Robert Braun
Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards
Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde. Diss.
Ein Angebot für € 40,89 €
Robert Braun
Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards
Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde. Diss.
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwerts und dessen Bewertung ist abhängig von zukünftigen Entwicklungen. Die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise führt dazu, dass Unternehmen Gefahr laufen, die Werthaltigkeit des Firmenwerts nicht mehr durch aktuelle Marktwerte und realistische Planungsdaten nachweisen zu können.
Der Autor stellt dabei die bilanzpolitischen Spielräume im Wege der Erst- und Folgebewertung des Goodwill dar und geht ferner auf die Möglichkeiten zur Überprüfung der von den Unternehmen gewählten Bilanzierung durch Unternehmensexterne ein. Außerdem untersucht der…mehr
Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwerts und dessen Bewertung ist abhängig von zukünftigen Entwicklungen. Die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise führt dazu, dass Unternehmen Gefahr laufen, die Werthaltigkeit des Firmenwerts nicht mehr durch aktuelle Marktwerte und realistische Planungsdaten nachweisen zu können.
Der Autor stellt dabei die bilanzpolitischen Spielräume im Wege der Erst- und Folgebewertung des Goodwill dar und geht ferner auf die Möglichkeiten zur Überprüfung der von den Unternehmen gewählten Bilanzierung durch Unternehmensexterne ein. Außerdem untersucht der Verfasser anhand einer umfangreichen empirischen Studie die Entscheidungsnützlichkeit der im Anhang des Konzernabschlusses dargestellten Informationen zur Bilanzierung des Goodwill und würdigt deren Prognoseeigenschaften.
Der Autor stellt dabei die bilanzpolitischen Spielräume im Wege der Erst- und Folgebewertung des Goodwill dar und geht ferner auf die Möglichkeiten zur Überprüfung der von den Unternehmen gewählten Bilanzierung durch Unternehmensexterne ein. Außerdem untersucht der Verfasser anhand einer umfangreichen empirischen Studie die Entscheidungsnützlichkeit der im Anhang des Konzernabschlusses dargestellten Informationen zur Bilanzierung des Goodwill und würdigt deren Prognoseeigenschaften.
Produktdetails
- Produktdetails
- Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen Bd.46
- Verlag: Utz Verlag
- Seitenzahl: 257
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2009
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 145mm
- Gewicht: 358g
- ISBN-13: 9783831609062
- ISBN-10: 3831609063
- Artikelnr.: 26390663
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen Bd.46
- Verlag: Utz Verlag
- Seitenzahl: 257
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2009
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 145mm
- Gewicht: 358g
- ISBN-13: 9783831609062
- ISBN-10: 3831609063
- Artikelnr.: 26390663
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1;Geleitwort der Herausgeber;8
2;Vorwort des Verfassers;9
3;Inhaltsübersicht;10
4;Inhaltsverzeichnis;12
5;Verzeichnis der Abbildungen;17
6;Verzeichnis der Tabellen;19
