Deutsche Triebe die Verstrickung von Sexualität und Politik
Eine ebenso provokante wie überzeugende und gut lesbare Untersuchung des gesellschaftlichen Umgangs mit Sexualität in Deutschland. Im Zentrum stehen der Nationalsozialismus sowie der Aufbruch von 1968. Diese bahnbrechende Studie steckt voller Überraschungen: Dagmar Herzog zeigt, dass die Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Politik und Sexualität zentrale Fragen der deutschen Geschichte neu zu beleuchten vermag.
Wie hängen Empfängnisverhütung, Pornografie, Sexualmoral, Homo- und Heterosexualität mit Antisemitismus und Nationalsozialismus zusammen, mit der Verarbeitung der Niederlage von 1945, der Beziehung von Kirche und Staat in der Nachkriegszeit, der Studentenrevolte in der BRD oder der wechselvollen Beziehung zwischen Regime und Bevölkerung in vier Jahrzehnten DDR? Kurz: Welche neuen Erkenntnisse für wichtige Fragen der deutschen Geschichte lassen sich durch einen genauen Blick auf den Umgang mit Sexualität gewinnen?
Die Antwort gibt Dagmar Herzog in diesem Buch. In einer umfassenden Sexualgeschichte Deutschlands von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart zeichnet sie nach, wie Lust und Moral im zwanzigsten Jahrhundert zu machtvollen Instrumenten der politischen Auseinandersetzung wurden. Pointiert und mit überraschenden Ergebnissen zeigt Herzog, wie und warum sich ausgerechnet der Bereich der Sexualität zu einem Hauptschauplatz der Debatte über die deutsche Vergangenheit, über Schuld und Massenmord, über Moral und Ethik entwickelte.
Lebhaft und anschaulich macht »Die Politisierung der Lust« einem breiten Publikum deutlich, warum eine politische Geschichte Deutschlands ohne die Einbeziehung von Sexualität unvollständig ist.
Eine ebenso provokante wie überzeugende und gut lesbare Untersuchung des gesellschaftlichen Umgangs mit Sexualität in Deutschland. Im Zentrum stehen der Nationalsozialismus sowie der Aufbruch von 1968. Diese bahnbrechende Studie steckt voller Überraschungen: Dagmar Herzog zeigt, dass die Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Politik und Sexualität zentrale Fragen der deutschen Geschichte neu zu beleuchten vermag.
Wie hängen Empfängnisverhütung, Pornografie, Sexualmoral, Homo- und Heterosexualität mit Antisemitismus und Nationalsozialismus zusammen, mit der Verarbeitung der Niederlage von 1945, der Beziehung von Kirche und Staat in der Nachkriegszeit, der Studentenrevolte in der BRD oder der wechselvollen Beziehung zwischen Regime und Bevölkerung in vier Jahrzehnten DDR? Kurz: Welche neuen Erkenntnisse für wichtige Fragen der deutschen Geschichte lassen sich durch einen genauen Blick auf den Umgang mit Sexualität gewinnen?
Die Antwort gibt Dagmar Herzog in diesem Buch. In einer umfassenden Sexualgeschichte Deutschlands von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart zeichnet sie nach, wie Lust und Moral im zwanzigsten Jahrhundert zu machtvollen Instrumenten der politischen Auseinandersetzung wurden. Pointiert und mit überraschenden Ergebnissen zeigt Herzog, wie und warum sich ausgerechnet der Bereich der Sexualität zu einem Hauptschauplatz der Debatte über die deutsche Vergangenheit, über Schuld und Massenmord, über Moral und Ethik entwickelte.
Lebhaft und anschaulich macht »Die Politisierung der Lust« einem breiten Publikum deutlich, warum eine politische Geschichte Deutschlands ohne die Einbeziehung von Sexualität unvollständig ist.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 21.10.2005Große Lust nach Hitler
Dagmar Herzog untersucht die Reflexe der sexuellen Befreiung
Was der mehr oder weniger politische und eher mehr als weniger kulturelle Krawall, den man inzwischen "Studentenrevolte" oder "Achtundsechzig" zu nennen gewohnt ist, eigentlich genau mit der zur ungefähr gleichen Zeit stattfindenden erotischen Enthemmung der Medienwelt des Westens, also mit einer neuen, bald verschwitzt "Sexwelle" getauften kulturindustriellen Libertinage und gleichzeitiger politisierter Subjektivitätspropaganda, genau zu tun hatte und ob überhaupt etwas, ist selten systematisch untersucht worden.
