der deutschen Atomphysiker auf die Nachricht vom Abwurf amerikanischer Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki im Mittelpunkt.
"Die Gäste waren über die Nachricht äußerst verblüfft. Zuerst wollten sie sie nicht glauben ...", konstatiert der Bericht vom 6. August. Später beginnen die Diskussionen, und ein "Klärungsprozeß" setzt ein, der in eine Sentenz Carl Friedrich von Weizsäckers mündet: "Die Geschichte wird festhalten, daß die Amerikaner und die Engländer eine Bombe bauten, daß zur selben Zeit die Deutschen unter dem Hitler-Regime eine funktionsfähige Maschine herstellten. Mit anderen Worten, die friedliche Entwicklung der Uranmaschine fand in Deutschland unter dem Hitler-Regime statt, während die Amerikaner und Engländer diese grässliche Kriegswaffe entwickelten."
Auch wenn damit die Geschichte der Atombombenentwicklung quasi auf den Kopf gestellt und das zweifelhafte Wirken der deutschen Atomphysiker für einen verbrecherischen Staat moralisch vergoldet und im Sinne der technokratischen Unschuld pauschal "entschuldet" wurde, war dieser in Farm Hall begründete Mythos durchaus wirkmächtig und fand beispielsweise in Robert Jungks vielgelesenem Buch "Heller als tausend Sonnen" seinen Niederschlag. Schirach verkörpert die Gegenposition und setzt sich höchst kritisch mit den Ansichten und Reaktionen der deutschen Atomphysiker auseinander. Er stellt sie in den historischen Kontext und zerpflückt so den Mythos. Dabei folgt er neueren wissenschaftshistorischen Untersuchungen, die nachgewiesen haben, dass es in Deutschland eben nicht nur um die Entwicklung einer Uranmaschine ging, sondern ernsthaft und konkret auch über die Möglichkeiten einer Atombombenentwicklung nachgedacht wurde.
Dass hierfür allerdings die Farm-Hall-Protokolle als "Krondokument" fungieren können, ist aus wissenschaftshistorischer Sicht zu bezweifeln - auch wenn der Autor dies durch eine Überinterpretation der Quellen zu suggerieren versucht. Vieles ist überdies nicht neu, denn manche Passagen lehnen sich sehr stark an Argumentationslinien und zuweilen auch Formulierungen älterer Publikationen an. Aber trotz mancher Zuspitzung auf die vermeintliche deutsche Atombombe und auch einiger Detailfehler ist Richard von Schirach eine lesbare Studie über das Innenleben, die Motive und die Moral von Wissenschaftlern im Dritten Reich gelungen.
DIETER HOFFMANN
Richard von Schirach: "Die Nacht der Physiker". Heisenberg, Hahn, Weizsäcker und die deutsche Bombe.
Berenberg Verlag, Berlin 2012. 272 S., Abb., geb., 25,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 02.04.2013Sachbücher des
Monats April
Empfohlen werden Bücher der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie angrenzender Gebiete.
1.GÖTZ ALY: Die Belasteten. ,Euthanasie’ 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte. S. Fischer Verlag, 348 Seiten, 22,99 Euro.
2.HERMANN KURZKE: Georg Büchner. Geschichte eines Genies. C. H. Beck Verlag, 591 Seiten, 29,95 Euro.
3.PIERRE BOURDIEU: Die männliche Herrschaft. Aus dem Französischen von Jürgen Bolder. Suhrkamp Verlag, 210 Seiten, 19,90 Euro.
4.WOLFGANG STREECK: Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2012. Suhrkamp Verlag, 271 Seiten, 24,95 Euro.
5.-6.RICHARD VON SCHIRACH: Die Nacht der Physiker. Heisenberg, Hahn, Weizsäcker und die deutsche Bombe. Berenberg Verlag, 272 Seiten, 25 Euro.
HARALD WELZER: Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand. S. Fischer Verlag, 329 Seiten, 19,99 Euro.
7.ULRICH POHLMANN, DIETMAR SIEGERT (Hrsg.): Zwischen Biedermeier und Gründerzeit. Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert. Verlag Schirmer/Mosel, 366 Seiten, 291 Farbtafeln, 31 Abbildungen, 49,80 Euro.
8.BENOIT PEETERS: Jacques Derrida. Eine Biographie. Aus dem Französischen von Horst Brühmann. Suhrkamp Verlag, 935 Seiten, 39,95 Euro.
