28,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 16. April 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das ultimative Buch für alle Nixenfreunde und Nixenkundler
Estland ist bekanntlich das Heimatland der Nixen. An einer wissenschaftlichen Darstellung dieser Spezies hat es lange gefehlt. Enn Vetemaas Bestimmungsbuch schließt eine empfindliche Lücke. Keinen Naturfreund werden diese anmutigen Geschöpfe gleichgültig lassen. Auch der Autor zeigt sich von ihren Reizen entflammt, was ihn jedoch nicht daran hindert, eine exakte Taxonomie zu entwerfen. Seine Pionierarbeit unterscheidet erstmals die Schönhaarigen (Euplocamidae) von den Lauthalsigen (Carrulidae) und die Nackttitten von den Heulsusen.…mehr

Produktbeschreibung
Das ultimative Buch für alle Nixenfreunde und Nixenkundler

Estland ist bekanntlich das Heimatland der Nixen. An einer wissenschaftlichen Darstellung dieser Spezies hat es lange gefehlt. Enn Vetemaas Bestimmungsbuch schließt eine empfindliche Lücke. Keinen Naturfreund werden diese anmutigen Geschöpfe gleichgültig lassen. Auch der Autor zeigt sich von ihren Reizen entflammt, was ihn jedoch nicht daran hindert, eine exakte Taxonomie zu entwerfen. Seine Pionierarbeit unterscheidet erstmals die Schönhaarigen (Euplocamidae) von den Lauthalsigen (Carrulidae) und die Nackttitten von den Heulsusen.
Ohne Kat Menschiks kongeniale Illustrationen wäre diese Nixenkunde freilich nur halb so verlockend. In ihrer Bearbeitung vermählt sich die strenge Wissenschaft mit der heiteren Kunst. Auf diese Weise ist ein einzigartiges Werk entstanden, ohne das kein Nixenliebhaber auskommen wird.
Nach über zwanzig Jahren ist dieses großartige Buch, mit dem Kat Menschiks Karriere als Buchillustratorin begann, nun endlich wieder lieferbar.
Autorenporträt
Enn Vetemaa wurde 1936 in Tallinn geboren. Seine Karriere als Chemieingenieur hat er zugunsten einer Kompositionslehre aufgegeben; später ist er beim estnischen Fernsehen gelandet. Er hat Lyrik, Prosa und Theaterstücke veröffentlicht, darunter 'Die Silberspinne' und 'Ach so'. Seine 'Kleinen Romane' sind 1981 auf Deutsch erschienen. Er starb 2017 in Tallinn.