Keine außereuropäische Philosophie übt heute einen so starken Einfluß auf das Denken von Menschen der westlichen Welt aus, wie die indische Philosophie. Begriffe und Lehren wie Yoga, karma, die Chakras, Tantra und Mandalas gehören zum Bildungsgut und Wortschatz breiter Kreise, aber auch Begriffe wie Ahimsa (Gewaltfreiheit), Samsara (der Kreis der Wiedergeburt) sind philosophisch Interessierten durchaus geläufig.
Was weniger bewußt ist: alle Begriffe entstammen Philosophien, deren Welt- und Menschenbilder ganz anders sind als die der Europäer und schon deshalb der Mühe wert, sie näher kennenzulernen. Der Autor dieses Buches macht diese Mühe zu einem spannenden Unternehmen.
Was weniger bewußt ist: alle Begriffe entstammen Philosophien, deren Welt- und Menschenbilder ganz anders sind als die der Europäer und schon deshalb der Mühe wert, sie näher kennenzulernen. Der Autor dieses Buches macht diese Mühe zu einem spannenden Unternehmen.