Die Alte Nationalgalerie auf der Berliner Museumsinsel ist seit Dezember 2001 wieder eröffnet. Gleichzeitig erschien ein Werk, der alle großen Meisterwerke zeigt: Alte Nationalgalerie, Friedrichswerdersche Kirche, Neue Nationalgalerie, Sammlung Berggruen und Hamburger Bahnhof - eine Schatzkammer der Moderne von ihren Anfängen um 1800 bis heute in einem Band.
Zu ihrem 125-jährigen Jubiläum feierte die Alte Nationalgalerie nach dreijähriger Sanierung am 2. Dezember 2001 unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers ihre Wiedereröffnung. Als Flaggschiff der Staatlichen Museen zu Berlin ebenso wie als faszinierendes Monument deutscher Geistes- und Kulturgeschichte steht die Nationalgalerie mehr denn je im Mittelpunkt. Zu diesem Ereignis erscheint ein Prachtband, in dem die Nationalgalerie als Museumsinstitution und Schatzkammer der Moderne von ihren Anfängen um 1800 bis heute in gebührendem Glanz gefeiert wird. Ein prächtiger Farbteil, in dem über 200 der wichtigsten Werke mit Bildkommentaren vorgestellt werden, steht im Zentrum dieses Bandes. Über Tradition und Zukunft der Nationalgalerie und ihrer Häuser (Alte Nationalgalerie, Friedrichswerdersche Kirche, Neue Nationalgalerie, Sammlung Berggruen, Hamburger Bahnhof mit der Sammlung Marx) informieren einführende, programmatische Darstellungen von Peter-Klaus Schuster un d Thomas W. Gaehtgens. Ein reich bebildertes Glossar mit über 100 Namen und Begriffen (von 'Aufsichtspersonal' über 'Carl Justi', von 'Mies van der Rohe' bis zu 'Förderung' und 'Stifter') erschließt in spannender Weise die Geschichte dieser großen Museumsinstitution. Reich illustrierte Chronologien und Verzeichnisse schließen diesen Band ab - ein Sehspaß und Vergnügen für Bildliebhaber, Museumsbegeisterte und historisch Interessierte gleichermaßen.
Zu ihrem 125-jährigen Jubiläum feierte die Alte Nationalgalerie nach dreijähriger Sanierung am 2. Dezember 2001 unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers ihre Wiedereröffnung. Als Flaggschiff der Staatlichen Museen zu Berlin ebenso wie als faszinierendes Monument deutscher Geistes- und Kulturgeschichte steht die Nationalgalerie mehr denn je im Mittelpunkt. Zu diesem Ereignis erscheint ein Prachtband, in dem die Nationalgalerie als Museumsinstitution und Schatzkammer der Moderne von ihren Anfängen um 1800 bis heute in gebührendem Glanz gefeiert wird. Ein prächtiger Farbteil, in dem über 200 der wichtigsten Werke mit Bildkommentaren vorgestellt werden, steht im Zentrum dieses Bandes. Über Tradition und Zukunft der Nationalgalerie und ihrer Häuser (Alte Nationalgalerie, Friedrichswerdersche Kirche, Neue Nationalgalerie, Sammlung Berggruen, Hamburger Bahnhof mit der Sammlung Marx) informieren einführende, programmatische Darstellungen von Peter-Klaus Schuster un d Thomas W. Gaehtgens. Ein reich bebildertes Glossar mit über 100 Namen und Begriffen (von 'Aufsichtspersonal' über 'Carl Justi', von 'Mies van der Rohe' bis zu 'Förderung' und 'Stifter') erschließt in spannender Weise die Geschichte dieser großen Museumsinstitution. Reich illustrierte Chronologien und Verzeichnisse schließen diesen Band ab - ein Sehspaß und Vergnügen für Bildliebhaber, Museumsbegeisterte und historisch Interessierte gleichermaßen.
Foto Katalog