68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Notwendigkeit nachhaltigen Lernens im Unterrichtsalltag soll mit Hilfe dieses Werkes transparent gemacht werden, um allen Lehrerinnen und Lehrern anhand verschiedener Fakten, Vorschläge und Empfehlungen zu zeigen, wie essentiell es ist auf ein nachhaltiges Lehren und Lernen zu achten.Zunächst definieren wir den Begriff der Nachhaltigkeit im ökologischen, ökonomischen und schulischen Sinn. Weiters gehen wir auf die Anforderungen der Wirtschaft an zukünftige Schulabgänger ein, um die Wichtigkeit von Sozialkompetenzen und Schlüsselqualifikationen zu unterstreichen.Ein weiteres Kapitel…mehr

Produktbeschreibung
Die Notwendigkeit nachhaltigen Lernens im Unterrichtsalltag soll mit Hilfe dieses Werkes transparent gemacht werden, um allen Lehrerinnen und Lehrern anhand verschiedener Fakten, Vorschläge und Empfehlungen zu zeigen, wie essentiell es ist auf ein nachhaltiges Lehren und Lernen zu achten.Zunächst definieren wir den Begriff der Nachhaltigkeit im ökologischen, ökonomischen und schulischen Sinn. Weiters gehen wir auf die Anforderungen der Wirtschaft an zukünftige Schulabgänger ein, um die Wichtigkeit von Sozialkompetenzen und Schlüsselqualifikationen zu unterstreichen.Ein weiteres Kapitel beinhaltet den Umgang mit Massenmedien - insbesondere die Nutzung des Internets im Schulalltag -, um unsere Schülerinnen und Schüler zu medienkritischen Konsumenten zu erziehen.Zuletzt führen wir Beispiele aus dem Deutsch- und Englischunterricht an, die Schülerinnen und Schülern einen Erste-Hilfe-Rucksack für das individuelle Lernen bieten sollen.
Autorenporträt
Foidl, Viktoria§Viktoria Foidl, Dipl-Päd.: Studium des Lehramtes für Hauptschulen und Poytechnische Schulen an der PA Tirol.Wernig, Carmen§Viktoria Foidl, Dipl-Päd.: Studium des Lehramtes für Hauptschulen und Poytechnische Schulen an der PA Tirol; Carmen Wernig, Dipl.-Päd.: Studium des Lehramtes für Hauptschulen an der PA Tirol;