16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Verwaltungsrecht, Note: 14, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der prokuratorischen Rechtsstellung des Bürgers. Sie zeigt zunächst deren Entwicklung in der ergangenen Rechtsprechung im Bereich des Umweltrechts auf und stellt sodann zusammenfassend dar, was eine prokuratorische Rechtsstellung ist. Im Anschluss daran wird untersucht, ob die für den Bereich des Umweltrechts…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Verwaltungsrecht, Note: 14, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der prokuratorischen Rechtsstellung des Bürgers. Sie zeigt zunächst deren Entwicklung in der ergangenen Rechtsprechung im Bereich des Umweltrechts auf und stellt sodann zusammenfassend dar, was eine prokuratorische Rechtsstellung ist. Im Anschluss daran wird untersucht, ob die für den Bereich des Umweltrechts dargestellten Entwicklungen auf das allgemeine Verwaltungsprozessrecht übertragen werden können und ob dies sinnvoll ist. Ist das der Fall, werden erste Vorschläge entwickelt, wie eine solche Übertragung gelingen kann.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verbrachte der Autor sein Rechtsreferendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz. Dabei absolvierte er Stationen in Bingen am Rhein, Speyer, Frankfurt am Main und Mainz. In Speyer durchlief er das verwaltungswissenschaftliche Ergänzungsstudium an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften (DUV). Nach dem Abschluss seines Rechtsreferendariats im Mai 2024 begann er das Masterstudium "Staat und Verwaltung in Europa" und schreibt dort aktuell seine Masterarbeit.