Man hat in ihrem Zusammentreffen zumeist eher ein atmosphärisches Phänomen als einen Kausalzusammenhang gesehen: Es ballen sich da plötzlich, ungefähr zeitgleich mit der Erfindung der Verhütungspille, massige Fleischwolken am zeitgeschichtlichen Horizont, manchmal blitzt es ein bißchen in einschlägigen Kunstwerken, häufiger donnert wortreich abstrakte Befreiungsrhetorik. Solche miteinander nur in Gestalt von rückblickend sehr blaß und abstrakt wirkenden ideologischen Hilfskonstruktionen vermittelten Gleichzeitigkeiten scheinen sowieso das Wesen jenes Krawalls auszumachen: Daß die Befreiung des Staates der Bundesrepublik Deutschland von aus der Hitlerära übernommenen Funktionären, die Befreiung der Völker der Dritten Welt von kolonialer oder neoimperialistischer Unterdrückung und die Befreiung des pubertierenden jungen Mannes von Hemmungen aller Art mehr oder weniger dasselbe seien oder doch jedenfalls einander irgendwie wechselseitig speisen und entzünden könnten, scheint als eine Art Stimmungskonsens verschiedene operationale und argumentative Zuckungen bis Unternehmungen der sogenannten Achtundsechziger animiert zu haben.
Daß man diese vage Einmütigkeit durchaus nicht nur mit reaktionären Einwänden ansägen kann, ist in den letzten Jahrzehnten immer deutlicher geworden - nicht nur an "transgressiven" oder von "Gender Studies" inspirierten Angriffen auf den "Heterosexismus" der seinerzeitigen sexuellen Emanzipationsbegrifflichkeit, sondern auch in Form von Rekonstruktionsversuchen, die einzelne Momente der "Befreiungs"-Konstellation gegen andere in Stellung bringen: Wenn Klaus Theweleit behauptet, die Sexualisierung der Revolte habe der erleichternden Abführung ihrer antifaschistisch-moralischen Seite gedient, denn wer sich mit Orgasmusschwierigkeiten plagt, hat eine prima Ausrede parat, sich nicht mehr mit den eigenen Eltern wegen deren Nazi-Vergangenheit anzulegen, löst er den Konsens in solche widerstreitenden Aspekte auf.
Man könnte dergleichen späte Revisionsansätze für typische Versuche halten, dem Legitimationsverlust der Linken, den jede ihrer historischen Niederlagen mit sich bringt, durch Radikalisierung von Ansprüchen und als Kritik an Vorläufern maskierte Selbstkritik etwas entgegenzusetzen. Die Wahrheit ist aber, daß es derartige Zweifel an der Nützlichkeit der Enthemmungslogik für das systemstürzende politische Programm schon damals gab - Reimut Reiches zu Unrecht vergessene Studie "Sexualität und Klassenkampf. Zur Abwehr repressiver Entsublimierung" etwa ist im "Verlag Neue Kritik" schon 1970 erschienen.
Sprünge im Körperpanzer
Wo ein polarisiertes Zeitbild und nachträgliche Wertungsansätze sich so ineinander verkeilt haben wie bei diesem Thema, wünscht man sich manchmal einen etwas fremderen Blick, ein bißchen mehr Distanz. Dagmar Herzogs neue und sehr gründliche Monographie "Die Politisierung der Lust. Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts" sieht die Sache mit amerikanischen Augen und sucht sie amerikanischen Neugierigen vorzustellen. Das erklärt viele Vorzüge des Buches: Nichts gilt für selbstverständlich, jede Quelle, von der amtlichen Verordnung bis zur illustrierten, wird politisch und ästhetisch in ihren Kontext eingefügt.
