Simon Jakobs
Die Neumitgliederwerbung von SPD und CDU im Vergleich
Strategielose Mitgliederpartei oder überfordertes Ehrenamt?
Herausgegeben:Jun, Uwe
Simon Jakobs
Die Neumitgliederwerbung von SPD und CDU im Vergleich
Strategielose Mitgliederpartei oder überfordertes Ehrenamt?
Herausgegeben:Jun, Uwe
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Handelt es sich bei dem Mitgliederschwund deutscher Volksparteien um ein unaufhaltsames Niedergangsszenario oder um ein umkehrbares Phänomen? In einer ersten systematischen Untersuchung der Strategien der CDU und SPD bei der Anwerbung neuer Parteimitglieder zeigt Jakobs, dass es sich lohnt, in ein völlig neues Forschungsfeld vorzudringen. Die vergleichende Analyse macht deutlich, dass der Mitgliederverlust in deutschen Parteien zwar gestoppt werden kann, aber die weitere Professionalisierung der Parteimitglieder notwendig macht.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Oskar Niedermayer (Hrsg.)Die Parteien nach der Bundestagswahl 200254,99 €
- Amin ElfeshawiDeutschlands bilaterale Beziehungen zu Ägypten unter Mursi32,90 €
- Stefan HermannsDas Erneuerbare Energien Gesetz 2009 (EEG 2009)27,95 €
- Handbuch zur Geschichte der CDU40,00 €
- Markus FreitagMilizarbeit in der Schweiz36,00 €
- Martin FalkenbergDie Moskaureise Adenauers 195517,95 €
- Khayal IskandarovThe South Caucasus-NATO cooperation40,99 €
-
-
-
Handelt es sich bei dem Mitgliederschwund deutscher Volksparteien um ein unaufhaltsames Niedergangsszenario oder um ein umkehrbares Phänomen? In einer ersten systematischen Untersuchung der Strategien der CDU und SPD bei der Anwerbung neuer Parteimitglieder zeigt Jakobs, dass es sich lohnt, in ein völlig neues Forschungsfeld vorzudringen. Die vergleichende Analyse macht deutlich, dass der Mitgliederverlust in deutschen Parteien zwar gestoppt werden kann, aber die weitere Professionalisierung der Parteimitglieder notwendig macht.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Parteien in Theorie und Empirie 8
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Artikelnr. des Verlages: 11598
- Seitenzahl: 474
- Erscheinungstermin: 25. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 28mm x 152mm x 210mm
- Gewicht: 669g
- ISBN-13: 9783847424956
- Artikelnr.: 60483693
- Parteien in Theorie und Empirie 8
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Artikelnr. des Verlages: 11598
- Seitenzahl: 474
- Erscheinungstermin: 25. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 28mm x 152mm x 210mm
- Gewicht: 669g
- ISBN-13: 9783847424956
- Artikelnr.: 60483693
Danksagung ................................................................................................... 9
Abkürzungsverzeichnis .............................................................................. 11
Abbildungsverzeichnis ................................................................................ 13
Tabellenverzeichnis ..................................................................................... 15
1 Einleitung ............................................................................................. 19
1.1 Hinführung zum Thema ........................................................................ 19
1.2 Aufbau und Gliederung der Studie ........................................................ 27
2 Forschungsprozess und methodologische Anlage der Studie .......... 31
3 Politische Partizipation ....................................................................... 43
3.1 Begriff ................................................................................................... 43
3.2 Ressourcenzentrierte Erklärungen von Partizipation - das SES-Modell................................................................................................... 46
3.3 Der Versuch eines Partizipationsmodells: Das Civic Voluntarism-Model .................................................................................................... 55
3.4 Neuere Ansätze der Partizipationsforschung ........................................ 61
3.5 Partizipation in Deutschland ................................................................. 67
4 Mitgliederparteien in der Nachwuchskrise ....................................... 75
4.1 Der Rückgang der Parteimitgliedschaften ............................................. 76
4.2 Gründe für den gesellschaftlichen Relevanzverlust der CDU/CSU und SPD ................................................................................................ 81
4.3 Die Mitgliederpartei - Nutzen und Schaden von Parteimitgliedern ................................................................................... 89
4.4 Anreize zum Parteibeitritt ..................................................................... 97
4.4.1 Innerparteiliche Demokratie als Beitrittsanreiz ...................... 105
4.4.2 Digitale Mitgliedschaft ........................................................... 112
4.5 Hemmnisse zum Parteibeitritt ............................................................. 114
4.6 Das Aktivitätsniveau von Parteimitgliedern ........................................ 117
4.7 Die andere Seite - Prinzipiell parteibeitrittsbereite Bürger ................. 120
5 Mitgliederrekrutierungsstrategien und die Rolle von Recruitern.......................................................................................... 129
5.1 Herausforderungen, Handlungsmöglichkeiten und Arten strategischer Mitgliederwerbung ......................................................... 129
5.2 Recruiter und ihre Arbeit .................................................................... 135
5.2.1 Motivation und Motivierung ................................................... 136
5.2.2 Die Theorie der Sozialen Identität .......................................... 138
5.2.3 Organisationales Commitment ............................................... 141
5.2.4 Die Arbeit in Freiwilligenorganisationen ............................... 143
5.2.5 Vorarbeiten zu Recruitern und Recruitment in Freiwilligenorganisationen ..................................................... 147
5.3 Das Engagement in Parteien vor dem Hintergrund der Recruitmentforschung ......................................................................... 151