9.-10.PHILIPP BLOM, VERONICA BUCKLEY: Das russische Zarenreich. Eine fotografische Reise 1855 - 1918. Brandstätter Verlag, 240 Seiten, 49,90 Euro.
WOLFGANG U. ECKART, MICHAEL ANDERHEIDEN: Handbuch Sterben und Menschenwürde. Verlag de Gruyter. 3 Bände, zusammen 2088 Seiten, 249 Euro.
Besondere Empfehlung des Monats April von Elisabeth von Thadden:
CLAUDIA KEMFERT: Kampf um Strom. Mythen, Macht und Monopole. Murmann Verlag, 144 Seiten, 14,90 Euro.
Die Jury: René Aguigah, Rainer Blasius, Eike Gebhardt, Wolfgang Hagen, Daniel Haufler, Otto Kallscheuer, Petra Kammann, Guido Kalberer, Anke Kapels, Elisabeth Kiderlen, Jörg-Dieter Kogel, Hans Martin Lohmann, Ludger Lütkehaus, Herfried Münkler, Wolfgang Ritschl, Florian Rötzer, Johannes Saltzwedel, Albert von Schirnding, Jacques Schuster, Norbert Seitz, Hilal Sezgin, Elisabeth von Thadden, Andreas Wang, Uwe Justus Wenzel.
Die nächste SZ/NDR-Buch-/Journal-Liste der Sachbücher des Monats erscheint am 30. April.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Monats April
Empfohlen werden Bücher der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie angrenzender Gebiete.
1.GÖTZ ALY: Die Belasteten. ,Euthanasie’ 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte. S. Fischer Verlag, 348 Seiten, 22,99 Euro.
2.HERMANN KURZKE: Georg Büchner. Geschichte eines Genies. C. H. Beck Verlag, 591 Seiten, 29,95 Euro.
3.PIERRE BOURDIEU: Die männliche Herrschaft. Aus dem Französischen von Jürgen Bolder. Suhrkamp Verlag, 210 Seiten, 19,90 Euro.
4.WOLFGANG STREECK: Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2012. Suhrkamp Verlag, 271 Seiten, 24,95 Euro.
5.-6.RICHARD VON SCHIRACH: Die Nacht der Physiker. Heisenberg, Hahn, Weizsäcker und die deutsche Bombe. Berenberg Verlag, 272 Seiten, 25 Euro.
HARALD WELZER: Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand. S. Fischer Verlag, 329 Seiten, 19,99 Euro.
7.ULRICH POHLMANN, DIETMAR SIEGERT (Hrsg.): Zwischen Biedermeier und Gründerzeit. Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert. Verlag Schirmer/Mosel, 366 Seiten, 291 Farbtafeln, 31 Abbildungen, 49,80 Euro.
8.BENOIT PEETERS: Jacques Derrida. Eine Biographie. Aus dem Französischen von Horst Brühmann. Suhrkamp Verlag, 935 Seiten, 39,95 Euro.
9.-10.PHILIPP BLOM, VERONICA BUCKLEY: Das russische Zarenreich. Eine fotografische Reise 1855 - 1918. Brandstätter Verlag, 240 Seiten, 49,90 Euro.
WOLFGANG U. ECKART, MICHAEL ANDERHEIDEN: Handbuch Sterben und Menschenwürde. Verlag de Gruyter. 3 Bände, zusammen 2088 Seiten, 249 Euro.
Besondere Empfehlung des Monats April von Elisabeth von Thadden:
CLAUDIA KEMFERT: Kampf um Strom. Mythen, Macht und Monopole. Murmann Verlag, 144 Seiten, 14,90 Euro.
Die Jury: René Aguigah, Rainer Blasius, Eike Gebhardt, Wolfgang Hagen, Daniel Haufler, Otto Kallscheuer, Petra Kammann, Guido Kalberer, Anke Kapels, Elisabeth Kiderlen, Jörg-Dieter Kogel, Hans Martin Lohmann, Ludger Lütkehaus, Herfried Münkler, Wolfgang Ritschl, Florian Rötzer, Johannes Saltzwedel, Albert von Schirnding, Jacques Schuster, Norbert Seitz, Hilal Sezgin, Elisabeth von Thadden, Andreas Wang, Uwe Justus Wenzel.
Die nächste SZ/NDR-Buch-/Journal-Liste der Sachbücher des Monats erscheint am 30. April.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de