Feminismus? Nein danke!
Max und seine Jugendliebe stecken ihre ganze Leidenschaft in die alte Schule in Paris, die sie als Pension umbauen, bis Louise ihm alles vor die Füße wirft und geht. Kurz darauf wird Paul von seiner großen Liebe rausgeschmissen, weil er sie betrogen hat und zieht bei Max
ein. Später folgen noch Simon, Fabrizio und Théo, die ebenfalls von ihren Frauen bzw. Freundinnen…mehrFeminismus? Nein danke!
Max und seine Jugendliebe stecken ihre ganze Leidenschaft in die alte Schule in Paris, die sie als Pension umbauen, bis Louise ihm alles vor die Füße wirft und geht. Kurz darauf wird Paul von seiner großen Liebe rausgeschmissen, weil er sie betrogen hat und zieht bei Max ein. Später folgen noch Simon, Fabrizio und Théo, die ebenfalls von ihren Frauen bzw. Freundinnen verlassen wurden. Gemeinsam helfen sie Max bei der Renovierung, stoßen aber auch oft aufgrund ihrer unterschiedlichen Charaktere aneinander an. Einige von ihnen möchten die große Liebe zurückgewinnen, der Rest der fünf verlassenen Männer kann sich nur die Wunden lecken.
Ich habe eine humorvolle Geschichte über die Männer erwartet, wie sie versuchen ihre gebrochenen Herzen zu kurieren, ihre verlorene Beziehung analysieren und vielleicht sogar die jeweilige Frau zurückerobern wollen. Mit jeder Seite hatte ich aber das Gefühl, dass die Männer nur in ihrem Ego verletzt sind und sich wenig für die Fehler in der Beziehung oder die Wünsche der Frauen interessieren. Erst am Ende wird die vergangene Beziehung hinterfragt, die Erkenntnisse kommen aber aus dem Nichts. Es gibt keine Entwicklung bezüglich ihrer Liebesbeziehungen. Trotzdem ist das Buch stets kurzweilig zu lesen, weil in der Pension einiges drunter und drüber geht, die Männer lustige Dinge zusammen erleben und die/der Leser/in Einblicke in die Vergangenheit ihrer gesamten Liebesleben erhält.
Der größte Kritikpunkt an dem Buch ist, dass die Fünf oft sehr frauenfeindlich und anti-feministisch denken. Sie sind gekränkt in ihrem Ego, in ihrer Männlichkeit. „Ich bin ein Mann. Ich bekomme einen Ständer, also bin ich.“ (Fabrizio, S. 72). Die Männer sind verstimmt, dass die Frauen nicht auf sie angewiesen sind und eigenständig ihr Leben weiterführen. Auch bezüglich des Geschlechtsverkehrs befürchten die Männern nun gänzlich überflüssig geworden zu sein. „Als Jungs haben sie alle bei jeder Gelegenheit masturbiert. […] Heute fühlt es sich an wie eine Strafe, auf diese eine Variante reduziert zu werden“ (S. 77). Paul wird rausgeschmissen, weil er seine Frau immer und immer wieder betrügt. Ist ja eigentlich kein Betrug, denkt Paul, schließlich trifft er jedes „Maschinchen“ nur einmal, kennt nicht einmal den Namen und liebt nur seine Frau über alles. Fabrizio z. B. wurde rausgeschmissen, weil seine Freundin erst heiraten möchte, wenn er mit einem Putzlappen umgehen kann. Statt es zu erlernen, macht er sich mit seinen neugewonnen Freunden darüber lustig, dass sie mit ihrem Feminismus übertreibt. Einige Textstellen und Ansichten in diesem Buch haben mir den Atem geraubt und wütend gemacht.
Andererseits akzeptiert Max aber gleichgeschlechtliche Liebe und die Männer haben sich darüber unterhalten, dass Frauen „nicht mit einem Wasch-, Spül- oder Koch-Gen auf die Welt“ kommen und sie „es genauso unangenehm wie Männer“ (S. 136) fänden. Auch wenn die eigenen Frauen/Freundinnen sie tief verletzt haben, haben die Fünf der Allgemeinheit der Frauen nicht abgeschworen. Dies kommt in einem offenen Brief an alle Frauen zum Ausdruck, der mir überraschenderweise wirklich gut gefallen hat. Der beste Punkt an dieser Geschichte! Leider sind die frauenfeindlichen Aussagen nicht nur von einem Protagonisten, der am Ende eine Selbsterkenntnis erfährt. Das hätte mir nämlich mehr zugesagt.
Fazit:
Das Buch ist eine sehr kurzweilige und zuweilen auch unterhaltsame Geschichte über die fünf Männer, die verlassen wurden und darunter leiden. Leider gibt es wenig Entwicklung in ihrem Liebesleben und zum Schluss kommen die Erkenntnisse aus dem Nichts. Sehr störend ist, dass die Männer oft sehr frauenfeindlich sind, in dem sie kaum Verständnis für deren Wünsche zeigen und über Feminismus herziehen. Ich würde dieses Buch weder Frauen empfehlen, weil diese nur verletzt werden, weil sie gleichberechtigt leben wollen, noch Männern, da diese womöglich noch den Eindruck gewinnen, es sei okay so zu denken. Von der Autorin bin ich ge