5.4 Zusammenführung .
Abkürzungsverzeichnis .............................................................................. 11
Abbildungsverzeichnis ................................................................................ 13
Tabellenverzeichnis ..................................................................................... 15
1 Einleitung ............................................................................................. 19
1.1 Hinführung zum Thema ........................................................................ 19
1.2 Aufbau und Gliederung der Studie ........................................................ 27
2 Forschungsprozess und methodologische Anlage der Studie .......... 31
3 Politische Partizipation ....................................................................... 43
3.1 Begriff ................................................................................................... 43
3.2 Ressourcenzentrierte Erklärungen von Partizipation - das SES-Modell................................................................................................... 46
3.3 Der Versuch eines Partizipationsmodells: Das Civic Voluntarism-Model .................................................................................................... 55
3.4 Neuere Ansätze der Partizipationsforschung ........................................ 61
3.5 Partizipation in Deutschland ................................................................. 67
4 Mitgliederparteien in der Nachwuchskrise ....................................... 75
4.1 Der Rückgang der Parteimitgliedschaften ............................................. 76
4.2 Gründe für den gesellschaftlichen Relevanzverlust der CDU/CSU und SPD ................................................................................................ 81
4.3 Die Mitgliederpartei - Nutzen und Schaden von Parteimitgliedern ................................................................................... 89
4.4 Anreize zum Parteibeitritt ..................................................................... 97
4.4.1 Innerparteiliche Demokratie als Beitrittsanreiz ...................... 105
4.4.2 Digitale Mitgliedschaft ........................................................... 112
4.5 Hemmnisse zum Parteibeitritt ............................................................. 114
4.6 Das Aktivitätsniveau von Parteimitgliedern ........................................ 117
4.7 Die andere Seite - Prinzipiell parteibeitrittsbereite Bürger ................. 120
5 Mitgliederrekrutierungsstrategien und die Rolle von Recruitern.......................................................................................... 129
5.1 Herausforderungen, Handlungsmöglichkeiten und Arten strategischer Mitgliederwerbung ......................................................... 129
5.2 Recruiter und ihre Arbeit .................................................................... 135
5.2.1 Motivation und Motivierung ................................................... 136
5.2.2 Die Theorie der Sozialen Identität .......................................... 138
5.2.3 Organisationales Commitment ............................................... 141
5.2.4 Die Arbeit in Freiwilligenorganisationen ............................... 143
5.2.5 Vorarbeiten zu Recruitern und Recruitment in Freiwilligenorganisationen ..................................................... 147
5.3 Das Engagement in Parteien vor dem Hintergrund der Recruitmentforschung ......................................................................... 151
