In dem Buch geht es um die jugendliche Leslie, die mit ihrem Vater mit auf eine Berufsreise muss, weil dieser sie mit Drogen erwischt hat. Als Sanktion muss nun der Italien-Urlauf ausfallen und sie muss mit nach Beirut. Doch dort ist alles anders als sie es gewöhnt ist. Auf den Straßen fahren
Panzer, Kinder betteln, Frauen können nicht auf der Straße laufen, ohne vor Männern Angst zu haben.…mehrIn dem Buch geht es um die jugendliche Leslie, die mit ihrem Vater mit auf eine Berufsreise muss, weil dieser sie mit Drogen erwischt hat. Als Sanktion muss nun der Italien-Urlauf ausfallen und sie muss mit nach Beirut. Doch dort ist alles anders als sie es gewöhnt ist. Auf den Straßen fahren Panzer, Kinder betteln, Frauen können nicht auf der Straße laufen, ohne vor Männern Angst zu haben. Außerdem ist Beirut verfeindet mit dem Nebenort. Leslie und ihr Vater reisen auf falschem Namen ein und der Vater ermittelt verdeckt, weil er Journalist ist. Als Leslie den Jungen Bertrand kennenlernt, entspannt sie sich und beginnt, ihren Urlaub zu genießen. Sie und Bertrand sind zusammen, genießen verträumt sonnige Tage. Doch dann kommt der Anruf, der alles ändert. Leslies Vater wurde verschleppt, soll sogar umgebracht werden. Bertrand erfährt die Wahrheit, doch er begibt sich mit Leslie auf die gefährlich Reise zu ihrem Vater. Die beiden werden ebenfalls gekidnappt, verschleppt, geschlagen und unmenschlich untergebracht. Dann treffen sie Leslies Vater. Er ist am Ende seiner Kräfte, denn die Entführer wollen ihn umbringen, weil er der Terroristenorganisation auf die Spur gekommen ist. Mit letzter Kraft schaffen sie die Flucht mithilfe eines Verbündeten. Nur knapp sind alle dem Tod entronnen.
Das Buch hat mich total angesprochen, weil man mit Leslie fühlt. Man versteht ihre Frustration, Wut. Auch spürt man, was für eine unsagbare Angst sie dann auf der Reise zu den Entführern hat. Man leidet mit - und dann kann man es kaum glauben, was sie alles ertragen musste.