7;Verzeichnis der Abkürzungen;21
8;1 Einleitung;26
8.1;1.1 Problemstellung;27
8.2;1.2 Zielsetzung der Arbeit und Gang der Untersuchung;29
9;2 Konzeptionelle Grundlagen;32
9.1;2.1 Grundlagen der IFRS;32
9.1.1;2.1.1 Das Rechnungslegungssystem des IFRS-Standardsetters;32
9.1.1.1;2.1.1.1 Zielsetzung der Rechnungslegung nach IFRS;33
9.1.1.2;2.1.1.2 Das Wertesystem der IFRS;34
9.1.2;2.1.2 Übersicht über das Business Combinations-Projekt;40
9.1.2.1;2.1.2.1 Projekthistorie und Entwicklung;40
9.1.2.2;2.1.2.2 Betroffene IFRS-Vorschriften;41
9.2;2.2 Erläuterungen zum Goodwill;43
9.2.1;2.2.1 Definition des Goodwill;43
9.2.2;2.2.2 Werttheorien zum Goodwill;44
10;3 Neuregelung der Bilanzierung des Firmenwertes im Rahmen des Projekts Business Combination;50
10.1;3.1 Ansatzbewertung des Geschäfts- oder Firmenwerts;50
10.1.1;3.1.1 Regelungs- und Geltungsbereich des IFRS 3 (2004 und 2008);51
10.1.2;3.1.2 Die Ansatzbewertung des Goodwill bei Anwendung der Erwerbsmethode;56
10.1.2.1;3.1.2.1 Konzeption der Erwerbsmethode;57
10.1.2.2;3.1.2.2 Ermittlung des Erwerbers, des Erwerbszeitpunktes und der Gegenleistung;59
10.1.2.2.1;3.1.2.2.1 Bestimmung des erwerbenden Unternehmens;59
10.1.2.2.2;3.1.2.2.2 Ermittlung des Erwerbszeitpunktes;60
10.1.2.2.3;3.1.2.2.3 Die Gegenleistung;62
10.1.2.3;3.1.2.3 Ansatz von Vermögenswerten und Schulden sowie Eventualverbindlichkeiten;64
10.1.2.3.1;3.1.2.3.1 Grundsätzliche Ansatzvorschriften;65
10.1.2.3.2;3.1.2.3.2 Die konkreten Ansatzvorschriften des IFRS 3 (2008);67
10.1.2.3.3;3.1.2.3.3 Abgrenzung des Erwerbsobjekts als Teil der Transaktion;68
10.1.2.3.4;3.1.2.3.4 Neue Ansatzvorschriften für immaterielles Vermögen im Rahmen des IFRS 3( 2008) i. V. m. IAS 38 ( 2004);70
10.1.2.3.4.1;3.1.2.3.4.1 Neufassung des Kriteriums der Identifizierbarkeit;71
10.1.2.3.4.2;3.1.2.3.4.2 Aufhebung der beschränkten Nutzungsdauer;76
10.1.2.3.4.3;3.1.2.3.4.3 Kritische Betrachtung der (neuen) Ansatzregeln für immaterielles Vermögen;77
10.1.2.3.5;3.1.2.3.5 Einzug von Eventualverbindlichkeiten in die Bilanzierung;78
10.1.2.3.6;3.1.2.3.6 Neuregelung der Behandlung von erworbenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten;80
10.1.2.3.7;3.1.2.3.7 Ansatz von Restrukturierungsrückstellungen im Wege der Erstkonsolidierung;82
10.1.2.3.8;3.1.2.3.8 Erstmaliger Ansatz latenter Steuern aus dem Unternehmenszusammenschluss;84
10.1.2.3.9;3.1.2.3.9 Ansatz bedingter Vermögenswerte und Schulden;86
10.1.2.3.10;3.1.2.3.10 Kritische Würdigung der Ansatzregeln für Vermögenswerte und Schulden im Rahmen von IFRS 3;87
10.1.2.4;3.1.2.4 Behandlung von Minderheitenanteilen;89
10.1.2.5;3.1.2.5 Zuordnung von Vermögenswerten und Schulden;90
10.1.2.6;3.1.2.6 Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden sowie der Minderheitenanteile im Rahmen des erstmaligen Ansatzes;91
10.1.2.6.1;3.1.2.6.1 Grundsatz;91
10.1.2.6.2;3.1.2.6.2 Bewertung einzelner Vermögenswerte und Schulden;94
10.1.2.6.3;3.1.2.6.3 Bewertung des Minderheitenanteils;97
10.1.2.7;3.1.2.7 Ermittlung des Goodwill;99
10.1.2.8;3.1.2.8 Nachträgliche Anpassungen innerhalb der sog. "Measurement Period";102
