Pierre Janet, 'Médecin-philosophe' und Mitbegründer der modernen französischen Psychologie, war wie sein lebenslanger Kontrahent Freud Schüler und Mitarbeitern von Jean-Martin Charcot. Seine philosophisch inspirierten Werke sind Meilensteine der Psychopathologie. Der vorliegende Band stellt erstmals eine Auswahl seiner Arbeiten vor, im Mittelpunkt seine Studie über die 'Psychologie des Glaubens' (1937), die Janet nicht auf die Religion beschränkt, sondern auf Individuum, Gesellschaft, Geschichte, Wissenschaft und Philosophie anwendet.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Andreas Mayer kann uns den Band nicht wirklich empfehlen. Um den weitgehend unbekannten Philosophen und Psychiater Pierre Janet, einen Widersacher Freuds, kennenzulernen, meint er, bedarf es einer gründlicherer Edition. Mayer missfallen die Fragwürdigkeit der Textauswahl, die Präsentation, die wenig sorgfältge Übersetzung und offenbar auch ein bisschen Janets Kritiken selbst mit ihrem polemischen Ton. Die Verschiedenartigkeit der Janetschen Psychopathologie von der Psychoanalyse wird dem Rezensenten beim Lesen allerdings deutlich.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH