Der Kulturarbeitsmarkt expandiert, die Nachfrage nach kulturnahen Dienstleistungen wächst. Kulturelle und künstlerische Kompetenzen werden zu einer wichtigen Innovationskraft im gesellschaftlichen Strukturwandel. Innerhalb des Kultursektors zeigt sich ein klarer Trend: weg vom öffentlich finanzierten Bereich hin zur Kulturwirtschaft - und dabei vor allem hin zu selbstständiger Tätigkeit in kleinen Unternehmen.
Was diese »neuen Kulturunternehmer« auszeichnet - was sie motiviert, was ihre Ziele sind, welche neuen Formen kultureller Dienstleistungen sie anbieten und welche Strategien ihnen zum Erfolg verhelfen -, wird auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung erstmalig praxisnah dargestellt. Interviews mit Kulturunternehmern zeigen exemplarisch die Risiken und Chancen von Unternehmensgründungen im Kulturbereich auf. Ein Serviceteil liefert darüber hinaus praktische Hinweise für eigene Existenzgründungsvorhaben.
Was diese »neuen Kulturunternehmer« auszeichnet - was sie motiviert, was ihre Ziele sind, welche neuen Formen kultureller Dienstleistungen sie anbieten und welche Strategien ihnen zum Erfolg verhelfen -, wird auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung erstmalig praxisnah dargestellt. Interviews mit Kulturunternehmern zeigen exemplarisch die Risiken und Chancen von Unternehmensgründungen im Kulturbereich auf. Ein Serviceteil liefert darüber hinaus praktische Hinweise für eigene Existenzgründungsvorhaben.
»Durch die Einbeziehung der Befragung 83 privatwirtschaftlicher Kulturunternehmen und der mit 25 kleineren Kulturunternehmen geführten Interviews, deren Ergebnisse im letzten Abschnitt noch einmal unkommentiert abgedruckt sind, ist Mandel ein realitätsnaher, viele praktische Tipps enthaltener Leitfaden für alle schon in der Kultur Tätigen, daran Interessierten und für die zukünftigen Kulturunternehmer gelungen.«
Institut für Kulturkonzepte Hamburg e. V., Newsletter, 4 (2007) 20070401
Institut für Kulturkonzepte Hamburg e. V., Newsletter, 4 (2007) 20070401