Die neue Juristenausbildung bringt mit der "Schwerpunktbereichsprüfung" neue Aufgaben und Herausforderungen für die Universitäten. Es stellt sich die Frage, ob neue Instrumente wie Leistungspunktsysteme und Modularisierung der Lehrinhalte den Hochschulen bei der Bewältigung dieser neuen Anforderungen helfen.
Inhaltsverzeichnis:
* Prof. Dr. Joachim Münch
Zwischenprüfung und Schwerpunktbereichsprüfung
Juristenausbildung im Systemumbruch
* Johannes Riedel LL.M., Präsident des LJPA Nordrhein-Westfalen
Schwerpunktbereichsprüfung und Pflichtfachprüfung - Verhältnis, Vorgaben, Freiheiten
* Prof. Dr. Robert Uerpmann
Bayerische Wege in der Gestaltung der Schwerpunktbereichsprüfung zwischen universitärer Autonomie und landesrechtlicher Festschreibung des Einheitsjuristen
* Prof. Dr. Helmut Heiss
Modularisierung als Königsweg? - Zur Konkurrenz von Staatsexamen und Bachelor am Beispiel der Juristenausbildung an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
* Prof. Dr. Hanns Prütting
Probleme der Modularisierung der Schwerpunktbereiche: Das Kölner Modell - Vielfalt und Praxisorientierung
Ein umfangreicher Anhang mit hilfreichen Synopsen und den aktuellen gesetzlichen Regelungen rundet die Darstellung ab.
Inhaltsverzeichnis:
* Prof. Dr. Joachim Münch
Zwischenprüfung und Schwerpunktbereichsprüfung
Juristenausbildung im Systemumbruch
* Johannes Riedel LL.M., Präsident des LJPA Nordrhein-Westfalen
Schwerpunktbereichsprüfung und Pflichtfachprüfung - Verhältnis, Vorgaben, Freiheiten
* Prof. Dr. Robert Uerpmann
Bayerische Wege in der Gestaltung der Schwerpunktbereichsprüfung zwischen universitärer Autonomie und landesrechtlicher Festschreibung des Einheitsjuristen
* Prof. Dr. Helmut Heiss
Modularisierung als Königsweg? - Zur Konkurrenz von Staatsexamen und Bachelor am Beispiel der Juristenausbildung an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
* Prof. Dr. Hanns Prütting
Probleme der Modularisierung der Schwerpunktbereiche: Das Kölner Modell - Vielfalt und Praxisorientierung
Ein umfangreicher Anhang mit hilfreichen Synopsen und den aktuellen gesetzlichen Regelungen rundet die Darstellung ab.