Die öffentliche Meinung spielt in der Außenpolitik von demokratischen Staaten eine besondere Rolle. Der Autor untersucht den Feindbild-Zerfall gegenüber der Sowjetunion am Ende des Ost-West-Konflikts und verdeutlicht die Probleme politologischer Theorien öffentlichen Meinungswandels in der Außenpolitik. Aus der Kritik ergibt sich ein konstruktivistisches Analysemodell außenpolitischer Einstellungen - ein Beitrag zum Paradigmenwechsel in der Politikwissenschaft.
Die öffentliche Meinung spielt in der Außenpolitik von demokratischen Staaten eine besondere Rolle. Der Autor untersucht den Feindbild-Zerfall gegenüber der Sowjetunion am Ende des Ost-West-Konflikts und verdeutlicht die Probleme politologischer Theorien öffentlichen Meinungswandels in der Außenpolitik. Aus der Kritik ergibt sich ein konstruktivistisches Analysemodell außenpolitischer Einstellungen - ein Beitrag zum Paradigmenwechsel in der Politikwissenschaft.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Christoph Weller ist Politikwissenschaftler an der Universität Bremen und Redakteur der "Zeitschrift für Internationale Beziehungen".
Inhaltsangabe
Vorwort.- 1. Einleitung.- Zum Aufbau der Arbeit.- 2. Feindbild-Zerfall und außenpolitischer Einstellungswandel.- 2.1. Feindbild-Zerfall durch Glasnost und Perestroika?.- 2.2. Ein einfaches Erklärungsmodell und seine Kritik.- 2.3. Methodisches Vorgehen.- 2.4. Zur Operationalisierung der abhängigen Variable.- 2.5. Der außenpolitische Einstellungswandel in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.6. Der außenpolitische Einstellungswandel in den USA.- 2.7. Der länderspezifisch unterschiedliche außenpolitische Emstellungs- wandel gegenüber der Sowjetunion am Ende des Ost-West-Konflikts.- 3. Feindbild-Forschung.- 3.1. Die Feindbild-Forschung im Angesicht des Feindbild-Zerfalls.- 3.2. Systematische Bestandsaufiiahme und Hypothesenbildung.- 4. Außenpolitik und öffentliche Meinung.- 4.1. Vom Einfluß der öffentlichen Meinung auf die Außenpolitik: Das demokratische Dilemma internationaler Politik.- 4.2. Ist die öffentliche Meinung unbeständig und kohärenzlos? Der Ansatz des "Rational Public".- 5. Hypothesen und theoretische Perspektiven.- 5.1. Das doppelte Rätsel.- 5.2. Hypothesen-Überprüfung.- 5.3. Bedingungsfaktoren außenpolitischen Einstellungswandels.- 6. Auf dem Weg zu einem konstruktivistischen Erklärungsmodell außenpolitischen Einstellungswandels.- 6.1. Die Konfirmation der Wirklichkeit der internationalen Politik.- 6.2. Außenpolitische Einstellungen als beobachtete Konstruktionen der internationalen Politik: Das Beobachtungs-Modell.- 6.3. Erklärungsmöglichkeiten des Feindbild-Zerfalls.- 6.4. Die Analyse der öffentlichen Memung in der Außenpolitik.- 6.5. Von den Bedingungen zu den Möglichkeiten außenpolitischen Einstellungswandels.- Literatur.
Vorwort.- 1. Einleitung.- Zum Aufbau der Arbeit.- 2. Feindbild-Zerfall und außenpolitischer Einstellungswandel.- 2.1. Feindbild-Zerfall durch Glasnost und Perestroika?.- 2.2. Ein einfaches Erklärungsmodell und seine Kritik.- 2.3. Methodisches Vorgehen.- 2.4. Zur Operationalisierung der abhängigen Variable.- 2.5. Der außenpolitische Einstellungswandel in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.6. Der außenpolitische Einstellungswandel in den USA.- 2.7. Der länderspezifisch unterschiedliche außenpolitische Emstellungs- wandel gegenüber der Sowjetunion am Ende des Ost-West-Konflikts.- 3. Feindbild-Forschung.- 3.1. Die Feindbild-Forschung im Angesicht des Feindbild-Zerfalls.- 3.2. Systematische Bestandsaufiiahme und Hypothesenbildung.- 4. Außenpolitik und öffentliche Meinung.- 4.1. Vom Einfluß der öffentlichen Meinung auf die Außenpolitik: Das demokratische Dilemma internationaler Politik.- 4.2. Ist die öffentliche Meinung unbeständig und kohärenzlos? Der Ansatz des "Rational Public".- 5. Hypothesen und theoretische Perspektiven.- 5.1. Das doppelte Rätsel.- 5.2. Hypothesen-Überprüfung.- 5.3. Bedingungsfaktoren außenpolitischen Einstellungswandels.- 6. Auf dem Weg zu einem konstruktivistischen Erklärungsmodell außenpolitischen Einstellungswandels.- 6.1. Die Konfirmation der Wirklichkeit der internationalen Politik.- 6.2. Außenpolitische Einstellungen als beobachtete Konstruktionen der internationalen Politik: Das Beobachtungs-Modell.- 6.3. Erklärungsmöglichkeiten des Feindbild-Zerfalls.- 6.4. Die Analyse der öffentlichen Memung in der Außenpolitik.- 6.5. Von den Bedingungen zu den Möglichkeiten außenpolitischen Einstellungswandels.- Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826