Sechzig Ortsnamen im Stadtgebiet Drolshagen werden vorgestellt und detailliert mit wissenschaftlichem Anspruch auf ihre geografische und sprachliche Herkunft erläutert, davon die Hälfte überhaupt erstmals Der Autor geht in seiner Analyse von der ältesten auffindbaren Bezeichnung aus, die er von der Sprache der Entstehungszeit her deutet. Dazu greift er auch auf den regionalen niederdeutschen Dialekt des Drolshagener Platt zurück, durch den manche Bezeichnung in Verbindung mit seiner ausgezeichneten Ortskenntnis sich erst schlüssig erklären lassen. Das Werk stellt die Namen aller heute noch…mehr
Sechzig Ortsnamen im Stadtgebiet Drolshagen werden vorgestellt und detailliert mit wissenschaftlichem Anspruch auf ihre geografische und sprachliche Herkunft erläutert, davon die Hälfte überhaupt erstmals Der Autor geht in seiner Analyse von der ältesten auffindbaren Bezeichnung aus, die er von der Sprache der Entstehungszeit her deutet. Dazu greift er auch auf den regionalen niederdeutschen Dialekt des Drolshagener Platt zurück, durch den manche Bezeichnung in Verbindung mit seiner ausgezeichneten Ortskenntnis sich erst schlüssig erklären lassen. Das Werk stellt die Namen aller heute noch existierenden Orte vor und erläutert zusätzlich exemplarisch weitere Ortsnamen von Siedlungsteilen, die in anderen Orten aufgegangen oder die wüstgefallen sind. Die theoretischen Abhandlungen zur Entstehung der Ortsnamen, ihre Systematik, die Analysemethode sowie eine Positionierung zu Ortsname und Identität runden die Darstellung ab. Trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist das Buch für jeden lesbar und verständlich. Wert legt der Verfasser auch darauf, dass seine Recherchen für weitere Untersuchungen und Positionierungen anschlussfähig bleiben.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Walter Wolf, Jahrgang 1951, Studium der Pädagogik, Soziologie, Psychologie und Katholischen Theologie; bis zum Ruhestand Bildungsarbeiter und Leiter von Bildungshäusern; über 55 Jahre ehrenamtlich im sozialen, verbandlichen und kirchlichen Bereich, zuletzt als Geschäftsführer und Referent im Heimatverein für das Drolshagener Land. Veröffentlichungen vor allem zu innovativen konzeptionellen Themen, u.a. bei der Bundeszentrale Politische Bildung und dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten; Diverse Fachartikel zu regionalen, politischen und historischen Themen. Beratung, Begleitung und Coaching von kleinen Organisationen und großen Verbänden, vor allem im NGO-Bereich. Fachliche Mitarbeit in Arbeitskreisen zu Erhaltung und Aktualisierung des Wendschen Platt. In Vorbereitung ein Kompendium zur Systematik dieses besonderen niederfränkischen Dialekts. Letzte Veröffentlichungen bei Books on Demand HeimatNeuDenken Ein Plädoyer zur rechten Zeit Norderstedt 2021 Höëwingen - Eine Ermittlung zur Frühen Geschichte eines Dorfes Norderstedt 2021 Das Wendsche Platt - Eine Ermittlungsreise zu den Quellen Norderstedt 2021 Der Junge vom Dorf - Ein kulturhistorisches Experiment Norderstedt 2022 Wemm bische - Wendsche Familien- und Beinamen Norderstedt 2023 Nu klaffe dou - Sprache und Namen in Drolshagen Norderstedt 2024
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826