79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Theorie der High-Performance Work Systems (HPWS) besagt, dass ein Unternehmen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil erzielen kann, wenn die HRM-Praktiken mitarbeiterorientiert, intern konsistent und dynamisch auf die Unternehmensziele und -strategien abgestimmt sind. Die Untersuchung ergab, dass die Implementierung von HRM-Praktiken in australischen Konstruktionsunternehmen eher minimal als hochleistungsfähig war und dass die Humanressourcen im technischen Kern keinen Beitrag zur Unternehmensleistung leisteten. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass der wichtigste Aktivposten nicht die…mehr

Produktbeschreibung
Die Theorie der High-Performance Work Systems (HPWS) besagt, dass ein Unternehmen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil erzielen kann, wenn die HRM-Praktiken mitarbeiterorientiert, intern konsistent und dynamisch auf die Unternehmensziele und -strategien abgestimmt sind. Die Untersuchung ergab, dass die Implementierung von HRM-Praktiken in australischen Konstruktionsunternehmen eher minimal als hochleistungsfähig war und dass die Humanressourcen im technischen Kern keinen Beitrag zur Unternehmensleistung leisteten. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass der wichtigste Aktivposten nicht die Humanressourcen an sich waren, sondern vielmehr die Unternehmensführer, die in der Lage waren, ein beträchtliches Branchenwachstum zum Vorteil der Unternehmen zu nutzen. Die Untersuchung zeigte auch, dass Unternehmenswachstum und langfristiges Überleben trotz minimaler, nicht strategischer HRM-Systeme möglich sind. In einem externen Kontext, der als wettbewerbsarm charakterisiert wird, überwiegen die Marktdynamik und die Qualität der strategischen Entscheidungsfindung auf Unternehmensebene die Bedeutung der Humanressourcen im technischen Kern für die Unternehmensleistung.
Autorenporträt
Licenciado y máster en ingeniería; doctorado en comercio. Anteriormente trabajó en gestión de ingeniería en Tailandia y Ghana; ha estudiado en Tailandia; trabajó en un proyecto de ayuda internacional en Etiopía, Somalia, Ruanda, Kenia y Tanzania; y ha dado conferencias en varios países de Asia y África.