Worüber reden wir, wenn wir miteinander reden? In Die Portugiesische Treppe können wir Gesprächen lauschen, die ein älteres Paar zu zweit, mit Nachbarn und Freunden führt. Wir erfahren: Der Sonntagsbraten, die Schulprobleme der Kinder, die Krankheiten der anderen sind weit bedeutungsvollere Themen als die großen Probleme der Zeit oder die existenziellen Fragen der Gesellschaft. Und: Die Menschen verstehen sich, selbst wenn sie ständig aneinander vorbeireden, sich in Widersprüche verwickeln und sich missverstanden fühlen.
Worüber reden wir, wenn wir miteinander reden? In Die Portugiesische Treppe können wir Gesprächen lauschen, die ein älteres Paar zu zweit, mit Nachbarn und Freunden führt. Wir erfahren: Der Sonntagsbraten, die Schulprobleme der Kinder, die Krankheiten der anderen sind weit bedeutungsvollere Themen als die großen Probleme der Zeit oder die existenziellen Fragen der Gesellschaft. Und: Die Menschen verstehen sich, selbst wenn sie ständig aneinander vorbeireden, sich in Widersprüche verwickeln und sich missverstanden fühlen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Adelhard Winzer, geboren in Karlshuld/Bayern, verbrachte die ersten Kinderjahre auf dem Bauernhof seines Onkels, Mitbegründer verschiedener Bands, Reisen durch Europa, Kinderbuchveröffentlichung Andreas im Georg Lentz Verlag, München, Bankangestellter, Bankkaufmann, intensive Schreib- und Zeichentätigkeit, Ausstellungen in Neuburg an der Donau, München und Umgebung, zwei Stücke im Cantus Theaterverlag: Krethi und Plethi - Das Korkenspiel, lebt im Chiemgau.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826