Herzogs Ehrgeiz geht dahin, den Bogen vom todernst gemeinten nationalsozialistischen Versprechen, "eine durchgreifende moralische Sanierung am Volkskörper vorzunehmen" (Hitler), für das sich bekanntlich nicht nur die "alten steinkalten Jungfern" (Hans Wollschläger) im Reich erwärmen konnten, bis zu den unruhigen Zeiten zu schlagen, da man in Wohngemeinschaften und kollektivistischen Kinderläden die Schriften Wilhelm Reichs, Vera Schmidts und Kurt Seelmanns studierte und "gegen jede sexuelle, ökonomische und politische Unterdrückung" (Reich) an der Erziehungs- wie an der Geschlechterrollenfront kühne Sozialexperimente mit ebenso individuellen wie sozialen Folgen riskierte. Oft wird aus dem Material deutlich, daß die psychische und moralische Dramatik jener Experimente zumindest für die direkt Beteiligten den Entscheidungen über Leben und Tod, die etwa bei der Roten Armee Fraktion getroffen wurden, in nicht wenigen Fällen ebenbürtig war.
Vom "Körperpanzer" (Theweleit) des faschistischen Mannes weiß Herzog, daß er von einer Triebdynamik bewegt war, die nicht alle Begierden auf Nullniveau heruntergefahren hat - es gab unter Hitler, wenn auch anders als in der sumpfgasblasentreibenden Vorstellungswelt des Romanciers Thor Kunkel, so etwas wie Nazi-Pornographie, in welcher Entjungferungs- und andere auf "Reinheit" als besonders kitzelnden Reiz abfahrende Phantasien ihre abgeschmackte Rolle spielten. Reaktionäre Sexualpolitik kirchlicher Provenienz, man wußte das, aber Herzog macht auch dies noch einmal sehr deutlich, unterscheidet sich von genuin faschistischer in mindestens so vielen Punkten wie der religiöse Antijudaismus vom pseudowissenschaftlichen Rassen-Antisemitismus.
Die fälligen Differenzierungen treibt Herzog weit voran, schießt dabei aber insoweit gelegentlich über das Ziel einer akkuraten Wiedergabe der Lustökonomie des Nationalsozialismus hinaus, als ihr offenbar viel daran gelegen ist, durch Wendungen wie die von den "sowohl antisexuellen wie prosexuellen Bemühungen der Nazis" so etwas wie eine neue Entdeckung zu suggerieren: daß das herkömmliche Bild vom "sexualfeindlichen Faschismus" nicht stimme, mindestens arg schief sei: "Die offenkundig brutalen Aspekte der NS-Sexualpolitik waren nicht in eine insgesamt sexualitätsfeindliche Haltung eingebettet. Vielmehr wurde die Mehrheit der Deutschen damals angespornt und ermuntert, sexuelles Vergnügen zu suchen und zu erfahren." Wir sollen also lernen, daß die Nazis so prüde nicht gewesen sind, wie die Nachkriegslinke sie oft gemalt hat.
Wenn Herzog von konfliktuierenden Identitäten schreibt oder Himmlers feuchte Polygamieträume erörtert, teilt sich der Eindruck mit, hier solle an einem Tabu gerüttelt werden, nämlich dem der Identifikation von "rechts" und "abstinent" beziehungsweise "repressiv". Was die Autorin, die von den faschistischen Urszenen der Politisierung des Sexuellen zu deren Komplementärbildern nach dem Krieg fortschreitet, vor lauter Paradigmenwechseleifer unter den Tisch fallen läßt, ist die banale Tatsache, daß seit spätestens Wilhelm Reich bekannt ist, warum zu allen Formen rechter, das heißt heteronomer Sexualpolitik autoritär lizenzierte Formen der Triebabfuhr gehören - das Institut der Einehe verläßt sich, wie man weiß, durchaus billigend auf die Prostitution als ihr erniedrigtes, in die kontrollierte Schmuddelzone abgeschobenes Ventil für alles nicht der Zeugung Dienende an der Lust, und der islamische Märtyrer soll nur so lange Zucht halten, bis er in den Himmel kommt, wo transzendente Freudenmädchen auf ihn warten.