10.1.3;3.1.3 Beurteilung der Neuregelung zur Zugangsbewertung des Goodwill und deren bilanzpolitischer Spielräume;104
10.2;3.2 Folgebewertung des Geschäfts- oder Firmenwertes;107
10.2.1;3.2.1 Verteilung des Goodwill auf Cash Generating Units;109
10.2.1.1;3.2.1.1 Bildung von Cash Generating Units;110
10.2.1.2;3.2.1.2 Zuordnung von Vermögenswerten und Schulden auf Cash Generating Units;112
10.2.1.3;3.2.1.3 Verteilung des Firmenwerts auf Cash Generating Units;114
10.2.1.3.1;3.2.1.3.1 Verteilung des Goodwill als Folge des Integrationsprozesses;115
10.2.1.3.2;3.2.1.3.2 Betragsmäßige Verteilung des positiven Unterschiedsbetrags;116
10.2.2;3.2.2 Test auf Werthaltigkeit des Goodw
2;Vorwort des Verfassers;9
3;Inhaltsübersicht;10
4;Inhaltsverzeichnis;12
5;Verzeichnis der Abbildungen;17
6;Verzeichnis der Tabellen;19
7;Verzeichnis der Abkürzungen;21
8;1 Einleitung;26
8.1;1.1 Problemstellung;27
8.2;1.2 Zielsetzung der Arbeit und Gang der Untersuchung;29
9;2 Konzeptionelle Grundlagen;32
9.1;2.1 Grundlagen der IFRS;32
9.1.1;2.1.1 Das Rechnungslegungssystem des IFRS-Standardsetters;32
9.1.1.1;2.1.1.1 Zielsetzung der Rechnungslegung nach IFRS;33
9.1.1.2;2.1.1.2 Das Wertesystem der IFRS;34
9.1.2;2.1.2 Übersicht über das Business Combinations-Projekt;40
9.1.2.1;2.1.2.1 Projekthistorie und Entwicklung;40
9.1.2.2;2.1.2.2 Betroffene IFRS-Vorschriften;41
9.2;2.2 Erläuterungen zum Goodwill;43
9.2.1;2.2.1 Definition des Goodwill;43
9.2.2;2.2.2 Werttheorien zum Goodwill;44
10;3 Neuregelung der Bilanzierung des Firmenwertes im Rahmen des Projekts Business Combination;50
10.1;3.1 Ansatzbewertung des Geschäfts- oder Firmenwerts;50
10.1.1;3.1.1 Regelungs- und Geltungsbereich des IFRS 3 (2004 und 2008);51
10.1.2;3.1.2 Die Ansatzbewertung des Goodwill bei Anwendung der Erwerbsmethode;56
10.1.2.1;3.1.2.1 Konzeption der Erwerbsmethode;57
10.1.2.2;3.1.2.2 Ermittlung des Erwerbers, des Erwerbszeitpunktes und der Gegenleistung;59
10.1.2.2.1;3.1.2.2.1 Bestimmung des erwerbenden Unternehmens;59
10.1.2.2.2;3.1.2.2.2 Ermittlung des Erwerbszeitpunktes;60
10.1.2.2.3;3.1.2.2.3 Die Gegenleistung;62
10.1.2.3;3.1.2.3 Ansatz von Vermögenswerten und Schulden sowie Eventualverbindlichkeiten;64
10.1.2.3.1;3.1.2.3.1 Grundsätzliche Ansatzvorschriften;65
10.1.2.3.2;3.1.2.3.2 Die konkreten Ansatzvorschriften des IFRS 3 (2008);67
10.1.2.3.3;3.1.2.3.3 Abgrenzung des Erwerbsobjekts als Teil der Transaktion;68
10.1.2.3.4;3.1.2.3.4 Neue Ansatzvorschriften für immaterielles Vermögen im Rahmen des IFRS 3( 2008) i. V. m. IAS 38 ( 2004);70
10.1.2.3.4.1;3.1.2.3.4.1 Neufassung des Kriteriums der Identifizierbarkeit;71
10.1.2.3.4.2;3.1.2.3.4.2 Aufhebung der beschränkten Nutzungsdauer;76
10.1.2.3.4.3;3.1.2.3.4.3 Kritische Betrachtung der (neuen) Ansatzregeln für immaterielles Vermögen;77
10.1.2.3.5;3.1.2.3.5 Einzug von Eventualverbindlichkeiten in die Bilanzierung;78
10.1.2.3.6;3.1.2.3.6 Neuregelung der Behandlung von erworbenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten;80
10.1.2.3.7;3.1.2.3.7 Ansatz von Restrukturierungsrückstellungen im Wege der Erstkonsolidierung;82
