Eineinzigartiges Fanbuch zum beliebtesten Comic - Strip der Welt. 1950 feierten die Peanuts von Charles M. Schulz in gerade einmal sieben Zeitungen ihr bescheidenes Debüt. Heute, mehr als 13 Jahre, nachdem Schulz seinen letzten Strip gezeichnet hatte, erscheinen die Peanuts in 2200 Zeitungen in 75 Ländern. Charlie Brown, Snoopy und Freunde haben als fester Bestandteil der Populärkultur an Beliebtheit nichts eingebüßt und leben in Fernsehen, Film und Werbung weiter. Die Peanuts-Schatztruhe präsentiert seltenes, zum Teil noch nie veröffentlichtes Material, das sorgsam aus dem Charles M. Schulz…mehr
Eineinzigartiges Fanbuch zum beliebtesten Comic - Strip der Welt. 1950 feierten die Peanuts von Charles M. Schulz in gerade einmal sieben Zeitungen ihr bescheidenes Debüt. Heute, mehr als 13 Jahre, nachdem Schulz seinen letzten Strip gezeichnet hatte, erscheinen die Peanuts in 2200 Zeitungen in 75 Ländern. Charlie Brown, Snoopy und Freunde haben als fester Bestandteil der Populärkultur an Beliebtheit nichts eingebüßt und leben in Fernsehen, Film und Werbung weiter. Die Peanuts-Schatztruhe präsentiert seltenes, zum Teil noch nie veröffentlichtes Material, das sorgsam aus dem Charles M. Schulz Museum und den Familienarchiven zusammengetragen wurde. Mit Zitaten der Familie Schulz und einem Vorwort von Schulz' Tochter Amy Schulz Johnson gewährt Die Peanuts-Schatztruhe Einblicke in die allseits beliebten Comic-Figuren und in das Leben des Mannes, der mit den Peanuts unser Leben bereichert hat. Bonus: - Drucke der Peanuts-Figuren zum Einrahmen - Cels aus den Specials - Peanuts-Sticker und -Booklets - Seltene Skizzen aus sämtlichen Jahrzehnten - Kochbuch mit Snoopys Spezialrezept für Hundeleckerli - Und vieles, vieles mehr!
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
CHARLES M. SCHULZ - Für die, die Peanuts in der Tageszeitung lasen, war sein Name einfach "Schulz" - der Namenszug schwungvoll am Rand hingekritzelt. Diejenigen, die die Hefte lasen, kannten ihn unter dem Namen "Charles M. Schulz", aber seine Freunde und Familie nannten ihn stets "Sparky" in Anlehnung an das Pferd aus dem Comic Barney Google, das in Schulz' Geburtsjahr erstmals auftauchte. Schulz war ein kluges, schüchternes Einzelkind. Mit seinem Vater las er begeistert die Comic- Seiten, deren Figuren er eifrig studierte und nachzeichnete. (Auf die Frage, ob ihn sein Erfolg überrasche, sollte er später antworten: "Ich hatte das alles geplant, seit ich sechs war.") In der Schule ließen ihn die Mitschüler Popeye oder andere Figuren auf ihre Hefte zeichnen. Er selbst schaffte es erstmals im Alter von vierzehn auf die Witzseiten, als eine Zeichnung des Familienhundes Spike in der Rubrik Ripley's Believe It or Not! erschien...
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826