5.4 Zusammenführung .
Danksagung ................................................................................................... 9 Abkürzungsverzeichnis .............................................................................. 11 Abbildungsverzeichnis ................................................................................ 13 Tabellenverzeichnis ..................................................................................... 15 1 Einleitung ............................................................................................. 19 1.1 Hinführung zum Thema ........................................................................ 19 1.2 Aufbau und Gliederung der Studie ........................................................ 27 2 Forschungsprozess und methodologische Anlage der Studie .......... 31 3 Politische Partizipation ....................................................................... 43 3.1 Begriff ................................................................................................... 43 3.2 Ressourcenzentrierte Erklärungen von Partizipation – das SES-Modell................................................................................................... 46 3.3 Der Versuch eines Partizipationsmodells: Das Civic Voluntarism-Model .................................................................................................... 55 3.4 Neuere Ansätze der Partizipationsforschung ........................................ 61 3.5 Partizipation in Deutschland ................................................................. 67 4 Mitgliederparteien in der Nachwuchskrise ....................................... 75 4.1 Der Rückgang der Parteimitgliedschaften ............................................. 76 4.2 Gründe für den gesellschaftlichen Relevanzverlust der CDU/CSU und SPD ................................................................................................ 81 4.3 Die Mitgliederpartei – Nutzen und Schaden von Parteimitgliedern ................................................................................... 89 4.4 Anreize zum Parteibeitritt ..................................................................... 97 4.4.1 Innerparteiliche Demokratie als Beitrittsanreiz ...................... 105 4.4.2 Digitale Mitgliedschaft ........................................................... 112 4.5 Hemmnisse zum Parteibeitritt ............................................................. 114 4.6 Das Aktivitätsniveau von Parteimitgliedern ........................................ 117 4.7 Die andere Seite – Prinzipiell parteibeitrittsbereite Bürger ................. 120 5 Mitgliederrekrutierungsstrategien und die Rolle von Recruitern.......................................................................................... 129 5.1 Herausforderungen, Handlungsmöglichkeiten und Arten strategischer Mitgliederwerbung ......................................................... 129 5.2 Recruiter und ihre Arbeit .................................................................... 135 5.2.1 Motivation und Motivierung ................................................... 136 5.2.2 Die Theorie der Sozialen Identität .......................................... 138 5.2.3 Organisationales Commitment ............................................... 141 5.2.4 Die Arbeit in Freiwilligenorganisationen ............................... 143 5.2.5 Vorarbeiten zu Recruitern und Recruitment in Freiwilligenorganisationen ..................................................... 147 5.3 Das Engagement in Parteien vor dem Hintergrund der Recruitmentforschung ......................................................................... 151 5.4 Zusammenführung .............................................................................. 155 6 Empirische Untersuchung und Analyse .......................................... 161 6.1 Das Selbstverständnis der SPD und CDU als Mitgliederparteien ....... 163 6.1.1 Vorgehen und Methodik ..
Danksagung ................................................................................................... 9
Abkürzungsverzeichnis .............................................................................. 11
Abbildungsverzeichnis ................................................................................ 13
Tabellenverzeichnis ..................................................................................... 15
1 Einleitung ............................................................................................. 19
1.1 Hinführung zum Thema ........................................................................ 19
1.2 Aufbau und Gliederung der Studie ........................................................ 27
2 Forschungsprozess und methodologische Anlage der Studie .......... 31
3 Politische Partizipation ....................................................................... 43
3.1 Begriff ................................................................................................... 43
3.2 Ressourcenzentrierte Erklärungen von Partizipation - das SES-Modell................................................................................................... 46
3.3 Der Versuch eines Partizipationsmodells: Das Civic Voluntarism-Model .................................................................................................... 55
3.4 Neuere Ansätze der Partizipationsforschung ........................................ 61
3.5 Partizipation in Deutschland ................................................................. 67
4 Mitgliederparteien in der Nachwuchskrise ....................................... 75
4.1 Der Rückgang der Parteimitgliedschaften ............................................. 76
4.2 Gründe für den gesellschaftlichen Relevanzverlust der CDU/CSU und SPD ................................................................................................ 81
4.3 Die Mitgliederpartei - Nutzen und Schaden von Parteimitgliedern ................................................................................... 89
4.4 Anreize zum Parteibeitritt ..................................................................... 97
4.4.1 Innerparteiliche Demokratie als Beitrittsanreiz ...................... 105
4.4.2 Digitale Mitgliedschaft ........................................................... 112
4.5 Hemmnisse zum Parteibeitritt ............................................................. 114
4.6 Das Aktivitätsniveau von Parteimitgliedern ........................................ 117
4.7 Die andere Seite - Prinzipiell parteibeitrittsbereite Bürger ................. 120
5 Mitgliederrekrutierungsstrategien und die Rolle von Recruitern.......................................................................................... 129
5.1 Herausforderungen, Handlungsmöglichkeiten und Arten strategischer Mitgliederwerbung ......................................................... 129
5.2 Recruiter und ihre Arbeit .................................................................... 135
5.2.1 Motivation und Motivierung ................................................... 136
5.2.2 Die Theorie der Sozialen Identität .......................................... 138
5.2.3 Organisationales Commitment ............................................... 141
5.2.4 Die Arbeit in Freiwilligenorganisationen ............................... 143
5.2.5 Vorarbeiten zu Recruitern und Recruitment in Freiwilligenorganisationen ..................................................... 147
5.3 Das Engagement in Parteien vor dem Hintergrund der Recruitmentforschung ......................................................................... 151