Der rote Faden der Mündigkeit
Weil ihr das Kriterium der Autonomie bei der Partnerwahl und der Lustausgestaltung fehlt, weil sie den roten Faden linker Sexualpolitik von den sensualistischen Aufklärern um LaMettrie bis zur heutigen Queerbewegung nicht kennen will, nämlich die Forderung, daß sexueller Verkehr einzig und allein der Lust der mündig und aus freien Stücken daran Beteiligten dienen soll, kann sie die Grenzen zwischen der frenetischen Promiskuität, mit der die Studentenbewegten diese Forderung umsetzen wollen, und dem Züchtungsbordellwahnsinn der Nationalsozialisten tendenziell verwischen - auch wenn sie dann immer wieder kurz vor dem Punkt haltmacht, an dem eine neue Variante der Totalitarismustheorie sich abzuzeichnen droht, wonach das Gemeinsame der Roten und der Braunen vor allem die Geilheit war.
Vielleicht kann man, wenn man an einer amerikanischen Universität lehrt, auch einfach den Gedanken nicht verstehen, daß der eigentlich wider die Achtundsechziger-Libertinage zu erhebende Vorwurf der sein müßte, daß sie der heutigen Porno-Industrie ein scheinemanzipatives Testgelände bereitgestellt hat. Gegen die neue Heteronomie der Geschlechterverhältnisse, die diesmal eine des zuhälterischen Pop-Kapitalismus statt eine völkische wurde, gegen das glamourisierte zwangsheterosexuelle Sportvögeln, das heute von "Fit for fun"-Fundamentalisten ausgeschrien wird, ist Herzog blind.
So ist denn ihre Perspektive nicht an den tatsächlichen Erkenntniszugewinnen auf jenem Gebiet orientiert, welche die europäische Moderne eingebracht und erlitten hat, sondern eher an den auf dem durchschnittlich aufgeklärten amerikanischen Campus praktizierten und debattierten "sexual politics": Natürlich sind für diese Sicht die Homosexuellenverfolgung und die scharfen Sanktionen gegen Abtreibungswillige wichtige Indikatoren repressiver Sexualpolitik im Westdeutschland der ersten Nachkriegszeit. Aber sie betreffen - drollig, daß man das hervorheben muß - eben Minderheiten: Homosexuelle und ungewollt schwanger gewordene Frauen. Die Stickluft und Tristesse der fraglichen Zeit dürften für die Wahrnehmung derer, die dann die Protestbewegung trugen, viel eher durch Einrichtungen wie den Kuppelparagraphen bedingt gewesen sein, der Vermietern und Eltern mit schweren Strafen drohte, wenn sie duldeten, daß unverheiratete mündige Paare unter ihrem Dach machten, was keinen Vermieter und keine Eltern etwas angeht. Der Paragraph und seine Wirkung aber werden in diesem Buch mit einem einzigen Absatz abgespeist. Natürlich ist nach dem Wohngemeinschaftsboom und in der heutigen Single-Gesellschaft nicht mehr vorstellbar, was so ein Gesetz bedeutet hat. Aber Historiker sollten sich vielleicht doch dafür interessieren, was die untersuchte Epoche substantiell von der trennt und unterscheidet, in der sie forschen und schreiben.
Das Vergessene und Übersehene könnte unerwartet bald in nur mäßig verwandelter Gestalt wiederkommen, wenn jener amerikanische Präsident, der sich für pauschale Abstinenz vor der Ehe einsetzt, der neue Papst und der militante politische Islam ihre Sache gut machen. Achtundsechziger oder sonstige Invaliden der sexuellen Revolution, die willens und imstande wären, das zu verhindern, sind nirgends in Sicht.
DIETMAR DATH
Dagmar Herzog: "Die Politisierung der Lust". Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aus dem Amerikanischen von Ursel Schäfer und Anne Emmert. Siedler Verlag, München 2005. 431 S., Abb., geb., 24,90 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Dagmar Herzog untersucht die Reflexe der sexuellen Befreiung
Was der mehr oder weniger politische und eher mehr als weniger kulturelle Krawall, den man inzwischen "Studentenrevolte" oder "Achtundsechzig" zu nennen gewohnt ist, eigentlich genau mit der zur ungefähr gleichen Zeit stattfindenden erotischen Enthemmung der Medienwelt des Westens, also mit einer neuen, bald verschwitzt "Sexwelle" getauften kulturindustriellen Libertinage und gleichzeitiger politisierter Subjektivitätspropaganda, genau zu tun hatte und ob überhaupt etwas, ist selten systematisch untersucht worden.