10.1.2.3.8;3.1.2.3.8 Erstmaliger Ansatz latenter Steuern aus dem Unternehmenszusammenschluss;84
10.1.2.3.9;3.1.2.3.9 Ansatz bedingter Vermögenswerte und Schulden;86
10.1.2.3.10;3.1.2.3.10 Kritische Würdigung der Ansatzregeln für Vermögenswerte und Schulden im Rahmen von IFRS 3;87
10.1.2.4;3.1.2.4 Behandlung von Minderheitenanteilen;89
10.1.2.5;3.1.2.5 Zuordnung von Vermögenswerten und Schulden;90
10.1.2.6;3.1.2.6 Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden sowie der Minderheitenanteile im Rahmen des erstmaligen Ansatzes;91
10.1.2.6.1;3.1.2.6.1 Grundsatz;91
10.1.2.6.2;3.1.2.6.2 Bewertung einzelner Vermögenswerte und Schulden;94
10.1.2.6.3;3.1.2.6.3 Bewertung des Minderheitenanteils;97
10.1.2.7;3.1.2.7 Ermittlung des Goodwill;99
10.1.2.8;3.1.2.8 Nachträgliche Anpassungen innerhalb der sog. "Measurement Period";102
10.1.3;3.1.3 Beurteilung der Neuregelung zur Zugangsbewertung des Goodwill und deren bilanzpolitischer Spielräume;104
10.2;3.2 Folgebewertung des Geschäfts- oder Firmenwertes;107
10.2.1;3.2.1 Verteilung des Goodwill auf Cash Generating Units;109
10.2.1.1;3.2.1.1 Bildung von Cash Generating Units;110
10.2.1.2;3.2.1.2 Zuordnung von Vermögenswerten und Schulden auf Cash Generating Units;112
10.2.1.3;3.2.1.3 Verteilung des Firmenwerts auf Cash Generating Units;114
10.2.1.3.1;3.2.1.3.1 Verteilung des Goodwill als Folge des Integrationsprozesses;115
10.2.1.3.2;3.2.1.3.2 Betragsmäßige Verteilung des positiven Unterschiedsbetrags;116
10.2.2;3.2.2 Test auf Werthaltigkeit des Goodw
1;Geleitwort der Herausgeber;8
2;Vorwort des Verfassers;9
3;Inhaltsübersicht;10
4;Inhaltsverzeichnis;12
5;Verzeichnis der Abbildungen;17
6;Verzeichnis der Tabellen;19
7;Verzeichnis der Abkürzungen;21
8;1 Einleitung;26
8.1;1.1 Problemstellung;27
8.2;1.2 Zielsetzung der Arbeit und Gang der Untersuchung;29
9;2 Konzeptionelle Grundlagen;32
9.1;2.1 Grundlagen der IFRS;32
9.1.1;2.1.1 Das Rechnungslegungssystem des IFRS-Standardsetters;32
9.1.1.1;2.1.1.1 Zielsetzung der Rechnungslegung nach IFRS;33
9.1.1.2;2.1.1.2 Das Wertesystem der IFRS;34
9.1.2;2.1.2 Übersicht über das Business Combinations-Projekt;40
9.1.2.1;2.1.2.1 Projekthistorie und Entwicklung;40
9.1.2.2;2.1.2.2 Betroffene IFRS-Vorschriften;41
9.2;2.2 Erläuterungen zum Goodwill;43
9.2.1;2.2.1 Definition des Goodwill;43
9.2.2;2.2.2 Werttheorien zum Goodwill;44
10;3 Neuregelung der Bilanzierung des Firmenwertes im Rahmen des Projekts Business Combination;50
10.1;3.1 Ansatzbewertung des Geschäfts- oder Firmenwerts;50
10.1.1;3.1.1 Regelungs- und Geltungsbereich des IFRS 3 (2004 und 2008);51
10.1.2;3.1.2 Die Ansatzbewertung des Goodwill bei Anwendung der Erwerbsmethode;56
10.1.2.1;3.1.2.1 Konzeption der Erwerbsmethode;57
10.1.2.2;3.1.2.2 Ermittlung des Erwerbers, des Erwerbszeitpunktes und der Gegenleistung;59
10.1.2.2.1;3.1.2.2.1 Bestimmung des erwerbenden Unternehmens;59
10.1.2.2.2;3.1.2.2.2 Ermittlung des Erwerbszeitpunktes;60
10.1.2.2.3;3.1.2.2.3 Die Gegenleistung;62
10.1.2.3;3.1.2.3 Ansatz von Vermögenswerten und Schulden sowie Eventualverbindlichkeiten;64
10.1.2.3.1;3.1.2.3.1 Grundsätzliche Ansatzvorschriften;65
10.1.2.3.2;3.1.2.3.2 Die konkreten Ansatzvorschriften des IFRS 3 (2008);67