5.4 Zusammenführung .
Abkürzungsverzeichnis .............................................................................. 11
Abbildungsverzeichnis ................................................................................ 13
Tabellenverzeichnis ..................................................................................... 15
1 Einleitung ............................................................................................. 19
1.1 Hinführung zum Thema ........................................................................ 19
1.2 Aufbau und Gliederung der Studie ........................................................ 27
2 Forschungsprozess und methodologische Anlage der Studie .......... 31
3 Politische Partizipation ....................................................................... 43
3.1 Begriff ................................................................................................... 43
3.2 Ressourcenzentrierte Erklärungen von Partizipation - das SES-Modell................................................................................................... 46
3.3 Der Versuch eines Partizipationsmodells: Das Civic Voluntarism-Model .................................................................................................... 55
3.4 Neuere Ansätze der Partizipationsforschung ........................................ 61
3.5 Partizipation in Deutschland ................................................................. 67
4 Mitgliederparteien in der Nachwuchskrise ....................................... 75
4.1 Der Rückgang der Parteimitgliedschaften ............................................. 76
4.2 Gründe für den gesellschaftlichen Relevanzverlust der CDU/CSU und SPD ................................................................................................ 81
4.3 Die Mitgliederpartei - Nutzen und Schaden von Parteimitgliedern ................................................................................... 89
4.4 Anreize zum Parteibeitritt ..................................................................... 97
4.4.1 Innerparteiliche Demokratie als Beitrittsanreiz ...................... 105
4.4.2 Digitale Mitgliedschaft ........................................................... 112
4.5 Hemmnisse zum Parteibeitritt ............................................................. 114
4.6 Das Aktivitätsniveau von Parteimitgliedern ........................................ 117
4.7 Die andere Seite - Prinzipiell parteibeitrittsbereite Bürger ................. 120
5 Mitgliederrekrutierungsstrategien und die Rolle von Recruitern.......................................................................................... 129
5.1 Herausforderungen, Handlungsmöglichkeiten und Arten strategischer Mitgliederwerbung ......................................................... 129
5.2 Recruiter und ihre Arbeit .................................................................... 135
5.2.1 Motivation und Motivierung ................................................... 136
5.2.2 Die Theorie der Sozialen Identität .......................................... 138
5.2.3 Organisationales Commitment ............................................... 141
5.2.4 Die Arbeit in Freiwilligenorganisationen ............................... 143
5.2.5 Vorarbeiten zu Recruitern und Recruitment in Freiwilligenorganisationen ..................................................... 147
5.3 Das Engagement in Parteien vor dem Hintergrund der Recruitmentforschung ......................................................................... 151