Man hat in ihrem Zusammentreffen zumeist eher ein atmosphärisches Phänomen als einen Kausalzusammenhang gesehen: Es ballen sich da plötzlich, ungefähr zeitgleich mit der Erfindung der Verhütungspille, massige Fleischwolken am zeitgeschichtlichen Horizont, manchmal blitzt es ein bißchen in einschlägigen Kunstwerken, häufiger donnert wortreich abstrakte Befreiungsrhetorik. Solche miteinander nur in Gestalt von rückblickend sehr blaß und abstrakt wirkenden ideologischen Hilfskonstruktionen vermittelten Gleichzeitigkeiten scheinen sowieso das Wesen jenes Krawalls auszumachen: Daß die Befreiung des Staates der Bundesrepublik Deutschland von aus der Hitlerära übernommenen Funktionären, die Befreiung der Völker der Dritten Welt von kolonialer oder neoimperialistischer Unterdrückung und die Befreiung des pubertierenden jungen Mannes von Hemmungen aller Art mehr oder weniger dasselbe seien oder doch jedenfalls einander irgendwie wechselseitig speisen und entzünden könnten, scheint als eine Art Stimmungskonsens verschiedene operationale und argumentative Zuckungen bis Unternehmungen der sogenannten Achtundsechziger animiert zu haben.
Daß man diese vage Einmütigkeit durchaus nicht nur mit reaktionären Einwänden ansägen kann, ist in den letzten Jahrzehnten immer deutlicher geworden - nicht nur an "transgressiven" oder von "Gender Studies" inspirierten Angriffen auf den "Heterosexismus" der seinerzeitigen sexuellen Emanzipationsbegrifflichkeit, sondern auch in Form von Rekonstruktionsversuchen, die einzelne Momente der "Befreiungs"-Konstellation gegen andere in Stellung bringen: Wenn Klaus Theweleit behauptet, die Sexualisierung der Revolte habe der erleichternden Abführung ihrer antifaschistisch-moralischen Seite gedient, denn wer sich mit Orgasmusschwierigkeiten plagt, hat eine prima Ausrede parat, sich nicht mehr mit den eigenen Eltern wegen deren Nazi-Vergangenheit anzulegen, löst er den Konsens in solche widerstreitenden Aspekte auf.
Man könnte dergleichen späte Revisionsansätze für typische Versuche halten, dem Legitimationsverlust der Linken, den jede ihrer historischen Niederlagen mit sich bringt, durch Radikalisierung von Ansprüchen und als Kritik an Vorläufern maskierte Selbstkritik etwas entgegenzusetzen. Die Wahrheit ist aber, daß es derartige Zweifel an der Nützlichkeit der Enthemmungslogik für das systemstürzende politische Programm schon damals gab - Reimut Reiches zu Unrecht vergessene Studie "Sexualität und Klassenkampf. Zur Abwehr repressiver Entsublimierung" etwa ist im "Verlag Neue Kritik" schon 1970 erschienen.
Sprünge im Körperpanzer
Wo ein polarisiertes Zeitbild und nachträgliche Wertungsansätze sich so ineinander verkeilt haben wie bei diesem Thema, wünscht man sich manchmal einen etwas fremderen Blick, ein bißchen mehr Distanz. Dagmar Herzogs neue und sehr gründliche Monographie "Die Politisierung der Lust. Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts" sieht die Sache mit amerikanischen Augen und sucht sie amerikanischen Neugierigen vorzustellen. Das erklärt viele Vorzüge des Buches: Nichts gilt für selbstverständlich, jede Quelle, von der amtlichen Verordnung bis zur illustrierten, wird politisch und ästhetisch in ihren Kontext eingefügt.