10.1.2.3.3;3.1.2.3.3 Abgrenzung des Erwerbsobjekts als Teil der Transaktion;68
10.1.2.3.4;3.1.2.3.4 Neue Ansatzvorschriften für immaterielles Vermögen im Rahmen des IFRS 3( 2008) i. V. m. IAS 38 ( 2004);70
10.1.2.3.4.1;3.1.2.3.4.1 Neufassung des Kriteriums der Identifizierbarkeit;71
10.1.2.3.4.2;3.1.2.3.4.2 Aufhebung der beschränkten Nutzungsdauer;76
10.1.2.3.4.3;3.1.2.3.4.3 Kritische Betrachtung der (neuen) Ansatzregeln für immaterielles Vermögen;77
10.1.2.3.5;3.1.2.3.5 Einzug von Eventualverbindlichkeiten in die Bilanzierung;78
10.1.2.3.6;3.1.2.3.6 Neuregelung der Behandlung von erworbenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten;80
10.1.2.3.7;3.1.2.3.7 Ansatz von Restrukturierungsrückstellungen im Wege der Erstkonsolidierung;82
10.1.2.3.8;3.1.2.3.8 Erstmaliger Ansatz latenter Steuern aus dem Unternehmenszusammenschluss;84
10.1.2.3.9;3.1.2.3.9 Ansatz bedingter Vermögenswerte und Schulden;86
10.1.2.3.10;3.1.2.3.10 Kritische Würdigung der Ansatzregeln für Vermögenswerte und Schulden im Rahmen von IFRS 3;87
10.1.2.4;3.1.2.4 Behandlung von Minderheitenanteilen;89
10.1.2.5;3.1.2.5 Zuordnung von Vermögenswerten und Schulden;90
10.1.2.6;3.1.2.6 Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden sowie der Minderheitenanteile im Rahmen des erstmaligen Ansatzes;91
10.1.2.6.1;3.1.2.6.1 Grundsatz;91
10.1.2.6.2;3.1.2.6.2 Bewertung einzelner Vermögenswerte und Schulden;94
10.1.2.6.3;3.1.2.6.3 Bewertung des Minderheitenanteils;97
10.1.2.7;3.1.2.7 Ermittlung des Goodwill;99
10.1.2.8;3.1.2.8 Nachträgliche Anpassungen innerhalb der sog. "Measurement Period";102
10.1.3;3.1.3 Beurteilung der Neuregelung zur Zugangsbewertung des Goodwill und deren bilanzpolitischer Spielräume;104
10.2;3.2 Folgebewertung des Geschäfts- oder Firmenwertes;107
10.2.1;3.2.1 Verteilung des Goodwill auf Cash Generating Units;109
10.2.1.1;3.2.1.1 Bildung von Cash Generating Units;110
10.2.1.2;3.2.1.2 Zuordnung von Vermögenswerten und Schulden auf Cash Generating Units;112
10.2.1.3;3.2.1.3 Verteilung des Firmenwerts auf Cash Generating Units;114
10.2.1.3.1;3.2.1.3.1 Verteilung des Goodwill als Folge des Integrationsprozesses;115
10.2.1.3.2;3.2.1.3.2 Betragsmäßige Verteilung des positiven Unterschiedsbetrags;116
10.2.2;3.2.2 Test auf Werthaltigkeit des Goodw
2;Vorwort des Verfassers;9
3;Inhaltsübersicht;10
4;Inhaltsverzeichnis;12
5;Verzeichnis der Abbildungen;17
6;Verzeichnis der Tabellen;19
7;Verzeichnis der Abkürzungen;21
8;1 Einleitung;26
8.1;1.1 Problemstellung;27
8.2;1.2 Zielsetzung der Arbeit und Gang der Untersuchung;29
9;2 Konzeptionelle Grundlagen;32
9.1;2.1 Grundlagen der IFRS;32
9.1.1;2.1.1 Das Rechnungslegungssystem des IFRS-Standardsetters;32
9.1.1.1;2.1.1.1 Zielsetzung der Rechnungslegung nach IFRS;33
9.1.1.2;2.1.1.2 Das Wertesystem der IFRS;34
9.1.2;2.1.2 Übersicht über das Business Combinations-Projekt;40
9.1.2.1;2.1.2.1 Projekthistorie und Entwicklung;40
9.1.2.2;2.1.2.2 Betroffene IFRS-Vorschriften;41
9.2;2.2 Erläuterungen zum Goodwill;43
9.2.1;2.2.1 Definition des Goodwill;43
9.2.2;2.2.2 Werttheorien zum Goodwill;44