5.4 Zusammenführung .
Danksagung ................................................................................................... 9 Abkürzungsverzeichnis .............................................................................. 11 Abbildungsverzeichnis ................................................................................ 13 Tabellenverzeichnis ..................................................................................... 15 1 Einleitung ............................................................................................. 19 1.1 Hinführung zum Thema ........................................................................ 19 1.2 Aufbau und Gliederung der Studie ........................................................ 27 2 Forschungsprozess und methodologische Anlage der Studie .......... 31 3 Politische Partizipation ....................................................................... 43 3.1 Begriff ................................................................................................... 43 3.2 Ressourcenzentrierte Erklärungen von Partizipation – das SES-Modell................................................................................................... 46 3.3 Der Versuch eines Partizipationsmodells: Das Civic Voluntarism-Model .................................................................................................... 55 3.4 Neuere Ansätze der Partizipationsforschung ........................................ 61 3.5 Partizipation in Deutschland ................................................................. 67 4 Mitgliederparteien in der Nachwuchskrise ....................................... 75 4.1 Der Rückgang der Parteimitgliedschaften ............................................. 76 4.2 Gründe für den gesellschaftlichen Relevanzverlust der CDU/CSU und SPD ................................................................................................ 81 4.3 Die Mitgliederpartei – Nutzen und Schaden von Parteimitgliedern ................................................................................... 89 4.4 Anreize zum Parteibeitritt ..................................................................... 97 4.4.1 Innerparteiliche Demokratie als Beitrittsanreiz ...................... 105 4.4.2 Digitale Mitgliedschaft ........................................................... 112 4.5 Hemmnisse zum Parteibeitritt ............................................................. 114 4.6 Das Aktivitätsniveau von Parteimitgliedern ........................................ 117 4.7 Die andere Seite – Prinzipiell parteibeitrittsbereite Bürger ................. 120 5 Mitgliederrekrutierungsstrategien und die Rolle von Recruitern.......................................................................................... 129 5.1 Herausforderungen, Handlungsmöglichkeiten und Arten strategischer Mitgliederwerbung ......................................................... 129 5.2 Recruiter und ihre Arbeit .................................................................... 135 5.2.1 Motivation und Motivierung ................................................... 136 5.2.2 Die Theorie der Sozialen Identität .......................................... 138 5.2.3 Organisationales Commitment ............................................... 141 5.2.4 Die Arbeit in Freiwilligenorganisationen ............................... 143 5.2.5 Vorarbeiten zu Recruitern und Recruitment in Freiwilligenorganisationen ..................................................... 147 5.3 Das Engagement in Parteien vor dem Hintergrund der Recruitmentforschung ......................................................................... 151 5.4 Zusammenführung .............................................................................. 155 6 Empirische Untersuchung und Analyse .......................................... 161 6.1 Das Selbstverständnis der SPD und CDU als Mitgliederparteien ....... 163 6.1.1 Vorgehen und Methodik ..
Simon Jakobs' Band zur "Neumitgliederwerbung von SPD und CDU im Vergleich" ist vorbildlich für alle, die eine wissenschaftliche Arbeit verfassen wollen und nützlich für die, die schnell und sicher eine Übersicht zum Stand der Forschung über die Mitgliederfrage suchen. Er kann auch den Praktikern empfohlen werden, die die organisatorischen Voraussetzung ihrer Partei verbessern wollen, um Mitglieder zu gewinnen. Das Buch könnte wegweisend für alle Parteienforscher sein, die die Folgen der widersprüchlichen komplexen Aufgaben von Parteien im Kontext demokratischer Gesellschaften besser verstehen wollen. Darüber hinaus ist die Lektüre ein Gewinn für alle, die sich für intellektuelle Herausforderungen begeistern können.
ZParl, 3/2021
Simon Jakobs Band zur "Neumitgliederwerbung von SPD und CDU im Vergleich" ist vorbildlich für alle, die eine wissenschaftliche Arbeit verfassen wollen und nützlich für die, die schnell und sicher eine Übersicht zum Stand der Forschung über die Mitgliederfrage suchen. Er kann auch den Praktikern empfohlen werden, die die organisatorischen Voraussetzung ihrer Partei verbessern wollen, um Mitglieder zu gewinnen. Das Buch könnte wegweisend für alle Parteienforscher sein, die die Folgen der widersprüchlichen komplexen Aufgaben von Parteien im Kontext demokratischer Gesellschaften besser verstehen wollen. Darüber hinaus ist die Lektüre ein Gewinn für alle, die sich für intellektuelle Herausforderungen begeistern können.
Rezensiert von Ingrid Reichart-Dreyer im Februar 2021
…mehr
ZParl, 3/2021
Simon Jakobs Band zur "Neumitgliederwerbung von SPD und CDU im Vergleich" ist vorbildlich für alle, die eine wissenschaftliche Arbeit verfassen wollen und nützlich für die, die schnell und sicher eine Übersicht zum Stand der Forschung über die Mitgliederfrage suchen. Er kann auch den Praktikern empfohlen werden, die die organisatorischen Voraussetzung ihrer Partei verbessern wollen, um Mitglieder zu gewinnen. Das Buch könnte wegweisend für alle Parteienforscher sein, die die Folgen der widersprüchlichen komplexen Aufgaben von Parteien im Kontext demokratischer Gesellschaften besser verstehen wollen. Darüber hinaus ist die Lektüre ein Gewinn für alle, die sich für intellektuelle Herausforderungen begeistern können.
Rezensiert von Ingrid Reichart-Dreyer im Februar 2021
…mehr