Herzogs Ehrgeiz geht dahin, den Bogen vom todernst gemeinten nationalsozialistischen Versprechen, "eine durchgreifende moralische Sanierung am Volkskörper vorzunehmen" (Hitler), für das sich bekanntlich nicht nur die "alten steinkalten Jungfern" (Hans Wollschläger) im Reich erwärmen konnten, bis zu den unruhigen Zeiten zu schlagen, da man in Wohngemeinschaften und kollektivistischen Kinderläden die Schriften Wilhelm Reichs, Vera Schmidts und Kurt Seelmanns studierte und "gegen jede sexuelle, ökonomische und politische Unterdrückung" (Reich) an der Erziehungs- wie an der Geschlechterrollenfront kühne Sozialexperimente mit ebenso individuellen wie sozialen Folgen riskierte. Oft wird aus dem Material deutlich, daß die psychische und moralische Dramatik jener Experimente zumindest für die direkt Beteiligten den Entscheidungen über Leben und Tod, die etwa bei der Roten Armee Fraktion getroffen wurden, in nicht wenigen Fällen ebenbürtig war.
Vom "Körperpanzer" (Theweleit) des faschistischen Mannes weiß Herzog, daß er von einer Triebdynamik bewegt war, die nicht alle Begierden auf Nullniveau heruntergefahren hat - es gab unter Hitler, wenn auch anders als in der sumpfgasblasentreibenden Vorstellungswelt des Romanciers Thor Kunkel, so etwas wie Nazi-Pornographie, in welcher Entjungferungs- und andere auf "Reinheit" als besonders kitzelnden Reiz abfahrende Phantasien ihre abgeschmackte Rolle spielten. Reaktionäre Sexualpolitik kirchlicher Provenienz, man wußte das, aber Herzog macht auch dies noch einmal sehr deutlich, unterscheidet sich von genuin faschistischer in mindestens so vielen Punkten wie der religiöse Antijudaismus vom pseudowissenschaftlichen Rassen-Antisemitismus.
Die fälligen Differenzierungen treibt Herzog weit voran, schießt dabei aber insoweit gelegentlich über das Ziel einer akkuraten Wiedergabe der Lustökonomie des Nationalsozialismus hinaus, als ihr offenbar viel daran gelegen ist, durch Wendungen wie die von den "sowohl antisexuellen wie prosexuellen Bemühungen der Nazis" so etwas wie eine neue Entdeckung zu suggerieren: daß das herkömmliche Bild vom "sexualfeindlichen Faschismus" nicht stimme, mindestens arg schief sei: "Die offenkundig brutalen Aspekte der NS-Sexualpolitik waren nicht in eine insgesamt sexualitätsfeindliche Haltung eingebettet. Vielmehr wurde die Mehrheit der Deutschen damals angespornt und ermuntert, sexuelles Vergnügen zu suchen und zu erfahren." Wir sollen also lernen, daß die Nazis so prüde nicht gewesen sind, wie die Nachkriegslinke sie oft gemalt hat.
Wenn Herzog von konfliktuierenden Identitäten schreibt oder Himmlers feuchte Polygamieträume erörtert, teilt sich der Eindruck mit, hier solle an einem Tabu gerüttelt werden, nämlich dem der Identifikation von "rechts" und "abstinent" beziehungsweise "repressiv". Was die Autorin, die von den faschistischen Urszenen der Politisierung des Sexuellen zu deren Komplementärbildern nach dem Krieg fortschreitet, vor lauter Paradigmenwechseleifer unter den Tisch fallen läßt, ist die banale Tatsache, daß seit spätestens Wilhelm Reich bekannt ist, warum zu allen Formen rechter, das heißt heteronomer Sexualpolitik autoritär lizenzierte Formen der Triebabfuhr gehören - das Institut der Einehe verläßt sich, wie man weiß, durchaus billigend auf die Prostitution als ihr erniedrigtes, in die kontrollierte Schmuddelzone abgeschobenes Ventil für alles nicht der Zeugung Dienende an der Lust, und der islamische Märtyrer soll nur so lange Zucht halten, bis er in den Himmel kommt, wo transzendente Freudenmädchen auf ihn warten.
