Im Gesundheitswesen geht der Trend zunehmend zur Bildung von Kooperationen. Sei es die Bildung von ärztlichen Berufsausübungsgemeinschaften (BAG), Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) oder interprofessionellen Kooperationen mit Ärzten anderer Fachrichtungen oder anderen Heilhilfsberufen.Das Buch richtet sich an die Inhaber von Arztpraxen und deren Berater wie Banken, Steuerberater, Rechtsanwälte, Unternehmensberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer und stellt die Grundsätze, Voraussetzungen und Folgen der Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft als Kooperationsform für Ärzte…mehr
Im Gesundheitswesen geht der Trend zunehmend zur Bildung von Kooperationen. Sei es die Bildung von ärztlichen Berufsausübungsgemeinschaften (BAG), Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) oder interprofessionellen Kooperationen mit Ärzten anderer Fachrichtungen oder anderen Heilhilfsberufen.Das Buch richtet sich an die Inhaber von Arztpraxen und deren Berater wie Banken, Steuerberater, Rechtsanwälte, Unternehmensberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer und stellt die Grundsätze, Voraussetzungen und Folgen der Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft als Kooperationsform für Ärzte dar.Dabei werden praxisorientiert die folgenden Inhalte dargestellt: Umfang und Wirkung der Haftungsbegrenzung im Außenverhältnis; Ermöglichung der Zusammenarbeit mit anderen Fachberufen im Gesundheitswesen; Zusammenschluss von Ärzten gleicher oder verschiedener Fachrichtung zur gemeinsamen Berufsausübung; Zusammenschluss von Ärzten innerhalb der vom Berufsrecht gesetzten Grenzen mit Angehörigen anderer Heil- und Hilfsberufe zur kooperativen Berufsaus-übung in medizinischen Kooperationsgemeinschaften; Anmeldung und Eintragung im Partnerschaftsregister; Anwendbarkeit der PartGmbB für Ärzte.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Lukas Hendricks, Steuerberater, Diplom-Finanzwirt, MBA (International Taxation), Fachberater für den Heilberufebereich (IFU/ISM gGmbH) ist nach mehrjähriger praktischer Berufserfahrung in der Finanzverwaltung und in der Steuerabteilung eines DAX-Konzerns seit 2010 Steuerberater in eigener Praxis in Bonn und seit 2001 in der Erwachsenenbildung für zahlreiche Bildungseinrichtungen. Er ist Autor und Mitautor mehrerer Fachbücher und Aufsätze zu den Themen Steuerrecht (insbesondere für Heilberufe), Buchführung, Bilanzierung und Jahresabschluss. Ein fachlicher Schwer-punkt bildet die Beratung der Heil- und Hilfsberufe.
Prof. Dr. jur. Thomas Schlegel. Rechtsanwalt. Professor für Arzt- und Medizinrecht im Fachbereich Gesundheitswirtschaft an der Hochschule Fresenius, Idstein. Dozent der Universität Cardiff, GB im Masterstudiengang "International Pharmacoeconmics & Health Care" Fremdsprache: Englisch (2. Muttersprache). Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Acura Kliniken Rheinland-Pfalz AG. Beirat der aescuvest GmbH (Crowdinvestment). Wissenschaftlicher Leiter der HealthCare Akademie.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826