10;3 Neuregelung der Bilanzierung des Firmenwertes im Rahmen des Projekts Business Combination;50
10.1;3.1 Ansatzbewertung des Geschäfts- oder Firmenwerts;50
10.1.1;3.1.1 Regelungs- und Geltungsbereich des IFRS 3 (2004 und 2008);51
10.1.2;3.1.2 Die Ansatzbewertung des Goodwill bei Anwendung der Erwerbsmethode;56
10.1.2.1;3.1.2.1 Konzeption der Erwerbsmethode;57
10.1.2.2;3.1.2.2 Ermittlung des Erwerbers, des Erwerbszeitpunktes und der Gegenleistung;59
10.1.2.2.1;3.1.2.2.1 Bestimmung des erwerbenden Unternehmens;59
10.1.2.2.2;3.1.2.2.2 Ermittlung des Erwerbszeitpunktes;60
10.1.2.2.3;3.1.2.2.3 Die Gegenleistung;62
10.1.2.3;3.1.2.3 Ansatz von Vermögenswerten und Schulden sowie Eventualverbindlichkeiten;64
10.1.2.3.1;3.1.2.3.1 Grundsätzliche Ansatzvorschriften;65
10.1.2.3.2;3.1.2.3.2 Die konkreten Ansatzvorschriften des IFRS 3 (2008);67
10.1.2.3.3;3.1.2.3.3 Abgrenzung des Erwerbsobjekts als Teil der Transaktion;68
10.1.2.3.4;3.1.2.3.4 Neue Ansatzvorschriften für immaterielles Vermögen im Rahmen des IFRS 3( 2008) i. V. m. IAS 38 ( 2004);70
10.1.2.3.4.1;3.1.2.3.4.1 Neufassung des Kriteriums der Identifizierbarkeit;71
10.1.2.3.4.2;3.1.2.3.4.2 Aufhebung der beschränkten Nutzungsdauer;76
10.1.2.3.4.3;3.1.2.3.4.3 Kritische Betrachtung der (neuen) Ansatzregeln für immaterielles Vermögen;77
10.1.2.3.5;3.1.2.3.5 Einzug von Eventualverbindlichkeiten in die Bilanzierung;78
10.1.2.3.6;3.1.2.3.6 Neuregelung der Behandlung von erworbenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten;80
10.1.2.3.7;3.1.2.3.7 Ansatz von Restrukturierungsrückstellungen im Wege der Erstkonsolidierung;82
10.1.2.3.8;3.1.2.3.8 Erstmaliger Ansatz latenter Steuern aus dem Unternehmenszusammenschluss;84
10.1.2.3.9;3.1.2.3.9 Ansatz bedingter Vermögenswerte und Schulden;86
10.1.2.3.10;3.1.2.3.10 Kritische Würdigung der Ansatzregeln für Vermögenswerte und Schulden im Rahmen von IFRS 3;87
10.1.2.4;3.1.2.4 Behandlung von Minderheitenanteilen;89
10.1.2.5;3.1.2.5 Zuordnung von Vermögenswerten und Schulden;90
10.1.2.6;3.1.2.6 Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden sowie der Minderheitenanteile im Rahmen des erstmaligen Ansatzes;91
10.1.2.6.1;3.1.2.6.1 Grundsatz;91
10.1.2.6.2;3.1.2.6.2 Bewertung einzelner Vermögenswerte und Schulden;94
10.1.2.6.3;3.1.2.6.3 Bewertung des Minderheitenanteils;97
10.1.2.7;3.1.2.7 Ermittlung des Goodwill;99
10.1.2.8;3.1.2.8 Nachträgliche Anpassungen innerhalb der sog. "Measurement Period";102
10.1.3;3.1.3 Beurteilung der Neuregelung zur Zugangsbewertung des Goodwill und deren bilanzpolitischer Spielräume;104
10.2;3.2 Folgebewertung des Geschäfts- oder Firmenwertes;107
10.2.1;3.2.1 Verteilung des Goodwill auf Cash Generating Units;109
10.2.1.1;3.2.1.1 Bildung von Cash Generating Units;110
10.2.1.2;3.2.1.2 Zuordnung von Vermögenswerten und Schulden auf Cash Generating Units;112
10.2.1.3;3.2.1.3 Verteilung des Firmenwerts auf Cash Generating Units;114
10.2.1.3.1;3.2.1.3.1 Verteilung des Goodwill als Folge des Integrationsprozesses;115
10.2.1.3.2;3.2.1.3.2 Betragsmäßige Verteilung des positiven Unterschiedsbetrags;116
10.2.2;3.2.2 Test auf Werthaltigkeit des Goodw