Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Verwendung von Umfrageergebnissen durch politische EntscheidungsträgerInnen ist in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft umstritten. Zu nah liegt die Befürchtung, PolitikerInnen würden der öffentlichen Meinung hinterrennen, anstatt das Land zu führen. Aber auch Vorwürfe, PolitikerInnen regierten unter Unkenntnis der Lebensrealität an den Bedürfnissen von Land und Leuten vorbei, reißen nicht ab. Doch welchen Einfluss hat Umfrageforschung tatsächlich auf politische Entscheidungen? Am Beispiel der Familienpolitik befragt Dörthe Niedorf Mitglieder des deutschen Bundestags sowie VertreterInnen der Exekutive auf Bund- und Länderebene zur Verwendung von Umfrageergebnissen in ihrem beruflichen Alltag. Grundlage der Erhebung bilden demokrathietheoretische Modelle, insbesondere die Konzepte politischer Führung und Responsivität. Die Ergebnisse der fundierten Untersuchung weisen weit über das Politikfeld der Familienpolitik hinaus. Damit leistet das vorliegende Buch einen wichtigen Beitrag zur Ergründung der politischen Macht der Demoskopie und ist für Politiker, Wissenschaftler, Journalisten wie politisch Interessierte gleichermaßen interessant und aufschlussreich.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.