Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Angewandte Physik, Note: 0,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ihnen ist es bestimmt auch schon einmal passiert, dass Sie im Geschäft einKleidungsstück gekauft haben und beim Verlassen des Geschäftes derDiebstahlschutz Alarm schlägt, obwohl Sie es doch an der Kasse bezahlt haben.Die Sicherung des Produktes wurde wieder einmal nicht deaktiviert oder vomProdukt entfernt. Sie gehen zurück lassen die Sicherung entfernen und beimVerlassen des Geschäfts piepst es nicht mehr.Doch wie funktioniert dieser Diebstahlschutz? Wie merkt ein System, welchesohne Kameras oder menschliche Beobachtung arbeitet, dass soeben ein Produktmit einem Diebstahlschutz den Laden verlässt? Es ist doch meistens in der Tascheund kann nicht erkannt werden.Das Geheimnis liegt in der RFID-Technik."Der englische Begriff Radio Frequency Identification (...) (RFID) bedeutet imDeutschen Identifizierung mit Hilfe von Hochfrequenz. RFID ist ein Verfahrenzur automatischen Identifizierung von Gegenständen und Lebewesen. Neben derberührungslosen Identifizierung und der Lokalisierung von Gegenständen stehtRFID auch für die automatische Erfassung und Speicherung von Daten." 1"Die technischen Verfahren hierzu wurden aus der Funk- und Radartechnikübernommen." 2Aber nicht nur im Diebstahlschutz wird diese weiterentwickelte Technikeingesetzt. Ihre Einsatzgebiete und die Ausführungen der Systeme scheinenunbegrenzt. RFID bietet eine kontaktlose Identifikation von Gegenständen undLebewesen. So kommt diese Technik vor allem in der Logistik zum Einsatz undhat dort die verbreitetste Form der Identifikation, den Barcode, bald verdrängt."Der Barcode ist ein numerischer Code, er besteht aus parallelen Strichenunterschiedlicher Breite. [...] Die Information ist entweder nur in derStrichbreite enthalten oder in der Strichbreite und der Breite der Lücke." 3Im folgenden Text wird zunächst die Funktionsweise dieser Technik mit dendazugehörigen physikalischen Grundlagen geschildert. Im Anschluss daranwerden weitere Einsatz-Beispiele der Logistik aufgeführt.1 http://de.wikipedia.org/wiki/RFID (11.01.2008)2 Finkenzeller K. (2006), RFID Handbuch - Grundlagen und praktische Anwendungen induktiver Funkanlagen, Transponder und kontaktloser Chipkarten, 4.Auflage, Hanser-Verlag, S.6f.3 http://www.eda.fh-aalen.de/Projekte/identsyst/Dokumente/rfid.pdf (25.11.2008, S.2)
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.