Der rote Faden der Mündigkeit
Weil ihr das Kriterium der Autonomie bei der Partnerwahl und der Lustausgestaltung fehlt, weil sie den roten Faden linker Sexualpolitik von den sensualistischen Aufklärern um LaMettrie bis zur heutigen Queerbewegung nicht kennen will, nämlich die Forderung, daß sexueller Verkehr einzig und allein der Lust der mündig und aus freien Stücken daran Beteiligten dienen soll, kann sie die Grenzen zwischen der frenetischen Promiskuität, mit der die Studentenbewegten diese Forderung umsetzen wollen, und dem Züchtungsbordellwahnsinn der Nationalsozialisten tendenziell verwischen - auch wenn sie dann immer wieder kurz vor dem Punkt haltmacht, an dem eine neue Variante der Totalitarismustheorie sich abzuzeichnen droht, wonach das Gemeinsame der Roten und der Braunen vor allem die Geilheit war.
Vielleicht kann man, wenn man an einer amerikanischen Universität lehrt, auch einfach den Gedanken nicht verstehen, daß der eigentlich wider die Achtundsechziger-Libertinage zu erhebende Vorwurf der sein müßte, daß sie der heutigen Porno-Industrie ein scheinemanzipatives Testgelände bereitgestellt hat. Gegen die neue Heteronomie der Geschlechterverhältnisse, die diesmal eine des zuhälterischen Pop-Kapitalismus statt eine völkische wurde, gegen das glamourisierte zwangsheterosexuelle Sportvögeln, das heute von "Fit for fun"-Fundamentalisten ausgeschrien wird, ist Herzog blind.
So ist denn ihre Perspektive nicht an den tatsächlichen Erkenntniszugewinnen auf jenem Gebiet orientiert, welche die europäische Moderne eingebracht und erlitten hat, sondern eher an den auf dem durchschnittlich aufgeklärten amerikanischen Campus praktizierten und debattierten "sexual politics": Natürlich sind für diese Sicht die Homosexuellenverfolgung und die scharfen Sanktionen gegen Abtreibungswillige wichtige Indikatoren repressiver Sexualpolitik im Westdeutschland der ersten Nachkriegszeit. Aber sie betreffen - drollig, daß man das hervorheben muß - eben Minderheiten: Homosexuelle und ungewollt schwanger gewordene Frauen. Die Stickluft und Tristesse der fraglichen Zeit dürften für die Wahrnehmung derer, die dann die Protestbewegung trugen, viel eher durch Einrichtungen wie den Kuppelparagraphen bedingt gewesen sein, der Vermietern und Eltern mit schweren Strafen drohte, wenn sie duldeten, daß unverheiratete mündige Paare unter ihrem Dach machten, was keinen Vermieter und keine Eltern etwas angeht. Der Paragraph und seine Wirkung aber werden in diesem Buch mit einem einzigen Absatz abgespeist. Natürlich ist nach dem Wohngemeinschaftsboom und in der heutigen Single-Gesellschaft nicht mehr vorstellbar, was so ein Gesetz bedeutet hat. Aber Historiker sollten sich vielleicht doch dafür interessieren, was die untersuchte Epoche substantiell von der trennt und unterscheidet, in der sie forschen und schreiben.
Das Vergessene und Übersehene könnte unerwartet bald in nur mäßig verwandelter Gestalt wiederkommen, wenn jener amerikanische Präsident, der sich für pauschale Abstinenz vor der Ehe einsetzt, der neue Papst und der militante politische Islam ihre Sache gut machen. Achtundsechziger oder sonstige Invaliden der sexuellen Revolution, die willens und imstande wären, das zu verhindern, sind nirgends in Sicht.
DIETMAR DATH
Dagmar Herzog: "Die Politisierung der Lust". Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aus dem Amerikanischen von Ursel Schäfer und Anne Emmert. Siedler Verlag, München 2005. 431 S., Abb., geb., 24,90 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Zunächst einmal lobt Katharina Rutschky die amerikanische Autorin Dagmar Herzog dafür, sich als erste an eine Sexualgeschichte der Deutschen zwischen 1933 und 1968 gewagt zu haben, die einen "wichtigen Faktor" in der jüngeren deutschen Geschichtsforschung ausmacht, wie die Rezensentin betont. Doch sieht sie dieses Projekt auch mit großen Schwierigkeiten behaftet, da, wie sie meint, "Methoden und Hypothesen" fehlten, und dieses Gebiet einfach noch "zu frisch" sei, um sich ihm wissenschaftlich objektiv widmen zu können. Und so fällt die Besprechung des Buches eher ungnädig aus, wobei sich Rutschky offensichtlich auch als "Zeitzeugin" an den Karren gefahren fühlt. Trotz einiger "hochinteressanten Hypothesen", die sie der Autorin zugesteht, bemängelt Rutschky Unstimmigkeiten in der Argumentation, die Quellenauswahl sowie die Auswertung und findet einiges, was Herzog darlegt, "schlicht falsch". Insgesamt stört sie anscheinend am meisten, dass Herzog weniger eine wissenschaftlich fundierte Arbeit als eine polemische Auseinandersetzung mit den Achtundsechzigern vorgelegt hat. Die "moralischen Urteile" dieses Buches kommen ihr "billig" vor. Mehr und mehr schreibe sich Herzog in eine "bloß zensierende Besserwisserei" gegen die Achtundsechziger hinein und verliere dabei wichtige Themen wie die "Freigabe der Pornografie" oder die Auseinandersetzungen um den Paragraphen 218 aus den Augen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»[E]in Band an der Schnittstelle von Ideen- und Kulturgeschichte mit der zentralen Frage, wie Sexualität und Politik miteinander verwoben sind. Besonders spannend erscheint dabei die Beobachtung, wie sich die Betrachtung früherer moralpolitischer Bestrebungen über die Jahre verändert. Auch meint sie, dass es in kaum einem anderen Land eine so enge Verknüpfung zwischen Politik und Sexualität im letzten Jahrhundert gegeben habe wie in Deutschland. [...] [E]in sehr empfehlenswertes Buch mit sexualpolitischen Themen, mit denen sich gerade Psycho- therapeutinnen und Psychotherapeuten auseinandersetzen sollten, da sie in Behandlungen immer auch eine Rolle spielen und die Vergangenheit unserer Patientinnen und Patienten beeinflusst haben.« Hertha Richter-Appelt, PDP Psychodynamische Psychotherapie, 21. Jahrgang, 2/2022 »Herzog analysiert in ihrer Monografie die zentrale Bedeutung von Sexualität für das Verständnis von historischen und politischen Entwicklungen und sensibilisiert für die ideologischen Zusammenhänge. Es war eine gute Entscheidung, den Band von Dagmar Herzog neu aufzulegen und wir warten gespannt auf dessen Fortschreibung bis in die heutige Zeit.« Klaus Ludwig Helf, Schattenblick am 7. Dezember 2021 »Wie sich diese teilweise Liberalisierung im Nationalsozialismus in den 1950er Jahren in Westdeutschland in eine neue Prüderie verkehrte, das Frauenbild und die Homosexuellenfeindlichkeit hingegen fortgeschrieben wurden, all das schildert die Historikerin Herzog anhand vieler Stimmen von Zeitzeug:innen sowie aus Sexualwissenschaft, Politik, Kirche und Medien. Weitere Schwerpunkte sind die sexuelle Revolution in den 1960ern und die realsozialistische Politisierung der Lust in der DDR, außerdem die 1970er Jahre und der Kampf gegen den 218 und den Aufbruch der Homosexuellenbewegung [...]. allein des umfangreichen Quellenmaterials wegen ist die Neuausgabe ihres Buches eine lohnende Lektüre - und in Zeiten eines politischen Rechtsrucks und neuen Konservativismus aktueller denn je.« Axel Schock, L-Mag. Das Magazin für Lesben. September/Oktober 2021 »Zu jedem Zeitpunkt spielten die von Zeitgenossen vorgebrachten Interpretationen der Vergangenheit eine wesentliche Rolle für die Legitimation wie für die Ausrichtung der jeweils gegenwärtigen Sexualpolitik. Sexualität wurde nicht nur zu einem Hauptschauplatz für soziale und kulturelle Konflikte, sondern auch zu einem Motor der Wirtschaftsentwicklung, zu einem Fokus für die gesteigerte Bedeutung des Einzelnen und zu einem Ort für Verhandlungen zwischen Staat und Bürgern.« Michael Lausberg, Scharf Links. Die 'neue' linke online Zeitung, 8. August 2021